Ganz löschen.
Wenn du die Kamera nicht löschen kannst -weil es die einzig verwendete ist- musst du die entsprechende Zeile mit einem Texteditor aus der i3d löschen.
Ganz löschen.
Wenn du die Kamera nicht löschen kannst -weil es die einzig verwendete ist- musst du die entsprechende Zeile mit einem Texteditor aus der i3d löschen.
Dann hast du Sachen in erster Ebene vom GE, die da nicht hingehören.
Die musst du rauslöschen.
Es dürfen im GE (Szenegraph) in erster Ebene nur diese Blauen Boxen zu sehen sein.
Maximal eine ausgegraute Kamera (die wird automatisch erstellt und gelöscht vom GE).
Du gehst einfach in den GE, suchst dir die entsprechenden Collis raus, gehst auf den Reiter "RigidBody", klickst auf die 3 Punkte hinter der ColliMask und setzt einen Haken bei der Zahl. die in der Log angegeben wird.
Eventuell kann das IrfanView.
Ansonsten einfach mal im GE einen Cube erstellen und dem die Textur zuweisen.
Dort bekommst du auch sämtliche Infos
pasted-from-clipboard.jpg
Und jetzt kommen wir mal alle wieder runter.
Dieser Thread dient allen Neuigkeiten zu LS22.
Persönliche ich-kotz-mich-mal-aus-Posts, sollten dann eher im User-Spam-Thread oder anderweitig separat erfolgen.
Es macht auch keinen Sinn hier Vergleiche alá "aber bei mir läuft alles" anzustellen, denn jeder vernünftig denkende sollte mittlerweile mitbekommen haben, dass der LS22 halt sehr unterschiedlich auf den vielen verschiedenen PC-Configs funktioniert.
Also bitte mal wieder das rosa-Mimimi-Röckchen ausziehen und bisl entspannen.
finde das Hofpack bei Modhub nicht von Bernies
Sowohl im Startpost, als auch mehrmals als Beiträge, wurde hier bereits gesagt "es kommt erst noch, ist aber noch nicht verfügbar".
Als reiner Dateihoster würde ich workupload empfehlen.
Ansonsten bietet sich OneDrive, GoogleDrive oder Dropbox an
Mit diesen Mods möchten wir uns bei euch für viele tolle Jahre bedanken und gleichzeitig ein frohes Fest wünschen.
Log würde helfen und ggf. folgende Vermutung bestätigen: fehlt vllt. das i3dMapping für die neue TG?
da-hoffi hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlles anzeigenDie Anhängefeldspritze UX 11200 setzt mit ihrem enormen Behältervolumen von 11.200 Liter besonders hohe Ansprüche an die Flächenleistung.
Mit dem Super-L2-Spritzgestänge in Arbeitsbreiten von 40m und ihrem Dreifachpumpensystem mit Ansaugleistungen von 900 l/min ist sie sowohl für Strukturen mit großen Flächeneinheiten, als auch für Kulturen mit besonders hohen Aufwandmengen perfekt geeignet.
Funktionen
- Teilbreitenschaltung
- Spurbreitenverstellung
Shop-Optionen
- diverse Rad-/Reifenkombinationen
- optional SingleTrail (letzte Achse gelenkt) oder DoubleTrail (beide Achsen gelenkt)
- Einzeldüsenbeleuchtung ja/nein
- Unterblattspritzung ja/nein
- 2 Decal Designs
- Farboptionen für Tank und Verkleidung
- Kennzeichen wählbar
Anmerkung: Textur und Modell entsprechen nicht zu 100% dem 19er-Stand, sollten aber dennoch ausreichend sein, um mit diesem Mod Spaß zu haben.
Das gesamte Moddingwelt-Team wünscht all seinen Gästen, Bekannten, Freunden und der restlichen Community jetzt schon ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wer artig war, den erwartet vielleicht das ein oder andere Geschenk zu Weihnachten, vom heimlichen Helfer des Weihnachtsmanns, dem MW-Wichtel
Wir freuen uns auf eine weiterhin schöne Zeit mit euch und wünschen euch und eurer Familie Glück und Gesundheit.
da-hoffi hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlles anzeigenDiese Siebschaufel eignet sich auf Grund ihrer stabilen Bauweise, sowohl für Stückgüter wie Holzscheite, als auch für Knollenfrüchte wie Rüben oder Kartoffeln.
Mit der stabilen Frontkante, ist es sogar möglich Steine vom Feld aufzusammeln.
Ab Werk kann diese Siebschaufel in allen gängigen Fliegl-Farben ausgeliefert werden.
Preis: 2280,- €
Breite: 2m
Volumen: ~1m³
da-hoffi hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlles anzeigenInhalt:
- HKL 22 Tandem
- CMK 266 "Bull"
- DPC 150
- VFC 10600
- TRC 8000
- Containerrahmen
Beschreibung:
Dieser Tandem Hakenlift ist perfekt für mittlere Betriebe geeignet, mit nur einem Hakenlift-Fahrgestell können eine Vielzahl von Containern transportiert und für verschiedenste Zwecke
genutzt werden. Das spart Zeit und Kosten.
Vor allem eignet sich das Fahrzeug für Arbeiten, bei denen die Container stationär befüllt werden müssen.
Fliegl setzt bei diesem Modell auf einen modifizierten HyvaLift® TITAN 53-S. Dieser zeichnet sich durch die vorteilhafte Konstruktion von Hebelarm und Haken aus, wodurch mit wenig Kraftaufwand
auch höhere Lasten problemlos aufgenommen werden können.
Was gibt es zu beachten:
Dieses Pack ist nicht kompatibel zu anderen HKL-Mods einschließlich des IT-Runner Pack von Giants.
Außerdem solltet ihr mit voller Ladung nicht zu schnell um eine Kurve fahren, ein umkippen des Gespanns ist garantiert!
da-hoffi hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlles anzeigenMich hatte schon immer gestört das mir beim verteilen und verdichten der Silage am Ende immer ein kleiner Haufen übrig blieb,
den ich nur weg bekam, indem ich vom Silo runter fahre, umdrehe und in die andere Richtung wieder verteilt habe. Nebeneffekt war, dass das Silo dadurch immer länger wurde.
Dagegen wollte ich etwas unternehmen und so entstanden diese Fliegl Silageschilder.
Was gibt es dort nun zu beachten bzw was ist daran nun anders:
- Das kleine Schild hat eine Dreipunkt und eine Euroaufnahme, die ohne Konfiguration genutzt werden kann.
Es ist für kleinere Betriebe und Fahrsilos gedacht, wo nicht so viel Platz vorhanden ist.- Das große Schild kann mehr Material bewegen und hat daher nur eine Aufnahme für den Radlader. (Telelader wird wahrscheinlich in einem Update nachgereicht)
Es ist vor allem für den Einsatz in BGA's gedacht.
Man sollte bei diesen Schild etwas im Straßenverkehr aufpassen, da es eine breite von ca. 4m hat!- Bis hier war alles noch Standard und kann auch so genutzt werden.
Neuerung:
Es können nun kleine Zusatzschilder an die Rückseite der beiden Silageschilder angebaut werden, was dazu führt, das man nun die Silage auch "zurück ziehen" kann.
Somit muss man nicht mehr ständig runter, umdrehen und wieder rauf, sondern kann das ganze Silo zeitsparender in eine Richtung verteilen und verdichten.
Zudem kann mit dem Rückwärtigen Schild kleine Unebenheiten und Löcher im Silo beseitigt werden.
- Die Zusatzschilder liegen im abgebauten Zustand auf einer Palette und können somit bequem herum gefahren werden.
Um diese zu montieren, fahrt mit dem Schild über die Palette (von welcher Seite aus ihr das machen müsst, ist auf der Palette mit einem "Pfeil" markiert)
Danach einfach ankoppeln.Somit wünsche ich euch viel Spaß und gutes gelingen beim Silage schieben.
da-hoffi hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlles anzeigenSennebogen 305
Dieser Teleskoplader besticht durch seine Wendigkeit, Standfestigkeit und hohe Ergonomie für den Fahrer in allen Einsatzgebieten.
Die Neigungs- und Höhenverstellbarkeit der Kabine, sorgt in jeder Lage für optimale Übersicht.
Durch das hohe Eigengewicht mit optionalem Zusatzgewicht, kann der lange Teleskoparm auch im maximal ausgefahrenem Zustand, schwere Lasten sicher heben.
Daten
Motor: Deutz (102PS - BF 4 M 2012 // 140PS - BF 4 M 2012 C // 210PS - BF 6 M 2012 C)
Gewicht: 10,6t (optional +1t)
Geschw: max. 40km/h
Lenkmodi: Allrad - Front
Max. Arbeitshöhe: bis zu 10m
Tank: 290L Diesel / 10L AdBlue
Preis: Basisversion 80.000 €Shop:
Farbwahl Felgen
Reifenwahl (3x Trelleborg, 1x Nokian)
Motor: 102 - 210 PS
Heck: Ringkupplung oder 1t Gewicht
Design: normal / NightLine / BlackLine / JCB / Fendt
Wobei genau brauchst du denn Hilfe?
Denn im Grunde muss man ja nur die RDA importieren und die einzelnen Teile in die entsprechenden Transformgroups schieben und ausrichten.
"ein Material". War nur ein Tippfehler.
Wir können das gerne totdiskutieren oder ich mach einen auf Spielverderber und sage "habt ihr mal auf die Foren-Kategorie geguckt? Support? oh"
Das hier die Meinungen auseinander gehen, ist klar und auch verständlich.
Dennoch muss das nicht in diesem Thread weiter erörtert werden.
Wir können verstehen, dass es -besonders weil es eine Danksagung ist- recht ruppig daher kommt, nur leider müssen wir unsere Regeln immer gleich anwenden.
Sonst heißt es an anderer Stelle, es würde mit zweierlei Maß gemessen.
Versucht doch als Kompromiss einfach eure tollen positiven Worte, einfach mal etwas mehr auszuformulieren.
Denn keinesfalls wollen wir wegen solch Kleinigkeiten, jemanden den Mund verbieten.
Auszug Regeln
Recht sinnlose und sehr kurze Antworten, wie zum Beispiel "Das gefällt mir sehr" oder "Super gemacht, weiter so!" können als Spam gesehen werden, wir bitten darum solche Beiträge mit etwas mehr Einfallsreichtum auszustatten. Ansonsten kann man mit einer Verwarnung rechnen.