So, danke für die vielen Stimmen
In ein paar Tagen wir man den neuen hellen Stil testen können
Den alten Stil wird es weiterhin geben.
So, danke für die vielen Stimmen
In ein paar Tagen wir man den neuen hellen Stil testen können
Den alten Stil wird es weiterhin geben.
Hmm... was es zu gewinnen gibt weiß ich leider nicht...
Aber so einen Wettbewerb können wir gerne Veranstalten
Natürlich nur mit Bildern von LS.
Und wann soll das alles ablaufen?
Einen Fermenter kannst du ohne Probleme kopieren, eventuell musst du noch die Sichtweite anpassen
Wieder mal ein tolles Video
Sieht schon sehr gut aus
Ja, sieht gut aus!
Mir kommt das Heu aber etwas zu gelb vor... aber ich glaube das ist Geschmackssache
Das Video ist sehr toll geworden!!
Die Map wird auch immer besser
Klein aber fein
Die Bilder sehen gut aus
Mache ich auch
Momentan mache ich aber kaum weiter, da ich jetzt am Design vom Forum arbeite
Mir gefällt das auch schon sehr gut!
Also, die DLC BGA greift auf ein Script zu, das nur DLC Besitzer haben (Das man auch nirgends finden kann)
Deshalb nützt der Trigger der DLC BGA nichts.
Es ist sicher möglich, das BGA Script von Heady so um zu schreiben, dass das auch funktioniert, aber so was habe ich noch nie gemacht, weiß deshalb nicht besonders viel darüber (Habe ich auch mal in einem anderen Thema erklärt, mit Anleitung, die nicht funktioniert ) Du kannst eventuell Heady mal fragen, was er auf diesem Weg plant (eventuell ist so was auch schon geplant) oder ihn fragen ob er das einbaut
Da ich mit solchen komplexen Scripten nicht viel anfangen kann, weiß ich da nicht mehr weiter...
Aber ich kann dir sagen, dass das nur im Script an zu passen geht, da die User Attributes im Trigger sind alle nur Informationen für das Script, das auch dort zugewiesen wird und in Heady's ist ein TipTrigger nicht vorgesehen (nur ein showelTrigger)
Es ist nur eine Weide pro Map möglich
Danke für eure Feedbacks
Der aktuelle Stil wird auch weiterhin verwendbar sein. Den wird man dann umstellen können
Wenn die Umfrage beendet ist (13.02.2012) wird es bald eine kleine Vorschau geben
Hallo Community
Wir würden gerne wissen, welche Helligkeit ihr bevorzugt.
Ein neuer Stil für das Forum befindet sich bereits im Aufbau, allerdings steht noch nicht fest, welche Helligkeit dieser haben soll. Deshalb starte ich an dieser Stelle mal eine Umfrage (2 Antworten möglich):
Wenn man diese Datei öffnet, wird man anfangs nicht viel erkennen können. Ich empfehle deshalb als erstes die map01.i3d (i3d der Map) zu importieren. Wenn diese importiert ist kann man die Map sehen. Im scenegraph gibt es eine transform group namens "trafficSplines" zu finden. Diese Gruppe enthaltet Splines und sogenannte junctionTriggers. Wozu genau diese Dinge sind kommt gleich, aber erst ein paar Tastenkombinationen im voraus:
[table='Taste,Funktion']
[*]Entf
[*]Einen Punkt (Vertex) im Spline entfernen
[*]Einfg
[*]Einen Punkt (Vertex) im Spline einfügen
[*]Pfeil rechts
[*]Geht zum nächsten Punkt (Vertex) nach rechts
[*]Pfeil links
[*]Geht zum nächsten Punkt (Vertex) nach links
[*]Strg + D
[*]Duplizieren
Mit diesen Tastenkombinationen kann man die Splines und junctionTriggers anpassen.
Was ist eine Spline?
Eine Spline besteht aus mehreren Vertexen (Punkten) die eine Linie Bilden.
Was ist ein junctionTrigger?
Ein junctionTrigger besteht aus 2 Triggern, einem großen und einem kleineren, diese sind dazu da, dass die Fahrzeuge wissen, dass sie hier auf eine andere Spline, die sich ebenfalls innerhalb des kleineren Triggers befindet, wechseln (abbiegen) müssen.
Also kann man als erstes eine vorhandene Spline auf einen Straßen-Abschnitt anpassen, der bei einer Kreuzung beginnt, und bei einer weiteren endet. An beiden Kreuzungen kommt dann ein junctionTrigger hin.
Das kann man dann so lange machen, bis man alle Straßen und Kreuzungen mit Splines und junctionTriggers ausgestattet hat.
dann kann man eventuell nötige Einstellungen an einigen/allen Splines vornehmen, z.B. die "trackDistance" in den User Attributes der gewünschten Spline verändern, diese Zahl sollte man an die Straßen Breite anpassen (kleine Zahl für schmale Straßen, große Zahl für breite Straßen).
Für den Milchtruck benötigt es, genau wie für den normalen Verkehr (siehe 6.1), Splines und junctionTriggers, allerdings besitzen diese etwas andere User Attributes.
Der Milchtruck kann auch die Splines und junctionTriggers des normalen Verkehrs verwenden, aber der Milchtruck muss auch wissen, welche er genau in welche Richtung verwenden soll. Dafür sind 2 weitere User Attributes in den Splines notwendig. Die "milkTruck1Directions" und "milkTruck1Indices".
Bei "milkTruck1Directions" kommt die Richtung in Form einer Zahl ("1" für eine Richtung auf der Straße und "2" für die andere Richtung).
Sollte dieses Attribut noch nicht in den User Attributes stehen, kann man das auch selber einfügen: Name: "milkTruck1Directions" Type="string"
Bei "milkTruck1Indices" kommt die Reihenfolge der Splines, auf denen der Truck fahren soll. Mit dem Zählen startet man mit der Zahl "0" auf der Spline, auf der er starten soll.
Sollte dieses Attribut noch nicht in den User Attributes stehen, kann man das auch selber einfügen: Name: "milkTruck1Indices" Type="string"
Es ist auch möglich, dass der Truck eine (oder mehrere) Spline zweimal verwendet. Dann werden die beiden Indices mit einer Leerstelle voneinander getrennt, genau so wie die Directions.
Außerdem sollten die Splines, auf denen nur der Milchtruck fahren soll, ein weiteres User Attribute hinzugefügt werden: Name: "trafficRoad" Type: "boolean". Das erzeugt einen Haken, der für ja (Haken gesetzt) und nein (Haken nicht gesetzt) steht. In diesem Fall wird der haken nicht gesetzt. Auf den Normalen Splines wir dieses Attribute nicht zwingend benötigt, da als Standard "Ja" vorgesehen ist.
Auf der Map selber wird noch ein Trigger benötigt, wo die Milch abgeholt wird (muss auf der Spline des Milchtrucks liegen) und wo die Milch abgeladen wird. Diese trigger kann man aus der Standard Map entnehmen (siehe 4.2)
So viel ich weiß, ist das Kraftfutter "kraftfutter", aber das kann auch was anderes sein, ich denke der eine verwendet das, der andere was anderes...
Aber bisher weiß ich nur was von "kraftfutter"
Ich habe das mit Photoshop gemacht, einfach die Größe angepasst und dann auf 8 bit umgestellt und als png gespeichert
Wenn der Mod nur da stehen soll, dann kannst du alles entfernen, das man nicht sehen kann, weil es das nur für das "funktionieren" braucht
Nach dem speichern ist es genau so wie oben:
Ja, Krone wir bleiben...