Zumindest hab ich schön Bilder von grünen Hürlies gesehn, allerdings handelt es sich hier NICHT um einen Hürlimann ![]()
Der Bilderrate-Thread
-
Gemini -
13. September 2012 um 01:31 -
Erledigt
-
-
Deutz, Fendt und John Deere würd ich jetzt ausschließen
-
-
Was bleibt dann noch?

Wollte eben Lizard schreiben

-
Ich denke es war ein Lanz,
welcher genau weiß ich nicht... -
Lizard

Sorry Tiger, Lanz isses auch nich.
Nochn Hinweis, der Hersteller war in Deutschland

-
Ost oder West?
-
Genau identifizieren kann ich ihn nicht, ich versuch mal an Hand deiner Tipps zu raten

Allgaier ? Alpenland ? BTG ?
-
Allgaier ? Alpenland ? BTG ?
Entscheide dich mal für einen der 3
Wobei, es ist eh keiner davon 
Der gesuchte Schlepper lief 37876 mal in der Zeit von 1956 – 1965 aus den Werkhallen

-
Ach das ist doch klar.....
... das ich nicht von jedem Schlepper die Produktionszahlen in der Birne hab.

-
Nich? Wärs ein AMG dann würdest es wohl sogar an der ABE Nummer des Auspuffs erkennen

-
hmm...
Hersteller VEB IFA Schlepperwerk? -
Hersteller stimmt, wenn jetzt noch Produktionsort, Fahrgestellnummer und KM Stand weist hast gewonnen

Spässle g´macht, aber den Typ hätt ich schon gern noch dazu bevor dann mit nem neuen Bild weiter machst

-
Es ist ein:
Farmulus 30
Typ:RS 14/30
Leistung:22 kW / 30 PS
Baujahr:1960
Produziert:37.876 St. (Famulus-Generation)
Bauzeit:1956 – 1965 (Famulus-Generation)
Hersteller:VEB IFA Schlepperwerkund aktuell ein Exponat des IFA Museums Nordhausen...
und hier die Internetadresse auf der das Bild ist: http://www.ifa-museum-nordhausen.de/exponate/exponate.php
Ich geh jetzt was essen und mach danach weiter... -
Perfekte Antwort
Hier nochn Bild wie er ungeschnitten ausschaut und damit übergebe ich an den Tiger
-
Hm, da war ich mir mit meinem schlauen Traktorenbuch unsicher

-
Wenns ein AMG gewesen währe, hätt ich das am Geruch der Abgase erkannt.

-
macht nix Metalger,
Ich hab google mit den nötigen Infos gefunden und hab durch zufall das Bild erwischt...
so, hier nun mein Rätsel, welcher Trekker ist das: -
Hanomag hatte unter anderem mal Raupen, allerdings schaut mir das Kettenlaufwerk nich nach deutscher produktion aus 
-
Richtig, kein Deutscher Trecker...
-
Benutzer online in diesem Thema
- 2 Besucher
