Joe´s Farming Story

  • ich möchte euch gerne in meine kleine virtuelle Welt einladen.

    Mein Name ist Hans ( Joe ) ich bin 48 Jahre jung und wohne seit kurzen im schönen Niederbayern. Ursprünglich hatten meine Familie und ich einen Wohnsitz seitlich von München.

    Aufgrund mehrerer einschneidenden Momente, haben wir aber dort unseren Lebensmittelpunkt eben in eine Ländliche gegen verlagert. Um uns einen langersehnten Wunsch zu erfüllen, Selbstbestimmung und ebne auch in gewisser Weise ein Leben in der Natur führen zu können. Weg aus dem Stress in der Stadt und den vielen drum herum.

    Daher haben wir uns einen kleinen Bauernhof mitten im nichts ersteigern können.

    Hier wollen Maria und ich uns in der Biologischen Landwirtschaft versuchen.

    Unser Haus in München haben wir gut verkaufen können was den Großteil der Investition fast decken konnte, alle weitern Themen wurden über Eigenkapital gedeckt.

    Somit war es möglich den gut 40ha betrieb ohne Bank zu Finanzieren.

    1.75Mio Euro war der Kaufpreis ohne jegliche Ausstattung.

    Wohnhaus und Gebäude wurden zwischen 2000 und 2005 komplett Saniert , somit ist auch hoffentlich keine größere Investition zu tun.

    Nachdem , wir uns eingefunden haben ging es dann los , erst mal die Landwirtschaftlichen Flächen zu bearbeiten. Ohne Maschienen schien das unterfanngen es fast etwas schwierig ! Daher blieb eigentlich nur der ansässige Lohner über dem wir dann die Gerste Raps und Weizen Saat ausbringen liessen.

    In der Zwischenzeit versuche ich natürlich über den üblichen Anzeigenportale einen vernünftigen Fuhrpark bis zum Frühjahr aufzuteiben.

    Wie es weitergeht und ob ich fündig wurde , werden wir hoffentlich in der Fortsetung erfahren.


    VG euer Joe

  • Nachdem ich ja genug Zeit hatte mich mit den Lohnunternehmer auszutauschen , wurde ich erst mal wieder auf den Boden der tatsachen geholt.

    So einfach scheint das mit Bio nichts zu werden ! Hintergrund ist das die Landwirtschaft ursprünglich immer konventionell betrieben wurde und dies nicht so ohne weiteres geswitcht werden kann !

    Nun ja , dann eben erst mal klären was wie wann möglich ist, zudem sollte ich doch ggf, noch eine Ausbildung oder zumindest einen gelernten Landwirt haben , der uns hier Unterstützt. Also wenn ihr hier Support geben könnt dann gerne her damit ;).

    Nichts desto trotz , muss ich mich erst mal um eine Grundaustattung bemühen um überhaupt erst mal erfahrungen sammeln zu können.

    Hier konnte ich den Winter ganz gut nutzen und wurde tatsächllich fündig.

    Einen Deutz DX 3.70 Bj 1986 mit 5432 Std. konnte ich in Österreich für unter 5T € ergattern leider ohne Kabine und Frontlader .

    Der Düngestreuer von Vicon und ein 2 Kreiselschwader von SaMAZ oder habe ich dort auch gekauft

    Im Januar fand ich dann noch ein besonders schätzchen, aber seht selbst.

    Ein Fendt Favorit 816 Bj. 1995 mit 13598 Std. - leider in der Farbgebung etwas gewöhnungsbedürftig , aber laut eines guten bekannten Technisch gut beieinander !

    Ausserdem konnte ich noch ein paar Bodenbearbeitungs geräte erwerben , so dass ich dann im Frühjahr hoffentlich gut starten kann.

    Zur Landwirtschaft . Maria ist stolzer besitzer zweier Pintos und ich habe mit 3 Bunte Bentheimer Schweine geleistet Sally ,Moni und Berti die wir mit zugekauften Futter versorgen müssen.

    Wünsche euch noch einen schönen Tag

    VG Joe

  • Endlich Frühjahr, heute zeig sich was ich mir die Letzen Monate in der Theorie aneignen konnte, zur Sicherheit ist aber Gerhard mein Lohner des Vertrauens auch mit dabei.

    Also Packe ich den Pflug mal vor den Marktoberdorfer und mache mich auf den weg zum zukünftigen Soja Feld, hier stand vorher noch Weizen vom vor Pächter.

    Läuft ganz gut, in beiderlei Richtungen 😉

    Nach knapp 5 Std, sind die 6,3 Ha dann auch umgerissen und es geht ab Nachhause.

    Ab mit den Pflug und die Kreiselegge angespannt, Gerhard möchte so gegen 15.00 Uhr noch den Mais sähen.

    Sein 7260R macht durchaus eine gute Figur an der Sähkombie oder was meint ihr ?

    Nun habe ich denke ich mal den einstig gefunden.

    Maria kümmert sich um ihre Pferde und nebenher, hat sie auch das gartln für sich entdeckt. SIe lässt den alten Kleingarten, hinter der Schweine Koppel wieder zum neuen leben erblühen.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende.

    VG Joe

  • Vor lauter Mais hatte ich glat den Hafer vergessen , denn wollte ich mit der im Winter erworbenen Amazune D8 in die Erde bringen.

    Hierzu habe ich mir mal aus dem Internet eine Abdrehtabelle besorgt ?!

    Die Aussaatmenge 175 kg/ha und die Getriebestellung ”70” auf der Rechenscheibe übereinander stellen.

    Dann ab auf den Acker, denn Morgen will Gerhard dann auch noch die Sojabohnen sähen.

    Hm also so einfach wie ich mir das vorgestellt habe hat das ganze leider nicht funktioniert, hätte doch vorher mal mit der Kreisselegge fahren sollen. Spurreisser und die Pflugschollen sind nicht die beste Kombi, somit mal so im Augenintegral abgeschätzt. Denke ein GPS System wäre ggf, eine gute Investition , falls ich das nochmal so vorhabe :)

    Alles im waren aber auch nach knapp 3 Std, die 2,86 ha geschafft. Ich bin ja mal gepannt ?!

    Gerhard hat zischenzeitlich auch bereits 6,3 Ha Soja auf den Großen Acker verteilt.

    Ein paar Tage später gilt es dann den Wachstum der Winterkulturen voran zu treiben , also habe ich mit 10To. Dünger Liefern lassen die nun mit den DX verteillt werden sollen.

    Nach dem mein Konto nun stark geschrumft ist hoffe ich doch, dass die Ertäge dann dementsprechend gut aussehen !

    Übrigens, habe ich mir noch ein Gebrauchtes Pötinger Nova Mähwerk besorgt , das auch bald im ersten Schnitt zu sehen sein wird . Zudem wurde das Pferde Padock erweitert um hier ggf, auch 1-2 Jungtiere zu halten, somit steht das Konto nun nahezu auf null !!

    Wünsche euch einen ruhigen Wochenstart.

    VG Joe

  • Sorry leider war es die letzten Wochen ertwas Stressig.

    Zum einnen wurde wie schon erwähnt Maias Padock erweitert aber leider mussen uns dadurch auch die beiden Pintos verlassen. Zum anderen war leider ein Banktermin nötig um uns Finanziell wieder zu stärken.

    Zum einen um weitere Maschienen anzuschaffen die wir auch dringend benötigen, sowie auch die Tierhaltung weiter auszubauen. Werden nun im Kuhstall einige Jungbullen bzw. Kälber zur Mast anschaffen aber das hatte ich ja beim letzten mal schon angeschnitten ;)

    Mittlerweile haben wir mitte Aprill und die Tage werden länger und auch spürbar wärmer. Da zudem der Wetterbeicht die kommendne Tage Sonnig und bis zu 29 Grad angesagt hat, spannen wir mal das 3 Meter Nova vor das Kölner urgestein.

    Spielend bewältigt der gute Deutz die 2 ,1 Ha Grün , das Mähwerk gleitet wie auf schienen wenn nicht die Blöden Maulwurfshaufen wären , die im nachgang dann das erneuern einiger Messer erforderte.

    Zetter läuft und bereits nach zwei Tagen scheint sich das Gras in Heu verwandelt zu haben. Somit komt der Samaz Doppelkreiselschwader dran, der bereits seit den Winter auf seinen ersten Einsatz wartet.

    Nun aber Fix heute Nachmittag sagt er Unwetter voraus , somit ist nix mit gechillt Arbeiten zudem die erst kürzlich gekaufte Presse, noch nicht mal durgesehen und abgeschmiert ist !

    Dann mal ab ans Werk :

    Mal sehen ob der gute Deutz diese Presse reisst mit seinen 70 Pferdchen ?!

    Aber schon beim Anlaufen der Presse merkte man sehr deutlich , dass dies eher nix werden wird. Somit ab in die Garage und den 816er angeworfen.

    leider hat die Claas DIVA etwas gemuckt ,aber nach knapp 2 Std. und vor den nun einsetzenden Regen wurden es 26 Heuballen , die nun nur noch auf den Transport warten.

    Leider fehlt hier deutlich ein Frontlader auf den Hof , somit musste Gerhard am kommenden Tag mit seinen Hirsch aushelfen und die Ballen auf den Hof zu schaffen.

    Währendessen sind wir dabei die ersten Güter aus Maria´s Gewächshäusern zu ernteten um diese an den Kramerladen im benachbarten Ort zu verkaufen. Um endich die ersten Euronen einzufaheren !

    knapp 800 Euro sollen wir für einen Anhänger voll Gemüse erhalten. Aber denoch besser als nichts.

    Die kommenden Tage verbringen wir dann wieder mit weniger spannenden aufgaben und somit werden wir die kommenden kanpp zwei Monate überspringen um dann die ersten Feldfrüchte Gerste einzufahren :D.

    Ich kann euch garnicht sagen wie gespannt ich bin wie die Erträge ausfallen werden. Drückt mal die Daumen.

    !! Wünsche euch ein schönes und erholsames Wochenende !!

    bis bald euer Joe.

  • Mittlerweile haben wir Juni und wie schon abgesprochen habe ich die letzen Tage den Rinderbestand auf 10 gesteigert.

    3 Kalbinen und 7 Jung Stiere , davon sollen aber 6 Kastriert werden und als Mast Vieh dienen.

    3 Schwarzbraune Pferde 2 Stuten; 1 Hengst und ein Rappen Walach. Dressurreiten ist Marias absicht und dann gewinnbringend Abstoßen so ihr Plan.

    Zudem kommen noch die Vier Sauen die bereits Trächtig sind. Hier sollte der erste Wurf im Juli erfolgen.

    Aber nun genung zum Administrativen, heute dreht sich alles um die erste Getreideernte.

    Heute ist der 22 Juni und Gerhard hat sich angemeldet , somit ging es heute aufs Feld um den feuchtigkeitsgehalt der Gerste zu bestimmen 13,38 sagt das Messgerät.

    Also schnell den 816er vor den Kipper gepannt und ab aufs Feld.

    Ein Mitarbeiter von Gerhard wartete bereits schon shnsüchtig auf uns , da sich der Grüngelbe 670er Hirsch bereits mit Gerste Vollgefressen hatte und die 11 m³ loswerden wollte.

    Einmal Abtanken und der 8 Tonner ist fast voll, also trete ich sofort die 6 km Heimreise an, um hier den Drescherfhare möglicht wenig aufzuhalten zu müssen.

    Schnell die Dore des Stadels auf und ab mit der Gerste in die Getreide Gosche , die das ganze dann in die Hochsilos fördert.

    Noch nichtmalö richtig abgeladen , leutet schon das Telefon . Wo bleibst du denn , meinte der Drescherfahrer . Ich steh schon und Warte auf den Anhänger.

    Oh Mann, dachte ich und machte mich wieder auf die knapp 15 Min. Reise zum Acker.

    Nach 3 Stunden waren die knapp 4 Ha abgeerntet und es sollten dann knapp 11.5 To auf den HA sein, für einen Absoluten Anfänger lässt sich das doch sehen ;) oder nicht.

    Aber es ist ja noch ein Teil zum einfahren , das erste Gerstenstroh, endich den Viehcher ein vernünftiges Bett anbieten zu können, also die Claas Rollant 66 neu bespannt und nun Einsatzbereit , fleissig Ballen zu Pressen. Am Abend soll es nähmlich wieder Gewittern und dann ist es ja nicht so schlimm, wenn das Stroh mal gepresst ist.

    Am Ende, sollten es 27 - 125er Ballen sein, die nun sehnsüchtig auf ihre Mitfahrgelegenheit zu mir auf den Hof warteten.

    Dies, wurde aber wider über Gerhard am übernächsten Tag ermöglicht.

    Mir wird langsam bewusst wie wichtig es wäre sich nun doch langsam einen Frontladerschlepper zu besorgen. Oder den DX oder den 816er mit einen zu bestücken.

    Ich werde mich daher mal beim Landmaschienen Händler schlau machen was man da so machen kann.


    28 Juni, heue geht es wieder aufs Feld,den Bodenwert PH-Wert etwas neutraliesieren. Daher habe ich mir den Kalkstreuer der Agrar GBR in Weng geliehen.

    Hier muss sich der Marktoberndorfer doch gut abmühen um die 10 Tonnen Kalk den Berg hoch zu schleppen.

    2,5 Tonnen pro Ha meinet Gerhard wären nötig um den Boden wieder gut für die nachfolge Frucht zu versorgen.

    Nach getanner Arbeit gehts dann zurück zur GBR, um den Streuer wohlbehalten zurück zu bringen.

    Bei 9,743 To. Kalk + Leihgebühr waren dann 980€ zu begleichen.

    wie ihr seht hatte ich ein ereignissreiches LS Wochenende , ich hoffe ihr habt eures auch genossen und wünsche euch eine erfolgreiche Woche und hoffentlich einen entspannten Wochenstart.

    Bis dann , euer Joe.

  • Heute werden wir uns um den 2ten Schnitt kümmern.

    Nachdem der Wetterbericht die kommenden beiden Tage Sonnig meldet , sollte es doch für eine Portion Silage doch durchaus passen.

    Somit wieder den guten DX.3.70 vor das Pöttinger Nova gespannt.

    Wärenddessen gibt sich Maria der Pferdepflege hin und kümmert sich um Jester unsern Rappen mit 7 Monaten , Ember , Belle die beiden Braunen Stuten, 25 Monate und 8 Monate Alt . zu guter letzt Henry den Braunen Hengst mit seinen stattlichen 14 Jahren, er soll letztlich als Deckhengst für ein oder 2 Fohlen sorgen.

    Danach wird der grünschnitt noch etwas mehr Ausgebreitet um ein schöneres Anwelken zu erziehlen. Um es dann am kommenden Tag wieder zusammen kehren zu können.

    Heute Vormittag bereits 34 Grad, also schnell damit es nicht doch noch Heu gibt !

    Zwischenzeitlich hat Gerhard bereits mit seinen John Deere 6R 230 und seiner JD Wickelkombi das Verpacken des Ernteguts begonnen. Und in Weisse und dann Grüne Folie gepackt.

    Abfahren und Stapeln wure auch über das LU erledigt , da ich ja immer noch nicht über ein geeignetes gefährt verfüge. Hierzu habe ich mir aber bereits ein paar gedanken gemacht und bei 3 Landmaschienenhändler angefragt ob es möglich wäre diese zu Testen. New Holland , Case IH, Claas , oder Deutz Fahr. Da ich mir gerne eine Neumaschiene oder Vorführer leisten möchte scheidet das Diesel Pferd oder Hirsch derweillen aus .

    Hatte auch schon überlegt , doch was Gebrauchtes zu kaufen , aber da ich Schraubertechnisch nicht so Fit bin , reichen mir eigentlich meine beiden Oldies.

    Ende Juli , geht es nun Weizen und den Hafer an den kragen , der Raps ist aufgrund der späten Aussaat leider noch etwas zurück und wird dann , soweit alles gut verläuft Anfang August soweit sein.

    Hier wieder der 670i er, der LU mit einer Neuen Lady als Komandant.

    Knapp 5,7 to./ha sollte es am Schluss sein und laut I-Net ein durchschnittlicher Wert. Wenn ihr euch erinnern könnt war das auch meine aller erste Aussaat und ggf, mus ich hier noch etwas Optimeieren oder mit den Dünger nicht zu arg sparen ?!

    Im Weizen sah das ganze dann wieder sehr gut aus 13.8 to/ha. ist ein sehr guter Wert wurde mir zumindest erzählt.

     

    Um hier etwas effizienter zu sein habe ich die eigentlich großen schwaden nochmal kompriemiert und die Claas Rolant 66 damit fast zum Kotzen gebracht. Nun ja war denke ich mehr beschäftigt am Pressenkanal zu Räumen als mit den Fahren :)

    68 Ballen wurden wiedermal mit den Lohner nachausgebracht , aber hoffentlich ist da bald mit einer Lösung zu rechnen.

    Der 816 geht auch in die Werkstatt Kundendienst und noch ein paar Kleinigkeiten damit er für den anstehnden Stoppelsturz auch wider Kraftvoll zupacken kann.

    Wünsche euch einen schönen Abend , bis bald.

    Farmer Joe.

  • heute gibt es mal ein paar News,

    zwar habe ich die Tage Investiert und habe mir ein kleines Helferlein besorgt :)

    Zum Kundendienst , habe ich den 816er nun ein Trimble GPS spendiert um auch mit den neuen Maschienen zum Thema effizienz auch mithalten zu können.

    Ja, auch im Heck hat der eine oder andere was Entdeckt, hier haben wir in einen Horsch Terrano FX-3 neu erworben, leider konnte ich nichts vernünftiges Gebrauchtes finden.

    Nun gilt es aber erst mal die letzens abgeernteten schläge mit Kalk zu verorgen, hier versuche ich gleich mal das Trimble System Aktiv zu nutzen.

    Danach wird dieser mit den Terrano in der Flacheneinstellung auf ca. 5-6cm Tiefe eingemischt.

    Ein Teil ist bereits wieder am auflaufen , wobei hier auch viel Unkraut mit dabei war. Hier soll dann bald Raps in den Boden kommen.

    Zudem habe ich die Tage kontakt mit der Bank aufgenommen, da ich gerne die Restlichen Felder 15Ha. die usprünglich zum Hof gehörten wieder zurückführen möchte.

    Diese hat die Bank vor knapp 5 Jahren mit den Hof erworben und wurde geteilt Angeboten. Bisslang konnte sich scheinbar kein Käufer finden.

    Wünsche euch einen schönes Wochenende.

    VG euer Joe.

  • Hallo Moddingwelt,

    leider war ich die letzen Tage auf Schulung und somit habe ich euch etwas mit news vernachlässigt :)

    Aber ich darf euch mitteilen das ich nun auch einen Virtuellenkettensägenschein besitze, und nun auch selbsständig arbeiten in unseren Wald verricheten darf.

    Somit rein in die Klamotten und sofort das gerlente verinnerlichen.

    Ja, ein T-Shirt ist nicht unbedingt die beste wahl , aber bei 25 Grad ist alles andere einfach viel zu warm !

    Wie ihr sicher erkenen könnt war auch bereits ein Förster da, aufgrund Sturm schäden und anderen vorkomnissen hat sich leider Borkiy hier etwas angesiedelt und ohne Fachkenntnisse macht es für mich keinen Sinn hier einfach auf gut Glück zu agieren.

    Also hat sich Markus der Förster , der übrigens wie wir auch eine kleine Landwirtschaft im nebenerwerb betreibt bereit erklärt hier mal den bestand zu begutachten.Ernüchternt war daß die 16 Ha Forst doch sehr schlecht sind und somit werde ich hier noch genügend Arbeit damit haben.

    Da der 816er einfach zu MAssiv ist muss Dutzi wieder mal ran, hierzu habe ich mir eine Gebrauchte Winde über ein bekanntes Versteigerungsportal erworben.

    Diese habe ich vergangene Woche dann auch in der nähe von Rosenheim abholen dürfen 5300€ 6 Jahre Alt , 8.8 to. und somit eigentlich viel zu schwer vür den kleinen Kölner.

    Der erste Baum wurde erlegt ! Entastet und mit 6 Meter in drei Teile gesägt .

    Zwei auf einen Streich dachte ich mir , aber leider ging es nur nach oben und nicht voran ! Die kraft scheint ja da zusein, aber leider ist der DX einfach zu schmächtig. Somit eben dann Stamm für Stamm.

    Nach getaner Arbeit warenwaren es für heute etwa 250 Lauf-bzw.Festmeter an Holz.

    Markus hat dankendswerterweise , den kontakt zu einen Sägewerk hergestellt der die kommenden Tage das Holz abtransportieren lässt.

    72€/FM = 18000€ für einen Tag , endlich klingelt die Kasse. Aber leider sind dies bereits schon Investiert :)

    Hierzu kann ich euch aber hoffentlich bald bericht erstatten.

    Wünsche euch und euren lieben ein schönes Wochenende.

    Eurer FarmerJoe

  • Da ich ja bereits seit Monaten hin und her überlegt habe , wie ich das Thema fehlender Frontlader löse seht ihr hier nun endlich meine lösung.

    Diese kommt von Köln und nennt sich DEUTZ FAHR 6115C.

    ein wendiger und doch einigermaßen Kraftvoller Schlepper sollte es sein. Nachdem mich viele Händler nicht ernstnahmen, traf ich das ganze durch mein Bauchgefühl und reine Zahlen. Hier konnte keiner mehr als dieser.

    126 PS 4 Zylinder mit 3.620 Hubraum; Klimatisierte Kabine; Frontlader inkl, allen möglichen Gerätren für 74230,00 €als kurzvorführer Finanziert über 8 Jahre.

    Dies sprach einfach für sich und nachdem ich eigentlich erst den Fendt mit einer Konsole + Lader beglücken wollte, schien mir das dann doch die beste Lösung um auch ggf. den DX abzugeben , da dieser doch den geringsten mehrwert für mich hat.

    Aber nun zum ersten Einsatz.

    Heute ist der Raps dran und wiedermal sind Gehard´s Leute mit den Johny im Einsatz.

    Knapp zwei volle Kipper sollten auf die 4 Ha werden und nach 2,5 Std. war wieder alles erledigt.

    Gerhard war übrigens auch zwischenzeitlich kurz da und beglückte mich mit tollen sprüchen, wie die Farbe wär ja ganz nett, aber das ist doch kein Traktor ! Traktoren haben Gelbe Felgen usw.

    Er meinte aber auch ich hätte doch ggf, auch über ihn mal beim ansässigen John Deere Händler anfragen können.

    Letztens ging es aber darum ob ich ggf. Interesse hätte meine Presse etwas mehr zu nutzen und ggf. in seinen Auftrag mal ein paar Lohnarbeiten zu erledigen.

    Natürlich habe ich das nicht ausgeschlagen und fand es wirklich spitze hier noch etwas Einkünfte zu erzeugen, da wir Aktuell immer noch von unseren ersparten und Marias einkünfte als Reitlehrer leben.

    gesagt getan , drei Tage später ging es dann auch schon los 12,50€je Ballen war mit Gerhard ausgemacht + 35€ Anfahrtspauschale.

    885€ sollte ich für diesen Auftrag erhalten, abzüglich Netz Diesel und Steuern , scheint die Arbeitszeit gut bezahlt zu sein.

    aber nun genug News für heute, ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende !!

    bis bald euer FarmerJoe.

  • Nach der Ernte ist vor der Ernte , sagte schon Konfuzius :)

    Also den Grubber angespant , mittlere Einstellung so ca 8-10 cm damit die Stoppeln gut durchmischt werden.

    Und dann den Deutz vor die Sähkombi gespannt. Ölrettich als zwischen Frucht und auch der Raps soll in den Boden.

    Nun ja was soll ich sagen, wirklich leicht tut sich der kleine Vierzylinder nicht gerade , trotz den 126 PS hier auf den Flachen Acker funktioniert es gerade mal so :(.

    Also wieder das Dieselross eingespannt und der läuft einfach.

    Nach 4 Tagen ist nun soweit wieder alles auf Stand und die restliche Zeit kümmere ich mich um die Tier hier wächst der bestand auch kontenuierlich auf einen dann bald Wirtschaftlichen bestand, 8 Milchkühe mit guten Stammbaum und einige Mastbullen , die ich so mit einen Alter von 6-8 Monaten wieder verkaufen möchte.

    34 Sauen und 2 Eber , hier erwarte ich sehnsüchtig die ersten Frischlinge diese sollen dann nach kurzer Mastzeit die ersten Gewinne einbringen.

    Maria kümmert sich derweilen um ihre Pferde, damit diese gute Preise erziehlen gibt sie sich die größte mühe und ist eigentlich ständig unterwgs auf Tunieren.Unsere kleien Prinzessin Emma ist steht mit dabei und feuert Mama kräftig an.

    Papa Joe, darf auch ab und an die Idylle mit einen PS geniesen.

    Ich nutze das ganze gerne um mir die Felder und bestände anzusehen. So habe ich auch bemerkt das die alten Feldflächen die die Bank damals mit erworben hat , brach liegen und dies nahm ich zum anlass mal mit mit meine freundlichen Berater darüber zu Sprechen.

    ca. 7-8€ wäre der Satz je Quadratmeter für Landwirtschaftlichen Grund meinte dieser , er könnte mir ein mal durchrechnen was mich die 4 von 5 Flächen kosten würden. Eine wurde bereits verkauft. Leider die direkt am Hof.

    14,56 Ha für 1,1 Mio Euro wäre das Agebot der Bank. Die ich mir aber leider nicht leisten kann , ausser durch einen weitern Kredit. Also lenhnte ich erstmal dankend ab.

    Also machte ich mich wieder mit unverrichtete Taten auf den Heimweg und erzählte es auch Maria und dass wir eigentlich die fläche dringend brauchen , wenn wir unsere Viehcher selbst versorgen wollen. Maria meinte nur das uns dan vorraussichtlich die Schulden auffressen , vorallem mit keinen festen einkommen.

    Um das zu ändern kam mir der Anruf von meinen Lieblingslohner gerade Recht ! Strohpressen für einen seiner Kunden .

    Den Deutz also mal vor der Presse Versuchen.

    Ruhig und mühelos , purzelte Ballen für Ballen aus der Rollant66 , hier muss ich schon sagen , so eine Klimatisierte Kabine hat viele Vorteile !

    knapp 550€ Euro sollten es am schluß für mich sein die ich bei Georg abholen durfte. DIes nahm ich dann auch gleich zum anlass um ihn mal zu fragen ob er nicht ggf. einen Fahrer für kommende jahr benötigen würde , da ich als Nebenerwerbsbetrieb deutlch bessere Chancen hätte. Er meinte er würde es sich mal überlegen.

    nun ja ist wieder einiges passiert, ich hoffe es war euch nicht zu sprunghaft , aber ich wollte auch keinen 10seitigen Aufsatz schreiben ;)

    Ob es mit der Fläche und den Job klappt ? mal sehen.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende !

  • Hallo Modding-Welt.

    heute mal zwischen drin ein paar News, aber 1,193 Mio. Reicher an Schulden und mit 15,24 Ha mehr an Spielfläche , haben wir die Fast urspüngliche Hoffläche wieder erreicht.

    Leider wird es aber mit den Lohner nix werden , Gerhard würde mir zwar gerne nach wievor etwas unter die Arme greifen , aber er braucht Leute die zu 100% da sind wenn die Felder befahrbar sind und nicht einen halbtags Landwirt der dann auch genau Frei braucht !

    Somit hat sich das ganze nicht gerade entspannt !

    Nun ja , dann heisst es eben gut wirtschaften und was wäre da besser als Geld für Kalk auszugeben ;(

    Aber es hilft ja alles nix , wenn danach nicht genügend wächst ! Also nix wie ab zum Agrarhandel und der Klakstreuer angebaut und mit 15m³ Kalk bestückt.

    der gelbe Fendt sorgt auch immer wieder für aufsehen auch wenn er etwas eingestaubt ist.

    Auch die Blau Gelbe Farbkombi ist auszuhalten, hier quätscht der 816er alle 165 Pfredchen aus sich heraus ! Da ist der Opal dann doch fast etwas zu Oversize.

    Gut gepflügt ist die halbe Miete , auch wenn die meisten auf Minimalbodenbearbeitung ausweichen , mag unser Lehmboden es doch ab und an gut durchgelüftet zu werden.

    Einmal vorgekreiselt , geht es dann auch schon ans Sähne der Wintergerste.

    Nach der Aussaat von 7 Ha Wintergerste, zogen wieder einige Tage ins Land , der Mais steht nun kurz vor der Ernte. 2 Flächen mit insgesammt 6,3 Ha haben wir gepflanzt. Nun ist es aber so , dass ich einen teil für das Grundfutter der Schweine Dreschenlassen muss, aber auch einen Teil als Silage für die Rinder benötige ! Zukaufen ist Aktuell leider nicht drin , zudem mir die Tage auch noch zwei 6 Monatige Sauen , verstorben sind warum auch immer ?

    Dies reisst zusätlich eine lücke ins Portemonnaie.

    Letztens bleibt nur noch ggf. eines von Maria´s gelibten Pferden zu veräussen, was Sie bestimmt sehr freuen würde !

    Es bleibt als weiter angespannt.

    Wünsche euch eine schöne Restwoche.

    Euer FarmerJoe

  • das Jahr neigt sich langsam aber sicher den Ende zu, mitlerweile sind wir schon im September angekommen.

    Aber der September ist auch ein arbeitsreicher Monat . Silage, Düngen und auch die Sojabohnen sollen bald soweit sein , die dann hoffentlich auch den leeren Geldbeutel füllen.

    Nun aber erst wieder Geld auf den Rapsacker verstreuen, da darf dann auch wieder mal der gute DX ran.

    Zu allem leid musste ich noch feststellen , dass wir jedemenge Unkraut im bestand haben. Somit stellt sich die frage Spritzen lassen oder nicht ? Oder ggf. Mechanische Unkraut bändigung ? Aktuell ist leider für beides kein Geld da , somit beschloss ich mal abzuwarten.

    Maria hat da schon etwas mehr Glück und auch das richtige Händchen , somit hat Sie 2 Kisten Kartoffeln und 3 x3 Kisten Salatköpfe ernten können.

    Somit wurden dann doch wieder knapp 3800€ in die Kasse gespühlt. Übrigens wird das Gemüse in einen nahegelegnen Hofladen angeboten, der Hof Wimmer ist ca 500 Meter von uns entfernt und hat einen eignen Kuhhof .

    4 von unseren Heulage Mastbullen haben wir auch zum Vermarkten gebracht. Hier sind in Summe auch knapp 2000€ rumgekommen.

    Aufgrund der hohen Suldenbelastung, werden uns aber leider zu jeden15-ten kanpp 9000€ vom Konto abgezogen und das leider noch viele weiter Monate.

    12te September ,

    Anhäckseln ist heute angesagt , Gerhard ist heute Persönlich mit seinen neuen 9700i am Werk. Den Strautmann hatte ich bereits ende August gebaucht erworben, 14 Jahre alt mit Hydraulischer Häckselkappe und 18m³ Aufbau für 5400€.

    Zu meinen leid hatte Gerhard aufgrund schlechter Logisik , sehr viele standzeiten , was wiederum schlecht für meinen Geldbeutel war. 2,3 Ha in 4 Stunden kosten mich am schluss wieder fast 2000€ und hier hat mir Gerhard einen guten Preis gemacht , meinte er noch zu mir.

    9,5 Anhänger voll Häckselgut wurden im Silo mit den 816er verfestigt und reichen hoffentlich dann für den Winter aus.


    27 September.

    heute wird nochmal ein schöner Tag und daher wollen wir diesen auch Nutzen um die Sojabohnen abzuernten. Hier kommt der gute 660i zum Einsatz.

    35,45 m³ Sojabohnen auf 6,5 Ha sollten nun im Getreidesilo eingelgert werden. Nun gilt es zu hoffen , dass es bald vernünftige Preise für das unterjährig gesammelte Getreide gibt.

    Kommendes Monat geht es dann auf zur Weizenaussaat und das letzte Maisfeld abzuernten.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende , bis bald euer Joe.

  • Schlag auf Schalg mit Vollgas in den Herbst

    Heute hab ich mir das gute alte BSA Fass von meinen Nachbarn gebort , da auch übrigens zum Verkauf stehen würde.

    12Meter Schleppschlauchgestänge wurd bei Reiter im nahegelegenen Furth nachgerüstet und wär somit für knapp 12t € eigentlich ganz interesannt.

    Gärresste fahren heute wieder mit den 6115C unterwegs , der passt ganz gut für die 9m³ . Ziel ist die BGA im 8km entferneten Weng, im hintergrund die kleine Kirche das 1500 Einwohner Ortes.

    Sie haben ihr Ziel erreicht ;) , bitte einmal voll machen bitte. Das macht dann 253€.

    Hier am Gärresteausbringen des ehemaligen Soja Ackers 6,5 ha mit einer Ausbringmenge von 8,5m³/Ha.

    Danach mit den 816er und den Horsch auf ca 20cm Arbeitstiefe schön vermischen , so erstellt man das neue Saatbeet für den Weizen.

    Nun heisst es noch gedulden mit der Aussat , die kommenden Tage soll noch der Mais gedroschen werden , dort ist dann der Zweite schlag für den Weizen geplant.

    Während ich auf das gute Wetter und den Drescher warte wünsche ich euch noch einen sönen Sonntag.

    bis bald , eurer Joe.

  • Hallo liebe Community,

    mittlerweile ist es Anfang Oktober, nun wird der Mais gedroschen.

    Gerhard ist wieder am Start mit seinem JohnDeere 660I.

    Meter für Meter bahnt er sich durch den Mais der leider am Schluß nur relativ wenig Ertrag erbringen soll.

    Leider zeigt es sich wieder, das ein gelernter Landwirt hier durchaus mir Erfahrung hat und dadurch mehr Ertrag erreichen hätte können. Nichtsdestotrotz müssen wir schauen wie wir es durch den Winter schaffen.

    Nun heißt es dennoch aus seinem vergangenen Lehren, ein Positives Ergebnis zu erzielen.Somit zurück auf los und den Flug an den Favorit geschnallt, um das fällt für den Weizen vorzubereiten.

    Morgenstund ..... :)

    Die 165 PS des Fendt, haben schwer zu schleppen da der Boden hier sehr Lehmhaltig ist und der 5 Scharr fast etwas zu groß gewählt.Müßig mit 7 km/h kämpfen wir uns Bahn für Bahn voran.

    11.10. der erste Schnee fällt heuer schon früh und Pünktlich dazu, man möchte es nicht Glauben haben zuwachs bekommen.

    Ein kleiner Bulle und das durfte in der Nacht das erste von hoffentlich vielen Neuankömlingen bei uns am HOF sein. Übrigens die Marken habe ich nicht gesetzt ! Maria ist hier tatsächlich der tafere Bauer.

    Auch bei aller Freude muss ich heute noch den Weizen sähen , ab kommender Woche meldet er bereits - Grade mit ggf. Bodenfrost und ich denke nicht, dass der Weizen das so gerne hat.


    9,2 Ha Weizen auf zwei Flächen , die hoffentlich das kommende Jahr mehr Ertrag bringen werden.

    Bin ja mal gespannt ob die gute Aufklärung und die Messungen der Bodenwerte für die zukunft was bringen wird, Düngeplan und alles weitere habe ich mir für die kommenden 5 Jahre , nach Empfhelung von Gerhard geleistet. Leider meinte der Vertreter aber, das meine Gerätschaften nicht so der beste Anwendungsfall seien !

    26.10. Leider wieder mal eine schlechte nachricht , beim Füttern der Pferde ist mir aufgefallen, dass einige der wenige Heuballen -> Schimmeln <- was schlecht ist , da wir ohnehin fast zuwenig Futter für unsere 25 Kühe und den 5 Pferden haben.

    Nun heisst es selektieren so hart wie das klingt , aber den besten Kostennutzenfaktor finden.

    Schweren herzens musste sich Maria aber von unseren 3 Junghengsten trennen. Da wir zum einen einen guten Preis erziehlen konnten und zum anderen einfach den geringsten Mehrwert für uns hatten.

  • Nun ja der Winter scheint nun endgültig einzug zu halten, Bodenfrost und Nasskaltes Wetter sind nun an der Tagesordnung.

    Adieu, lange Sonnentage und Schwitzen auf den Traktor oder im Stall befürchte langweilig wird uns auch jetzt nicht werden.

    Mit etwas verhandlungsgeschick konnte ich noch im alten Jahr den Weizen gewinbringend an die Raiffeisen verkaufen.

    Fuhre um fuhre , der 816er macht einfach Laune , muss ich immer wieder feststellen.

    5 Std. Später wahren dann knapp 62 Tonnen verkauft und haben gut Geld in die leere Kasse gespühlt. Übrigens wer sich fragt warum ich nur mit den Tandem unterwegs bin, den Metaltech Drehschemel habe ich aufgrund der leeren Kasse veräussern müssen.

    Da uns die 13.000 € aus den Weizenverkauf sicher nicht durch den Winter bringen , heisst es nun weiter im Forst.

    Der Förster hat wieder fleissig Markiert , Baum für Baum, Tag um Tag. Jede menge an Schadholz entfernt , so bleibt der bestand hoffentlich Gesund

    Mit den verkauften Holz war das Konto nun auf einen betrachtlichen 5 stelleigen Betrag angewachsen. Was mich natürlich verleitete wieder etwas Geld in den Hof zu Investieren.

    Aber erst hies es mal in die Verhandlungen zu treten, was ich auch gleich mit der Lieferung an Stroh bei Walter versauchte. Walter Luckner ist ein echtes Uhrgestein im Ort. Er bewirtschaftet seinen Schweinehof in der 4 Generation , nur leider wird das auch die letzte sein, da Walter leider nie den richtigen Partner finden konnte.

    Nachdem ich im Sommer mehrmals im Auftrag von Gerhard bei ihm Ballenpressen durfte kammen wir ins Gespräch , von ihm habe ich mir auch des 9m³ Güllefass geliehen.

    Mit seinen 74 Jahren , fällt ihm der Altag allmählich schwer und somit, bot ich ihm an ggf anfallende Arbeiten zu erledigen, oder auch ggf. seine Schweine bei uns am Hof zu Parken, was er aber ablehnte. Letztens möchte er es sich aber überlegen.

    So machte ich mich wieder auf den Heimweg .

    Kurz nach Weihnachten machte ich ein Schnäppchen , eine 10 Jahrte alte Amazone Spritze mit 24 Meter Arbeitsbreite von einer Hofauflösung in der nähe , also nichts wie hin und nach kurzer verhandlung , habe ich dieses schöne Teil für 8950 Euro erworben.

    Zuhause dan Vorsichtig mit den Frontlader abladen und in die Halle stellen .

    Nebenher hat sich auch Walter gemeldet und er wäre durchaus bereit einige seiner Maschienen abzutreten, natürlich nur wenn wir uns Vertraglich einigen würden, dass ich im gegenzug seine Ländereien für ihn bewirtschafte.

    Somit bin ich nun Besitzer eines Fiatagri 110-90 dt, des BSA Güllefasses, eines 16m³ Meillerkipper und eins 5 Meter Federzinkengrubers von Regent. Fdie restlichen Maschienen waren für mich nicht von Interesse , den 700er MB Trac hat er beschlossen zu behalten.

    Und somit ist bereits wieder ende Februar und der Frost schwindet. Zeit den Pflug fit zu machen und die Ersten Flächen umzureissen.

    Am Ölrettich einarbeiten um dann bald den darauf folgenden Hafer gute Nährstoffe bereitzustellen.

    Mal sehen wie es weiter geht und was aus der Kooperation mit Walter noch so ensteht.

    Bis bald euer Joe.

    Einmal editiert, zuletzt von JoeTheFarmer (23. Oktober 2025 um 08:34)

  • Die letzten Tage wahren typisch zum Frühjahrsbeginn wieder sehr Stürmisch, Orkanböhen bis zu 160 km/h haben für reichlich Chaos am Hof und in der Nachbarschaft gesorgt. Nachdem der Hof wieder auf Vordermann gebracht wurde, heißt es auch im Wald nach dem Rechten zu sehen.

    Da die Pferde die letzten Wochen ohnehin nicht viel aus dem Stall konnten, nutze ich dies gleich mal aus und Ritt mit Ember in Richtung Holz.

    Je näher ich unsern Waldabschnitt kam, um so mehr schwante mir böses. Schon von weiten konnte man einige Abgebrochene Bäume beim Nachbarn erkennen. Da wir im Winter doch einige Schneisen schlagen mussten , könnte dies doch für eine größere Angriffsfläche gesorgt haben.

    Ja doch, einige Bäume wurden abgeknickt und haben wiederum andere beschädigt, aber letztens scheint die Zerstörungswut von Torben nicht ganz so massiv gewesen zu sein. Aber dennoch heißt es nun die Schäden schnellstmöglich zu beseitigen.

    Heute war auch Maria mit dabei, sie möchte sich nun noch mehr in die Landwirtschaft mit einbringen. Währenddessen ich mit der MS440 für die großen Äste zuständig war, kümmerte sie sich um die Mundgerechteaufbereitung. Das ganze soll dann zum nahegelegenen Heizkraftwerk verkauft werden. Zum Ersteinsatz des Fiats kam es hierbei auch, dieser durfte an ein Förderband gestütztes Hackschnitzelgerät von Lizard, ein komisches Teil, aber es tut, was es soll.

    Im Laufe des Vormittags war der erste Zug beladen und abfahrbereit.

    Nach zwei harten Tagen ist aber soweit alles aufgeräumt und ich fahre gerade noch die letzte Fuhre mit Baumstämmen in Richtung Sägewerk.

    Der daraus erfolgt Gewinn wurde kurz darauf hoffentlich wieder gut investiert. In eine Amazone Einzelkornsähmaschine.

       Aus EBay Kleinanzeigen , Frisch aus den Allgäu eingetroffen. Aus den Baujahr 2021 und ca.800 Ha gesät.

    Eine Investition für ein solches Gerät wollte ich eigentlich vermeiden , da sich bei unserer geringen Flächenleistung so was nie rentiert. Aber leider gab es zwischenzeitlich Ereignisse , die mich doch dazu bewegt haben , um dann doch viel Geld in die Hand zu nehmen.

  • #18#

    Wie das leben eben so Spielt, geht es immer wieder auf und ab. Ich dachte bis vor kurzem , dass ich mit Gerhard meinen Lohner ein gutes auskommen habe. Schliesslich sorgte er dafür , dass ich im vergangenen Sommer nicht gleich eine Bauchlandung hinlegen werde. Nachdem er das Angebot bei ihm zu Arbeiten ausgeschlagen hat, lief plötzlich alles kreuz und Quer.

    Im vergangenen Herbst ruf mich Walter ob ich nicht 2 oder 3 Äcker im Lohn von ihm Grubbern könnte. Gerhard seit 3 Jahren fast all seine Feldarbeiten für ihn erledigt hat keine Zeit. Somit dachte ich mir nichts dabei und fuhr los.

    Kurze Zeit später ging es dann nochmal darum , die Saat in den Boden zu legen und so kam ich letzlich dann auch mit Walter ins Gespräch was seinen Hof und die Zukunft desen betrifft. Natürlich hatte ich dabei einen hintergedanken , aber leider wusste ich nicht das Gerhard hier auch schonmal mit Walter geredet hatte. So führte dann eins zum anderen.

    Walter und ich versuchten die Sache noch zu klären , ich konnte ja auch nicht wisse ,was im vorhinen war. Jedenfalls hat Gerhard erstmal seine Unterstützung für uns aufgekündigt und somit kam es eben zu den komitment wie im letzten abschnitt beschrieben.


    Nun aber lassen wir die verganngeheit ruhen und konzentrieren uns auf die kommenden dinge.

    mittlerweile haben wir Anfang April, das wetter wird zuhnemend besser und es geht nun darum die letzten früchte in den Boden zu bekommen. Ich borgte mir daher einen Miststreuer über den Maschienenring .

    Davor gespannt der gute 110-90 von Walter , der mit den 10to Annaburger Miststreuer gut zutun hat. Hier gerde auf den Weg zu einen von Walters Flächen.

    Dannach ging es auf meinen Flächen noch den ölrettich an den kragen , hier soll dann Soja und Mais Platz finden. Hier darf dann wieder der Fendt zeigen was er kann, wobei er sich auch hier schon gut abmühen muss.

    Die vorgespannte Messerwalze , stammt aus einen Scheunenfund mit den 3 Meter Arbeitsbreite passt sie Optimal vor den Horsch

    Nebenher macht sich Maria bereit, mit den Federzinkengruber die Flächen final für die Aussaat aufzubereiten, vorallem nachdem sie nun Offiziel auch auf der Strasse fahren darf , kann man sie kaum noch Zügeln :)

    Heute der ersteinsatz der Amazone Sähmaschine, hierfür wird unser 6115c davor gespannt.

    3 Flächen mit insgesammt 12,9 ha. sind vorgesehen. Hier sollen 2 Flächen dann gehäckselt werden und eine soll zum Drusch dienen. Bei Walter fallen hier weitere 7 Ha an. Gesamt mit den den ausstehenden Sojaflächen kommen wir auf ca.25 Ha. hierfür ist diese Maschine eigentlich viel zu teuer.

    Hier muss ich mir noch was überlegen wie ich die investierten Euros wirtschaftlicher nutzen kann.

    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Bis Bald euer Joe