Beiträge von JoeTheFarmer

    Nach der Ernte ist vor der Ernte , sagte schon Konfuzius :)

    Also den Grubber angespant , mittlere Einstellung so ca 8-10 cm damit die Stoppeln gut durchmischt werden.

    Und dann den Deutz vor die Sähkombi gespannt. Ölrettich als zwischen Frucht und auch der Raps soll in den Boden.

    Nun ja was soll ich sagen, wirklich leicht tut sich der kleine Vierzylinder nicht gerade , trotz den 126 PS hier auf den Flachen Acker funktioniert es gerade mal so :(.

    Also wieder das Dieselross eingespannt und der läuft einfach.

    Nach 4 Tagen ist nun soweit wieder alles auf Stand und die restliche Zeit kümmere ich mich um die Tier hier wächst der bestand auch kontenuierlich auf einen dann bald Wirtschaftlichen bestand, 8 Milchkühe mit guten Stammbaum und einige Mastbullen , die ich so mit einen Alter von 6-8 Monaten wieder verkaufen möchte.

    34 Sauen und 2 Eber , hier erwarte ich sehnsüchtig die ersten Frischlinge diese sollen dann nach kurzer Mastzeit die ersten Gewinne einbringen.

    Maria kümmert sich derweilen um ihre Pferde, damit diese gute Preise erziehlen gibt sie sich die größte mühe und ist eigentlich ständig unterwgs auf Tunieren.Unsere kleien Prinzessin Emma ist steht mit dabei und feuert Mama kräftig an.

    Papa Joe, darf auch ab und an die Idylle mit einen PS geniesen.

    Ich nutze das ganze gerne um mir die Felder und bestände anzusehen. So habe ich auch bemerkt das die alten Feldflächen die die Bank damals mit erworben hat , brach liegen und dies nahm ich zum anlass mal mit mit meine freundlichen Berater darüber zu Sprechen.

    ca. 7-8€ wäre der Satz je Quadratmeter für Landwirtschaftlichen Grund meinte dieser , er könnte mir ein mal durchrechnen was mich die 4 von 5 Flächen kosten würden. Eine wurde bereits verkauft. Leider die direkt am Hof.

    14,56 Ha für 1,1 Mio Euro wäre das Agebot der Bank. Die ich mir aber leider nicht leisten kann , ausser durch einen weitern Kredit. Also lenhnte ich erstmal dankend ab.

    Also machte ich mich wieder mit unverrichtete Taten auf den Heimweg und erzählte es auch Maria und dass wir eigentlich die fläche dringend brauchen , wenn wir unsere Viehcher selbst versorgen wollen. Maria meinte nur das uns dan vorraussichtlich die Schulden auffressen , vorallem mit keinen festen einkommen.

    Um das zu ändern kam mir der Anruf von meinen Lieblingslohner gerade Recht ! Strohpressen für einen seiner Kunden .

    Den Deutz also mal vor der Presse Versuchen.

    Ruhig und mühelos , purzelte Ballen für Ballen aus der Rollant66 , hier muss ich schon sagen , so eine Klimatisierte Kabine hat viele Vorteile !

    knapp 550€ Euro sollten es am schluß für mich sein die ich bei Georg abholen durfte. DIes nahm ich dann auch gleich zum anlass um ihn mal zu fragen ob er nicht ggf. einen Fahrer für kommende jahr benötigen würde , da ich als Nebenerwerbsbetrieb deutlch bessere Chancen hätte. Er meinte er würde es sich mal überlegen.

    nun ja ist wieder einiges passiert, ich hoffe es war euch nicht zu sprunghaft , aber ich wollte auch keinen 10seitigen Aufsatz schreiben ;)

    Ob es mit der Fläche und den Job klappt ? mal sehen.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende !

    Da ich ja bereits seit Monaten hin und her überlegt habe , wie ich das Thema fehlender Frontlader löse seht ihr hier nun endlich meine lösung.

    Diese kommt von Köln und nennt sich DEUTZ FAHR 6115C.

    ein wendiger und doch einigermaßen Kraftvoller Schlepper sollte es sein. Nachdem mich viele Händler nicht ernstnahmen, traf ich das ganze durch mein Bauchgefühl und reine Zahlen. Hier konnte keiner mehr als dieser.

    126 PS 4 Zylinder mit 3.620 Hubraum; Klimatisierte Kabine; Frontlader inkl, allen möglichen Gerätren für 74230,00 €als kurzvorführer Finanziert über 8 Jahre.

    Dies sprach einfach für sich und nachdem ich eigentlich erst den Fendt mit einer Konsole + Lader beglücken wollte, schien mir das dann doch die beste Lösung um auch ggf. den DX abzugeben , da dieser doch den geringsten mehrwert für mich hat.

    Aber nun zum ersten Einsatz.

    Heute ist der Raps dran und wiedermal sind Gehard´s Leute mit den Johny im Einsatz.

    Knapp zwei volle Kipper sollten auf die 4 Ha werden und nach 2,5 Std. war wieder alles erledigt.

    Gerhard war übrigens auch zwischenzeitlich kurz da und beglückte mich mit tollen sprüchen, wie die Farbe wär ja ganz nett, aber das ist doch kein Traktor ! Traktoren haben Gelbe Felgen usw.

    Er meinte aber auch ich hätte doch ggf, auch über ihn mal beim ansässigen John Deere Händler anfragen können.

    Letztens ging es aber darum ob ich ggf. Interesse hätte meine Presse etwas mehr zu nutzen und ggf. in seinen Auftrag mal ein paar Lohnarbeiten zu erledigen.

    Natürlich habe ich das nicht ausgeschlagen und fand es wirklich spitze hier noch etwas Einkünfte zu erzeugen, da wir Aktuell immer noch von unseren ersparten und Marias einkünfte als Reitlehrer leben.

    gesagt getan , drei Tage später ging es dann auch schon los 12,50€je Ballen war mit Gerhard ausgemacht + 35€ Anfahrtspauschale.

    885€ sollte ich für diesen Auftrag erhalten, abzüglich Netz Diesel und Steuern , scheint die Arbeitszeit gut bezahlt zu sein.

    aber nun genug News für heute, ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende !!

    bis bald euer FarmerJoe.

    Hallo Moddingwelt,

    leider war ich die letzen Tage auf Schulung und somit habe ich euch etwas mit news vernachlässigt :)

    Aber ich darf euch mitteilen das ich nun auch einen Virtuellenkettensägenschein besitze, und nun auch selbsständig arbeiten in unseren Wald verricheten darf.

    Somit rein in die Klamotten und sofort das gerlente verinnerlichen.

    Ja, ein T-Shirt ist nicht unbedingt die beste wahl , aber bei 25 Grad ist alles andere einfach viel zu warm !

    Wie ihr sicher erkenen könnt war auch bereits ein Förster da, aufgrund Sturm schäden und anderen vorkomnissen hat sich leider Borkiy hier etwas angesiedelt und ohne Fachkenntnisse macht es für mich keinen Sinn hier einfach auf gut Glück zu agieren.

    Also hat sich Markus der Förster , der übrigens wie wir auch eine kleine Landwirtschaft im nebenerwerb betreibt bereit erklärt hier mal den bestand zu begutachten.Ernüchternt war daß die 16 Ha Forst doch sehr schlecht sind und somit werde ich hier noch genügend Arbeit damit haben.

    Da der 816er einfach zu MAssiv ist muss Dutzi wieder mal ran, hierzu habe ich mir eine Gebrauchte Winde über ein bekanntes Versteigerungsportal erworben.

    Diese habe ich vergangene Woche dann auch in der nähe von Rosenheim abholen dürfen 5300€ 6 Jahre Alt , 8.8 to. und somit eigentlich viel zu schwer vür den kleinen Kölner.

    Der erste Baum wurde erlegt ! Entastet und mit 6 Meter in drei Teile gesägt .

    Zwei auf einen Streich dachte ich mir , aber leider ging es nur nach oben und nicht voran ! Die kraft scheint ja da zusein, aber leider ist der DX einfach zu schmächtig. Somit eben dann Stamm für Stamm.

    Nach getaner Arbeit warenwaren es für heute etwa 250 Lauf-bzw.Festmeter an Holz.

    Markus hat dankendswerterweise , den kontakt zu einen Sägewerk hergestellt der die kommenden Tage das Holz abtransportieren lässt.

    72€/FM = 18000€ für einen Tag , endlich klingelt die Kasse. Aber leider sind dies bereits schon Investiert :)

    Hierzu kann ich euch aber hoffentlich bald bericht erstatten.

    Wünsche euch und euren lieben ein schönes Wochenende.

    Eurer FarmerJoe

    heute gibt es mal ein paar News,

    zwar habe ich die Tage Investiert und habe mir ein kleines Helferlein besorgt :)

    Zum Kundendienst , habe ich den 816er nun ein Trimble GPS spendiert um auch mit den neuen Maschienen zum Thema effizienz auch mithalten zu können.

    Ja, auch im Heck hat der eine oder andere was Entdeckt, hier haben wir in einen Horsch Terrano FX-3 neu erworben, leider konnte ich nichts vernünftiges Gebrauchtes finden.

    Nun gilt es aber erst mal die letzens abgeernteten schläge mit Kalk zu verorgen, hier versuche ich gleich mal das Trimble System Aktiv zu nutzen.

    Danach wird dieser mit den Terrano in der Flacheneinstellung auf ca. 5-6cm Tiefe eingemischt.

    Ein Teil ist bereits wieder am auflaufen , wobei hier auch viel Unkraut mit dabei war. Hier soll dann bald Raps in den Boden kommen.

    Zudem habe ich die Tage kontakt mit der Bank aufgenommen, da ich gerne die Restlichen Felder 15Ha. die usprünglich zum Hof gehörten wieder zurückführen möchte.

    Diese hat die Bank vor knapp 5 Jahren mit den Hof erworben und wurde geteilt Angeboten. Bisslang konnte sich scheinbar kein Käufer finden.

    Wünsche euch einen schönes Wochenende.

    VG euer Joe.

    Heute werden wir uns um den 2ten Schnitt kümmern.

    Nachdem der Wetterbericht die kommenden beiden Tage Sonnig meldet , sollte es doch für eine Portion Silage doch durchaus passen.

    Somit wieder den guten DX.3.70 vor das Pöttinger Nova gespannt.

    Wärenddessen gibt sich Maria der Pferdepflege hin und kümmert sich um Jester unsern Rappen mit 7 Monaten , Ember , Belle die beiden Braunen Stuten, 25 Monate und 8 Monate Alt . zu guter letzt Henry den Braunen Hengst mit seinen stattlichen 14 Jahren, er soll letztlich als Deckhengst für ein oder 2 Fohlen sorgen.

    Danach wird der grünschnitt noch etwas mehr Ausgebreitet um ein schöneres Anwelken zu erziehlen. Um es dann am kommenden Tag wieder zusammen kehren zu können.

    Heute Vormittag bereits 34 Grad, also schnell damit es nicht doch noch Heu gibt !

    Zwischenzeitlich hat Gerhard bereits mit seinen John Deere 6R 230 und seiner JD Wickelkombi das Verpacken des Ernteguts begonnen. Und in Weisse und dann Grüne Folie gepackt.

    Abfahren und Stapeln wure auch über das LU erledigt , da ich ja immer noch nicht über ein geeignetes gefährt verfüge. Hierzu habe ich mir aber bereits ein paar gedanken gemacht und bei 3 Landmaschienenhändler angefragt ob es möglich wäre diese zu Testen. New Holland , Case IH, Claas , oder Deutz Fahr. Da ich mir gerne eine Neumaschiene oder Vorführer leisten möchte scheidet das Diesel Pferd oder Hirsch derweillen aus .

    Hatte auch schon überlegt , doch was Gebrauchtes zu kaufen , aber da ich Schraubertechnisch nicht so Fit bin , reichen mir eigentlich meine beiden Oldies.

    Ende Juli , geht es nun Weizen und den Hafer an den kragen , der Raps ist aufgrund der späten Aussaat leider noch etwas zurück und wird dann , soweit alles gut verläuft Anfang August soweit sein.

    Hier wieder der 670i er, der LU mit einer Neuen Lady als Komandant.

    Knapp 5,7 to./ha sollte es am Schluss sein und laut I-Net ein durchschnittlicher Wert. Wenn ihr euch erinnern könnt war das auch meine aller erste Aussaat und ggf, mus ich hier noch etwas Optimeieren oder mit den Dünger nicht zu arg sparen ?!

    Im Weizen sah das ganze dann wieder sehr gut aus 13.8 to/ha. ist ein sehr guter Wert wurde mir zumindest erzählt.

     

    Um hier etwas effizienter zu sein habe ich die eigentlich großen schwaden nochmal kompriemiert und die Claas Rolant 66 damit fast zum Kotzen gebracht. Nun ja war denke ich mehr beschäftigt am Pressenkanal zu Räumen als mit den Fahren :)

    68 Ballen wurden wiedermal mit den Lohner nachausgebracht , aber hoffentlich ist da bald mit einer Lösung zu rechnen.

    Der 816 geht auch in die Werkstatt Kundendienst und noch ein paar Kleinigkeiten damit er für den anstehnden Stoppelsturz auch wider Kraftvoll zupacken kann.

    Wünsche euch einen schönen Abend , bis bald.

    Farmer Joe.

    Mittlerweile haben wir Juni und wie schon abgesprochen habe ich die letzen Tage den Rinderbestand auf 10 gesteigert.

    3 Kalbinen und 7 Jung Stiere , davon sollen aber 6 Kastriert werden und als Mast Vieh dienen.

    3 Schwarzbraune Pferde 2 Stuten; 1 Hengst und ein Rappen Walach. Dressurreiten ist Marias absicht und dann gewinnbringend Abstoßen so ihr Plan.

    Zudem kommen noch die Vier Sauen die bereits Trächtig sind. Hier sollte der erste Wurf im Juli erfolgen.

    Aber nun genung zum Administrativen, heute dreht sich alles um die erste Getreideernte.

    Heute ist der 22 Juni und Gerhard hat sich angemeldet , somit ging es heute aufs Feld um den feuchtigkeitsgehalt der Gerste zu bestimmen 13,38 sagt das Messgerät.

    Also schnell den 816er vor den Kipper gepannt und ab aufs Feld.

    Ein Mitarbeiter von Gerhard wartete bereits schon shnsüchtig auf uns , da sich der Grüngelbe 670er Hirsch bereits mit Gerste Vollgefressen hatte und die 11 m³ loswerden wollte.

    Einmal Abtanken und der 8 Tonner ist fast voll, also trete ich sofort die 6 km Heimreise an, um hier den Drescherfhare möglicht wenig aufzuhalten zu müssen.

    Schnell die Dore des Stadels auf und ab mit der Gerste in die Getreide Gosche , die das ganze dann in die Hochsilos fördert.

    Noch nichtmalö richtig abgeladen , leutet schon das Telefon . Wo bleibst du denn , meinte der Drescherfahrer . Ich steh schon und Warte auf den Anhänger.

    Oh Mann, dachte ich und machte mich wieder auf die knapp 15 Min. Reise zum Acker.

    Nach 3 Stunden waren die knapp 4 Ha abgeerntet und es sollten dann knapp 11.5 To auf den HA sein, für einen Absoluten Anfänger lässt sich das doch sehen ;) oder nicht.

    Aber es ist ja noch ein Teil zum einfahren , das erste Gerstenstroh, endich den Viehcher ein vernünftiges Bett anbieten zu können, also die Claas Rollant 66 neu bespannt und nun Einsatzbereit , fleissig Ballen zu Pressen. Am Abend soll es nähmlich wieder Gewittern und dann ist es ja nicht so schlimm, wenn das Stroh mal gepresst ist.

    Am Ende, sollten es 27 - 125er Ballen sein, die nun sehnsüchtig auf ihre Mitfahrgelegenheit zu mir auf den Hof warteten.

    Dies, wurde aber wider über Gerhard am übernächsten Tag ermöglicht.

    Mir wird langsam bewusst wie wichtig es wäre sich nun doch langsam einen Frontladerschlepper zu besorgen. Oder den DX oder den 816er mit einen zu bestücken.

    Ich werde mich daher mal beim Landmaschienen Händler schlau machen was man da so machen kann.


    28 Juni, heue geht es wieder aufs Feld,den Bodenwert PH-Wert etwas neutraliesieren. Daher habe ich mir den Kalkstreuer der Agrar GBR in Weng geliehen.

    Hier muss sich der Marktoberndorfer doch gut abmühen um die 10 Tonnen Kalk den Berg hoch zu schleppen.

    2,5 Tonnen pro Ha meinet Gerhard wären nötig um den Boden wieder gut für die nachfolge Frucht zu versorgen.

    Nach getanner Arbeit gehts dann zurück zur GBR, um den Streuer wohlbehalten zurück zu bringen.

    Bei 9,743 To. Kalk + Leihgebühr waren dann 980€ zu begleichen.

    wie ihr seht hatte ich ein ereignissreiches LS Wochenende , ich hoffe ihr habt eures auch genossen und wünsche euch eine erfolgreiche Woche und hoffentlich einen entspannten Wochenstart.

    Bis dann , euer Joe.

    Sorry leider war es die letzten Wochen ertwas Stressig.

    Zum einnen wurde wie schon erwähnt Maias Padock erweitert aber leider mussen uns dadurch auch die beiden Pintos verlassen. Zum anderen war leider ein Banktermin nötig um uns Finanziell wieder zu stärken.

    Zum einen um weitere Maschienen anzuschaffen die wir auch dringend benötigen, sowie auch die Tierhaltung weiter auszubauen. Werden nun im Kuhstall einige Jungbullen bzw. Kälber zur Mast anschaffen aber das hatte ich ja beim letzten mal schon angeschnitten ;)

    Mittlerweile haben wir mitte Aprill und die Tage werden länger und auch spürbar wärmer. Da zudem der Wetterbeicht die kommendne Tage Sonnig und bis zu 29 Grad angesagt hat, spannen wir mal das 3 Meter Nova vor das Kölner urgestein.

    Spielend bewältigt der gute Deutz die 2 ,1 Ha Grün , das Mähwerk gleitet wie auf schienen wenn nicht die Blöden Maulwurfshaufen wären , die im nachgang dann das erneuern einiger Messer erforderte.

    Zetter läuft und bereits nach zwei Tagen scheint sich das Gras in Heu verwandelt zu haben. Somit komt der Samaz Doppelkreiselschwader dran, der bereits seit den Winter auf seinen ersten Einsatz wartet.

    Nun aber Fix heute Nachmittag sagt er Unwetter voraus , somit ist nix mit gechillt Arbeiten zudem die erst kürzlich gekaufte Presse, noch nicht mal durgesehen und abgeschmiert ist !

    Dann mal ab ans Werk :

    Mal sehen ob der gute Deutz diese Presse reisst mit seinen 70 Pferdchen ?!

    Aber schon beim Anlaufen der Presse merkte man sehr deutlich , dass dies eher nix werden wird. Somit ab in die Garage und den 816er angeworfen.

    leider hat die Claas DIVA etwas gemuckt ,aber nach knapp 2 Std. und vor den nun einsetzenden Regen wurden es 26 Heuballen , die nun nur noch auf den Transport warten.

    Leider fehlt hier deutlich ein Frontlader auf den Hof , somit musste Gerhard am kommenden Tag mit seinen Hirsch aushelfen und die Ballen auf den Hof zu schaffen.

    Währendessen sind wir dabei die ersten Güter aus Maria´s Gewächshäusern zu ernteten um diese an den Kramerladen im benachbarten Ort zu verkaufen. Um endich die ersten Euronen einzufaheren !

    knapp 800 Euro sollen wir für einen Anhänger voll Gemüse erhalten. Aber denoch besser als nichts.

    Die kommenden Tage verbringen wir dann wieder mit weniger spannenden aufgaben und somit werden wir die kommenden kanpp zwei Monate überspringen um dann die ersten Feldfrüchte Gerste einzufahren :D.

    Ich kann euch garnicht sagen wie gespannt ich bin wie die Erträge ausfallen werden. Drückt mal die Daumen.

    !! Wünsche euch ein schönes und erholsames Wochenende !!

    bis bald euer Joe.

    Vor lauter Mais hatte ich glat den Hafer vergessen , denn wollte ich mit der im Winter erworbenen Amazune D8 in die Erde bringen.

    Hierzu habe ich mir mal aus dem Internet eine Abdrehtabelle besorgt ?!

    Die Aussaatmenge 175 kg/ha und die Getriebestellung ”70” auf der Rechenscheibe übereinander stellen.

    Dann ab auf den Acker, denn Morgen will Gerhard dann auch noch die Sojabohnen sähen.

    Hm also so einfach wie ich mir das vorgestellt habe hat das ganze leider nicht funktioniert, hätte doch vorher mal mit der Kreisselegge fahren sollen. Spurreisser und die Pflugschollen sind nicht die beste Kombi, somit mal so im Augenintegral abgeschätzt. Denke ein GPS System wäre ggf, eine gute Investition , falls ich das nochmal so vorhabe :)

    Alles im waren aber auch nach knapp 3 Std, die 2,86 ha geschafft. Ich bin ja mal gepannt ?!

    Gerhard hat zischenzeitlich auch bereits 6,3 Ha Soja auf den Großen Acker verteilt.

    Ein paar Tage später gilt es dann den Wachstum der Winterkulturen voran zu treiben , also habe ich mit 10To. Dünger Liefern lassen die nun mit den DX verteillt werden sollen.

    Nach dem mein Konto nun stark geschrumft ist hoffe ich doch, dass die Ertäge dann dementsprechend gut aussehen !

    Übrigens, habe ich mir noch ein Gebrauchtes Pötinger Nova Mähwerk besorgt , das auch bald im ersten Schnitt zu sehen sein wird . Zudem wurde das Pferde Padock erweitert um hier ggf, auch 1-2 Jungtiere zu halten, somit steht das Konto nun nahezu auf null !!

    Wünsche euch einen ruhigen Wochenstart.

    VG Joe

    Endlich Frühjahr, heute zeig sich was ich mir die Letzen Monate in der Theorie aneignen konnte, zur Sicherheit ist aber Gerhard mein Lohner des Vertrauens auch mit dabei.

    Also Packe ich den Pflug mal vor den Marktoberdorfer und mache mich auf den weg zum zukünftigen Soja Feld, hier stand vorher noch Weizen vom vor Pächter.

    Läuft ganz gut, in beiderlei Richtungen 😉

    Nach knapp 5 Std, sind die 6,3 Ha dann auch umgerissen und es geht ab Nachhause.

    Ab mit den Pflug und die Kreiselegge angespannt, Gerhard möchte so gegen 15.00 Uhr noch den Mais sähen.

    Sein 7260R macht durchaus eine gute Figur an der Sähkombie oder was meint ihr ?

    Nun habe ich denke ich mal den einstig gefunden.

    Maria kümmert sich um ihre Pferde und nebenher, hat sie auch das gartln für sich entdeckt. SIe lässt den alten Kleingarten, hinter der Schweine Koppel wieder zum neuen leben erblühen.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende.

    VG Joe

    Nachdem ich ja genug Zeit hatte mich mit den Lohnunternehmer auszutauschen , wurde ich erst mal wieder auf den Boden der tatsachen geholt.

    So einfach scheint das mit Bio nichts zu werden ! Hintergrund ist das die Landwirtschaft ursprünglich immer konventionell betrieben wurde und dies nicht so ohne weiteres geswitcht werden kann !

    Nun ja , dann eben erst mal klären was wie wann möglich ist, zudem sollte ich doch ggf, noch eine Ausbildung oder zumindest einen gelernten Landwirt haben , der uns hier Unterstützt. Also wenn ihr hier Support geben könnt dann gerne her damit ;).

    Nichts desto trotz , muss ich mich erst mal um eine Grundaustattung bemühen um überhaupt erst mal erfahrungen sammeln zu können.

    Hier konnte ich den Winter ganz gut nutzen und wurde tatsächllich fündig.

    Einen Deutz DX 3.70 Bj 1986 mit 5432 Std. konnte ich in Österreich für unter 5T € ergattern leider ohne Kabine und Frontlader .

    Der Düngestreuer von Vicon und ein 2 Kreiselschwader von SaMAZ oder habe ich dort auch gekauft

    Im Januar fand ich dann noch ein besonders schätzchen, aber seht selbst.

    Ein Fendt Favorit 816 Bj. 1995 mit 13598 Std. - leider in der Farbgebung etwas gewöhnungsbedürftig , aber laut eines guten bekannten Technisch gut beieinander !

    Ausserdem konnte ich noch ein paar Bodenbearbeitungs geräte erwerben , so dass ich dann im Frühjahr hoffentlich gut starten kann.

    Zur Landwirtschaft . Maria ist stolzer besitzer zweier Pintos und ich habe mit 3 Bunte Bentheimer Schweine geleistet Sally ,Moni und Berti die wir mit zugekauften Futter versorgen müssen.

    Wünsche euch noch einen schönen Tag

    VG Joe

    ich möchte euch gerne in meine kleine virtuelle Welt einladen.

    Mein Name ist Hans ( Joe ) ich bin 48 Jahre jung und wohne seit kurzen im schönen Niederbayern. Ursprünglich hatten meine Familie und ich einen Wohnsitz seitlich von München.

    Aufgrund mehrerer einschneidenden Momente, haben wir aber dort unseren Lebensmittelpunkt eben in eine Ländliche gegen verlagert. Um uns einen langersehnten Wunsch zu erfüllen, Selbstbestimmung und ebne auch in gewisser Weise ein Leben in der Natur führen zu können. Weg aus dem Stress in der Stadt und den vielen drum herum.

    Daher haben wir uns einen kleinen Bauernhof mitten im nichts ersteigern können.

    Hier wollen Maria und ich uns in der Biologischen Landwirtschaft versuchen.

    Unser Haus in München haben wir gut verkaufen können was den Großteil der Investition fast decken konnte, alle weitern Themen wurden über Eigenkapital gedeckt.

    Somit war es möglich den gut 40ha betrieb ohne Bank zu Finanzieren.

    1.75Mio Euro war der Kaufpreis ohne jegliche Ausstattung.

    Wohnhaus und Gebäude wurden zwischen 2000 und 2005 komplett Saniert , somit ist auch hoffentlich keine größere Investition zu tun.

    Nachdem , wir uns eingefunden haben ging es dann los , erst mal die Landwirtschaftlichen Flächen zu bearbeiten. Ohne Maschienen schien das unterfanngen es fast etwas schwierig ! Daher blieb eigentlich nur der ansässige Lohner über dem wir dann die Gerste Raps und Weizen Saat ausbringen liessen.

    In der Zwischenzeit versuche ich natürlich über den üblichen Anzeigenportale einen vernünftigen Fuhrpark bis zum Frühjahr aufzuteiben.

    Wie es weitergeht und ob ich fündig wurde , werden wir hoffentlich in der Fortsetung erfahren.


    VG euer Joe

    Hallo ihr lieben, leider habe ich schon lange kein Update mehr gemacht.

    Aber es es ist leider viel passiert und hatte daher nicht die Muße hier fröhlich weiter zu Posten.

    Denke ein Bild sagt mehr als Worte

    Nach langen hin und her kam es zum Rechtsstreit und was soll ich noch sagen. || Am Schluss blieb nur ein großer Scherbenhaufen.

    Meine Frau und ich haben wirklich lange überlegt, was und wie es nun weitergehen soll. Und nach mehreren Terminen mit der hiesigen Bank sah es eigentlich aussichtslos aus.

    Somit blieb mir nur noch einmalig das Gespräch mit den Eigentümern und bat einfach nochmal darum uns vernünftig über alles Reden zu lassen.

    Nach mehreren Anläufen konnten wir uns aber auf einen Vergleich einigen, da die Hoffläche und die dazugehörigen Ländereien standen wir vertraglich immer noch durch den Erbpachtvertrag zu. Letztens sollte der Hof nun ja doch verkauft werden , aber ohne unser Einverständnis ging das nun auch nicht.

    Somit sah der nächste Schritt also so aus , dass wir den Hof Kaufen würden , vorausgesetzt es gibt eine vernünftige Einigung.

    Was soll ich nun sagen , 3 Wochen später waren wir nun doch Eigentümer eines Landwirtschaftlichen Betriebs in Landersrum zwar fast die hälfte kleiner.

    Aber dennoch ist der Wunsch sich selbst zu verwirklichen ist einfach immer noch da.

    Also Starten wir nochmal von vorne.

    Insgesamt verfügt der Hof nun über 44,3 ha Ackerland + 15 ha Grünland hauptsächlich auf schweren Böden.

    Über einen gigantischen Schuldenberg von 1,95 Mio €

    Zudem blieben die 50 Milchkühe, auf die wir uns voraussichtlich auch Spezialisieren werden.

    Der Fendt 515 C inkl. den Telelader und den Futtermischer durften auch noch bleiben, um die Tiere letztens auch noch versorgen zu können.

    So auch der Damalige Gerichtsbeschluss.

    Zudem wurden die beiden Pöttinger Mähwerke noch von uns zurück erstanden zudem einen Claas Liner 2800 und Volto 900 die wir als Vorführer mit gekauft haben.

    Hilft ja alles ein paar Basics müssen vorhanden sein.

    Die Gärreste wurden vom Lohner zwischenzeitlich ausgebracht so das die Ernte im kommenden Jahr hoffentlich kein Desaster wird.

    Fendt Vario 930 TMS mit einen 20m³ Brie Tandem und 15Meter Schleppschlauch zudem war noch ein 3m³ großer GOMA Fronttank dabei.

    Wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend

    Grüsse euer Joe

    Hi Michael,

    kann ich gut verstehen ich hab da auch immer so meine Probleme , aber meist hilft Try and Error . Hier ist eigentlich nur wichtig, dass man das original im Worstcase irgendwo als Backup ablegt.

    Ich würde es ggf. zu Anfang hier mal versuchen

    -> Zeile 13 <fillPlane node="fillVolume" capacity="2000" /> hier würde ich die einfach mal auf 10000 hoch drehen.

    dann mal versuchen ob es besser funktioniert.

    Zeile 5 <robot node="vectorRobot" triggerNode="vectorTrigger" maxSpeed="5" acceleration="1" deceleration="2"> hier kannst du ggf. noch die Geschwindigkeit regeln kannst ja mal ein 10 einbauen. Aber pass auf das es dir nicht dein Führungssystem aus der wand reißt, oder gar noch eine Kuh überfährt , die im Futterrage ist. :Ugly_love_trains:

    letzten Endes kann ich dir nur anbieten hier ggf. mal einen Freund zu fragen der ist seit 2008 verfallener LS´ler oder ggf. müsstest du den Moder "Lunchbox" selbst kontaktieren.

    Grüsse Joe

    So gegen 17:30 Uhr ging es dann zurück auf dem Hof. Hier erwartete mich Bereits Markus. So meinte er. Nun hast du es ja endlich geschafft. Als ich vom Traktor stieg. Etwas fragend sah ich ihn an. Was soll jetzt das? Ja, du weißt schon, meinte er, du hast meinen Vater nun dazu gebracht das er selbst mit mir und meiner Schwester kein Wort mehr reden will. Ja, und was kann ich jetzt hierfür? Fragte ich ihn. Ja, wer stochert denn die ganze die ganze Zeit rum? Nachdem du den Hof übernommen hast. Hören wir nur? Das ist nicht in Ordnung, und das ist nicht in Ordnung, und das ist nicht in Ordnung.

    Ja, aber jetzt überleg doch selbst mal. Nach langem Hin und her haben wir uns entschlossen, den Hof schließlich über das Erbpacht Verfahren zu übernehmen. Und nun wollen wir starten und plötzlich, sind alle Erträge alles, was wir brauchen, um den Hof vernünftig weiterzuführen. Einfach so verkauft worden, ohne uns überhaupt ein Wort zu sagen.

    Ich hoffe, dir ist klar, in welche finanziellen Schwierigkeiten du uns jetzt stürzt.

    Hm, meinte Markus. Da wäre es geschickter gewesen, wenn man sich vorher alles kleinst säuberlich durchlesen würde. Es war hier nie beschrieben, dass die bereits gesäten Früchte an euch übergehen würden.

    Ja, ist doch schön, antworte ich. Genau das habe ich deinem Vater auch schon gesagt, wenn man von vornherein mit offenen Karten spielen würde. Da wäre das Ganze bestimmt anders gelaufen? Zudem ich eigentlich davon ausgehe, wenn ich einen laufenden Betrieb übernehme, Aber das ist scheinbar nur meine Meinung dazu.

    Nun habe ich aber auch keine Zeit mehr, mich weiter mit dir über diese Themen zu unterhalten. Ich muss jetzt schließlich noch die Tiere versorgen. Stinksauer stieg Markus in sein Auto, mit den Worten du wirst schon noch sehen, was du davon hast fuhr er schließlich vom Hof.

    Am nächsten Tag stand Gülle fahren an, an den damals abgeernteten Rapsflächen. Hier soll Gerste gesät werden. Da der Neuner mit der Scheibenegge und der 7er mit der Saatkombi bereits belegt waren, blieb hier nur der 515 er durfte heute an das Zunhammer achtzehneinhalb Kubikmeter Fass.

    Schwer atmend schaffte er aber ha um ha und Fass um Fass, bis schließlich alle 15 ha zum scheiben vorbereitet waren.


    Danach ging es dann noch mit den 924 zum scheiben um die Hinterlassenschaften noch zügig in den Boden zu bringen.

    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag Abend.

    Euer Joe.

    War scheinbar doch mehr ein Laienschauspiel , aber letzten Endes mussten wir nun mit den Gegebenheiten klar kommen.

    Den ganzen Abend saßen meine Frau und ich am Küchentisch , wie sollen wir nun mit der Sache umgehen, einfach alles hinschmeißen ? Geht nicht , zumindest nicht ohne ein vermögen aus den Fenster zu schmeißen, zudem würde es auch bedeuten einen lange gehegten Lebenstraum einfach die Toilette runterzuspülen !

    Aber wie gehen wir nun mit Johannes und seiner Frau um, denn Kindern von ihm können wir Theoretisch Hausverbot erteilen ?! Denke ich zumindest !

    Letzten Endes haben die beiden Wohnrecht auf Lebenszeit, somit wird kann man ersteres nicht so einfach umsetzen ?

    Was wir ggf. tun könnten ihnen eine Wohnung zu mieten ,was aber wiederum eine höhere Belastung bedeutet und wir ohnehin fast auf Null wirtschaften , zumindest Aktuell.

    Aber erstmal eine Nacht drüber schlafen !

    Am nächsten Morgen hieß es dann erst die Tiere zu versorgen, der 615 LS zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht . Obwohl die Kiste schon so runter ist , aber dennoch erinnert er mich immer an meine Kindheit , wenn der Nachbar genau mit so einen Fendt bei uns vorbei Fuhr.

    Heute steht noch viel an Stoppelsturz und der Raps muss auch noch dringend unter die Erde.

    Also heißt es ,den 924 an den Pflug und den 722 schon zur Aussaht vorbereiten ,

    Zudem muss das Saatgut auch noch bestellt werden , hier hatte ich aber bereits mit meinen Agrarberater Rücksprache wie und was für diese Böden das beste wäre.

    Um 8.30 Uhr war ich dann bereits mit den 924 zugange. Die Gülle wurde vom Lohner bereits ausgebracht, da ich es sonst alleine nur schwer schaffe auch noch die Aussaat Pünktlich noch vor den Oktober zu erledigen.

    Als ich Spät Nachmittag traf ich schließlich wieder am Hof ein, ich Parkte den 9er neben den Kärcher um das Gespann wieder Sauber zu bekommen. Als sich Johannes langsam nähert,

    Joe ich muss mal kurz mit die reden. Eigentlich habe ich keine Zeit meinte ich , letztens muss ich das Defizit das heuer aufgrund der enormen Ernteausfälle zustande kam wieder gut machen, wenn du weißt was ich meine !

    Jetzt lass uns mal in Ruhe reden meinte er ich verstehe ja das du Sauer bist aber , du musst mich ja auch verstehen , meinte er !

    So , was soll es da zu verstehen geben ? meinte ich mit erhobener Stimme ! Ich habe dafür keinerlei Verständnis und ganz ehrlich wäre es besser wenn du mich einfach in frieden lässt.

    Johannes drehte sich um nuschelte noch irgendwas hinterher und ging wieder Richtung Wohnhaus.

    Ich machte also weiter um dann noch den 722 soweit vorzubereiten , damit ich morgen noch den Raps eingesät bekomme.

    Gesagt getan das Saatgut wurde bereits heute Mittag geliefert und vor der Anhängerhalle positioniert. Daher machte ich mich noch gleich daran die Sämaschinen zu befüllen und abzudrehen.

    Am nächsten morgen ging es dann ab auf die Felder, 13,8 Ha sollten es am ende werden.

    Nach getaner Arbeit ging es dann zurück nachhause, wo ich eine Überraschung erleben sollte.

    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag Abend.

    Bis dann euerer Joe