• Willkommen im Rottal,

    Nach mehreren Jahren hin und her , habe ich nun das Erbe meiner Tante antreten können.

    Ein kleiner Hof im Herzen des Rottal´s und die ursprüngliche Heimat meines Vaters. Der als einziger Sohn von 5 Kindern 1958 den Hof eigentlich übernehmen sollte , aber aufgrund diversesen Streitigkeiten mit seinen Schwestern aber auf die Hofnachfolge verzichtete.

    Daher übernahm die älteste Tochter mit ihren Mann den Hof. Und mein Vater zog nach Frankfurt um dort als LKW Fahrer zu Arbeiten. 1980 einige Zeit nach meiner Geburt zog es ihn aber wieder in die alte Heimat und ich wuchs dort dann auch ganz in der nähe auf .

    Da meine Tante und mein Onkel kinderlos waren ( keine Ahnung ob es daran lag ) , wurde der Hof auch seher Stifmüterlich behandelt. Mein Vater versuchte daher neben seine Beruf in einen Sägewerk den Hof und meine Tante zu unterstützen, daher wuchs ich mehr oder weniger dort auch in die Landwirtschaft mit rein. Genau so wie 3 meiner Cousins und 2 meiner Cousinen. Wurde dann vor 5 Jahren ein Teil des Hof-Erbes zugesprochen.

    Da ich das Erbe meines Vaters oder das Lebenswerk meiner Groß und Urgroßeltern nicht einfach verkaufen wollte, ist die Hofstelle zusammen mit ca 10Ha. am ende übrig geblieben.

    Somit war am 1.9. dann der Hof an mich übergegangen.

    Leben wie vor 50 Jahren mit den Holzbackoffen wir die offengestalltete Etage beheitzt. Aber nach einigen Renovierungsarbeiten ist es eigentlich doch wieder ganz ansehbar geworden, was aber meine besserehälfte und meine Kidis doch anders sehen.

    Ein willkommens Geschenk aus der Nachbarschaft und vom Bürgermeister zum Start in die neue Zukunft als Nebenerwerbslandwirt ;)

    Eine Idylische aussicht über das ganze Tal , entschädigt dann doch die ganzen mühen und die Strapazen der vergangenen Monate.

    Nun gilt es , noch neben Beruf und Familie den Hof wieder neues Leben einzuhauchen. Damit werden wir Morgen dann beginnen.

  • Neuer Tag neues Glück , da ich noch 2 Tage Urlaub habe, bevor der Büroalltag wieder einzieht. Möchte ich mich noch verwirklichen. So was steht also an; 12 Ha. Grünfläche warten seit Monaten endlich gemäht zu werden. Da ich aktuell nur über die Hinterlassenschaften wie Sense und Rechen verfüge , werde ich mich mal auf die Suche nach jemanden machen, der hierzu auch über die Maschienen verfügt die man dazu braucht.

    Leider wies sich dies schwer umsetzten als gedach. Einen Lohner gibt es zwar , aber der Besitz nur noch einen Häcksler und einige Abfahrgespanne für den Straßenbau. Maschienenring ? Ja es gibt zwar ein Paar Landwirte in der gegend , aber die sind selbst beschäfftigt und haben erst in ein paar Tagen Zeit . Wetterprognosse 3 Tage schön , dann eher Bäh !

    Nachdem ich schon am aufgeben war , fand ich noch eine Anzeige eines Landschaftbauers in der nähe, der Warb mit Grünlandarbeiten auch für Landwirtschaft. Also ruf ich dort mal an 085.......

    Nach einiger Zeit hob dann auch eine ältere Dame ab , die mich auf eine Handynummer wiederum Verwies. Nach einen kurzen Gespräch mit dessen gegenüber machte ich mich auf den Weg, ich konnte mir dort einen Traktor mit Mähwerk borgen , Abrechnung nach Std.

    MF3707 mit einen Pötinger Nova 285 sorgten für ein fast gefühlt unedliches Unterfangen !

    Aber nch 6 Std um 21.00 Uhr war dann doch Feierabend.

    Am kommenden Morgen ging es dann noch zur Tanke mit zusätzlicher Wäsche am Kärcher was sehr zur frude des Tankstellenbesitzers führte , der mich mit viel getösse vom Waschplatz jagte !

    Das Zetten der grossen Wiesenfläche übertrug ich den Landschaftsgärtner , da ich selber aufgrund eines zwischenfalles bei meinen Arbeitgeber, bereits einen Tag früher meine eingentliche Arbeit beginnen musste. Zum Pressen konnte ich dann noch jemanden aus den Maschienenring übereden.

    Leider gibt es davon keine Bilder :(

    Für Freitag nachmittag besorgte ich mir dann noch ein Abfahrgespann , da ich mit den Landwirt der die Presse gefahren hat vereinbart habe , dass er den Großteil des Heu´s für seine Leistung bekommen könne.

    20- 125er Grassilageballen ,12 - 125er Heuballen für uns und 21-180er Ballen die ich den Landwirt dann mit seinen MF 6-105 geliefert habe. Somit ist der Grundstock für die Tierhaltung erst mal gelegt, was sich aber im Anschluss doch als nicht zu leicht Entpuppte !

    Auch hier wurde mir ganz schnell erklärt , dass ich den Anbindestall nur bedingt nutzen darf und somit war das Thema mir ein paar Milchkühe zuzulegen erst mal begraben .