Eine Kamera ist noch drin aber die kann ich in der i3d nicht löschen
Die i3d kannst du auch mit einem Texteditor öffnen.
Ganz unten vor dem abschließenden </Scene> ist dann der Eintrag
<!--<Camera name="camera" translation="4.37523 0.10051 0.811349" rotation="-1.83449 79.4576 5.46843e-08" nodeId="161" fov="60" nearClip="0.3" farClip="10000" orthographicHeight="1"/>-->
welchen du getrost löschen kannst, dann speicherst du die Datei ganz normal, als wäre es ein Textdokument und danach kannst du die i3d öffnen und die Cam ist weg.
(Der GE erstellt dann eine ausgegraute für die jeweilige Sitzung.)
Aber jetzt ist irgendwo ein Fehler nur ich sehe ihn bzw. finde ihn nicht
Woran genau das liegt, kann ich auf die schnelle nicht sagen, was mir aber aufgefallen ist:
Dir fehlen die Einträge für die shopTranslation und den shopOffset.
<shopTranslationOffset>0 -0.02 0</shopTranslationOffset>
<shopRotationOffset>3 0 0</shopRotationOffset>
Und was ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz verstehe ist folgendes:
<components>
<component centerOfMass="0 0 -0.5" solverIterationCount="4" mass="2000"/>
<component centerOfMass="0 0 0" solverIterationCount="4" mass="100"/>
<joint component1="1" component2="2" node="0>0|1|0" rotLimit="0 0 0" transLimit="0 0 0"/>
<joint component1="1" component2="2" node="0>0|2|0" rotLimit="0 0 0" transLimit="0 0 0"/>
<collisionPair component1="1" component2="2" enabled="false" />
</components>
Wenn man sich die i3d ansieht, dann erkennt man alleine an den TG's schon, dass das ganze Gerät eh nur ein Component hat.
Bin etwas irritiert, wofür die beiden Joints gedacht waren? Konnte man das Gerät zuklappen oder wie?
Edith:
Was ich übrigens noch los werden wollte:
Wenn du anfängst, <inputAttacherJoint node="attacherJoint" jointType="cutter" > zu schreiben, als Beispiel, dann musst du unten auch ein i3dMapping anlegen, sonst kommen die nächsten Fehler.