Geschichten aus Herbertsbach

  • Welchen Striegel sollen wir erwerben 10

    1. Einböck Aerostar-Exact 600, Arbeitsbreite 6m, Preis 9.500€, keine Zusatzfunktionen (5) 50%
    2. Einböck Pneumaticstar 900, Arbeitsbreite 9m, Preis 18.000€, mit Zwischenfrucht Sähmaschine (5) 50%

    Jezt sind die 2 Optionen, zu später Stund vom Händler eingetroffen, da ich mich nicht recht entscheiden kann Frage ich euch. Dann bis Samstag, Gute nacht:sleeping:

  • :moin:und schönes Wochenende euch. dachte mir während der Kaffeepause berichte ich euch mal eben wieder. Nachdem ihr, bzw. die Münze ^^ abgestimmt habt, wurde der Pneumaticstar für 18.000€ erworben. Mit diesem gang es dann direkt zum Striegeln von unseren zwei Ackerflächen, um aber unsere Pflanzen nicht zu zerfahren, wurden für unseren Frontladerschlepper noch Pflegebereifung in höhe von 1000€ angeschafft. Mit diesem gang es dann dank der Arbeitsbreite auch schnell voran, weswegen wir gleich um 10 Uhr mit dem letzten Schnitt starten konnten, aus dem Silageballen werden sollten, hierfür wurden wieder die normalen Trelleborg reifen rangeschraubt, und da das schwaden mit dem kleinen Fendt das lezte mal kläglich gescheitert ist, durfte der große alles machen. Insgesamt sind dadurch 26 Grasallen entstanden, welche ich im Moment noch mit einer gemieteten Göweil G1015 wickle. Da leistet der kleine sehr gute Arbeit, und schaut auch sehr Schmuck aus:thumbup:Aktuell stelle ich die Ballen an den Feldrand mal schauen ob ich die noch Stapel oder auf den Hof bringe. Heut Abend gibts dann den Rest, bis dann euer Finn:Tach:

  • :moin::moin:Da bin ich nochmal, zuerst entschuldige ich mich für Gestern, das doch keine Bilder mehr kamen, ich war ziehmlich im Streß da ich am späten Nachmittag noch mit der DB bis nach Erlengrat fahren musste da wir dort unser Winterprojekt abholen konnten, bezahlt haben wir dieses Gleich, deswegen waren auf dem Konto danach lediglich noch 22.757€. Darüber gibts am Mittwoch mehr Infos;). Dann zu unseren Siloballen, die Ballen unserer kleineren Wiese wurden direkt beim Hof gelagert, da einfach nicht genug Platz auf der Wiese war aufgrund des Maschendrahtzauns. Dabei habe ich bemerkt das der Fendt so seine Probleme hatte mit dem Gewicht, deswegen musste ich dann Kreativ werden^^. Die Ballen unserer großen Wiese hab ich dann am Feldrand gestapelt. Ob das Winterprojekt die besste Investion war wird sich noch Zeigen. Bis dann und noch mal Entschuldigung für die Verspätung. Ein schönen restlichen Sonntag, euer Finanzgenie

  • :moin:und schönen Abend euch. Heute gibt es eine Anschaffung die zwar wirtschaftlich vielleicht nicht die beste Idee war, jedoch verschiedene Pluspunkte besitzt. Ich will euch auch nicht länger zappeln lassen deswegen wie gewohnt, kurz und knackig;). Da ich damals meinen Führerschein auf einem Fendt 614 LS gemacht habe, welcher meinem Opa gehörte war für mich klar, so einen will ich wieder. Da der Schlepper damals einen Motorschaden hatte wurde dieser verkauft an einen Bekannten nach Erlengrat. Dort stand der Schlepper jetzt 5 Jahre im Schuppen und wurde nicht benutzt. Da kam ihm mein Angebot, diesen zu erwerben gerade Recht. Da ich inzwischen wie (früher schon erwähnt) meine Ausbildung zum Landmaschinenmechanicker abgeschlossen habe, habe ich mir diesen nun als Winterprojekt zugelegt. Mal hoffen das das 135 PS starke Dieselross keine Probleme beim reparieren bereitet. Vielen dank noch mal an den Händler in Erlengrat dessen Transportgespann ich ausleihen durfte. Das wars dann mal wieder, schöne Woche und bis Samstag:Tach:

  • :moin:und ein schönes Wochenende euch. Wie im vorherigen Post schon gesagt hat der Fendt einen Motorschaden und da im Oktober sonst nichts mehr zu tun war, hab ich mir gleich ein wenig Grundausstattung und Ersatzteile besorgt welche ich beim Händler für 700€ abholen konnte. Da der Tank des Fendts auch ziehmlich leer war habe ich ebenfalls 2 Dieselkanister (2x50L) für 150€ gekauft. Das war dann der Oktober. Jetzt im November wurde noch ein Vicon PS 1654 Düngerstreuer für 4050€ erworben um unsere Ackerflächen zu düngen (Der Dünger stand zum Glück noch in der alten Scheune). Ob das legal ist wollen wir mal beiseite schieben^^, hat niemand gesehen. Die 2 Palleten voller Käse wurden noch an die Dorfscheune verkauft, sowie ein Auftrag von Walter aus dem Nachbardorf zur Entsteinerung seines Feldes abgeschlossen durch welche wir noch mal 6.676€ sowie ca. 4700L Steine bekamen. Diese wurden mit einem alten Krone Emsland Kipper, welchen wir für 3.500€ der Gärtnerei abkaufen konnten zum Hof transportiert und abgekippt. Ansonsten ist auch nicht viel passiert, am Mittwoch ist im Nachbarsdorf ein Old- & Youngtimer treffen mit Anschließender Maisparty, vielleicht trifft man ja den ein oder anderen. Bis dann euer Fendt Enthusiast :Tach:

  • :moin:und einen schönen Tag euch. Heute hab ich ein paar viele Bilder vom Old/Yougtimer treffen für euch dabei. Es war toll, das so viele von euch gekommen sind:thumbup:. Hier eine kleine Aufzählung wer alles dabei war:

    -Nicky mit "seinem" MB Trac (da wir die Polizei auf der hinfahrt gesehen haben wurde noch schnell ein falscher Auspuff raufgeschoben^^)

    -Michael mit seinem Fendt GT

    -Joe mit seiner gelben Sensation;)

    -Johannes mit seinem 3650 Johnny

    -Stephan mit dem 710er Johnny

    -Jonah mit seinem dicken MB-Trac

    -Gustav sein Deutz war ihm wohl ein wenig zu langsam, da er mit einem vom nachbar geliehenen Nasenbär da stand

    -Holger kam während der Maisernte und konnte leider nur noch zuschauen

    Danke nochmal an eure Erlaubnis die Schlepper hin zu stellen.;) Da jedoch mein Handyakku nach kurzer Zeit leer war konnte ich nur den Anfang vom Häckseln festhalten. Ich hör mich nochmal um ob vielleicht wer Bilder hat:thumbup:. Bis dann, euer Akkuloser

  • :moin:und schönen Abend noch, wie (mehr oder weniger) versprochen, hab ich mich noch um mehr Bilder gekümmert und ein paar von einem Bekannten erhalten. Dieser kam aber leider eher zum Schluss und konnte nur noch ein paar letzte Bilder aufnehmen. Die möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Danke nochmal an alle fürs kommen und besonderer dank an Michael für die technische Hilfe;). Bis Samstag, euer Nachreicher:Tach:


    Raus aus dem Silo Silowalzen Abschlussfoto Abschlussfoto

  • :moin:und wenn ihr das wahrscheinlich seht, schönen Sonntag. Es ist Aktuell nicht sonderlich viel Los ausser dem Füttern der Kühe und Hühner sowie am Fendt fummeln. Desweiteren gab es viel Bürokram zu tun (Förderungen beantragen, neue Verordnungen durchlesen, etc...) wozu sonst kaum Zeit war. Kurzum, ich saß heute wieder bis Mitternacht da dran und mir qualmt der Kopf:dash:Ich hab für euch noch 2 Bilder aus dem November vom Füttern und noch 3 aus dem Dezember. Ebenfalls bietet ein gewisser "Herr Krupp" einen Reisch Anhänger an, an dem ich, muss ich gestehen schon etwas Interresse habe^^. Da ich aber nicht genau abschätzen kann ob dies eine gute Investition sein würde Frage ich euch. Unser Aktueller Kontostand beträgt 43.511€ und würde damit ins Budget passen. Futtermischen Füttern Winterwonderland Käse fahren Drinnen sitzen...

  • :moin:und schönen Mttwoch euch. Heute haben wir unseren Reisch Anhänger aus Zielonka für 15.178€ abgeholt. Als ich dann endlich im Landkreis Daheim angekommen bin hat es schon geschneit. Sicher Schnee schaut schön aus, aber nicht wenn er am Boden gleich zu Matschepampe wird. Aber nunja so ist das wohl hier in Mitteldeutschland. Mich selber hat es gewundert das die Kühe selbst bei dem Wetter noch auf die Weide gehen aber die haben ja auch ein dickes Fell:S Ansonsten habe ich noch ein paar Stunden am Fendt werkeln können, so dass dieser eigentlich Einsatzbereit wäre, weswegen ich ihn nächste Woche mal beim Getreideverkauf austesten will. Bis dann euer Schneesüchtiger:Tach: Neuen gebrauchten Hänger abholen Es schneit..

  • :moin::moin:und schönes Wochende, ich hoffe ihr wurdet gestern nicht zu oft wach geklingelt von ein paar Süßigkeitengierigen Kindern^^. Bei mir ist Inzwischen der Januar schon eingekehrt und da ich die morgentliche "Schneepause" sinnvoll nutzen wollte, wurde der Hafer für 9.400€ und ca. die Hälfte des Weizens (5.800L) für 6.700€ verkauft. Ich denke das lässt sich gut sehen. Dafür wurde dann auch schon der inzwischen (fast) fertige Fendt 614 genutzt. Währenddessen hat Kalles Frau Fiona gemeinsam mit ihm in der Molkerei gearbeitet und 3 Palleten an Käse her- und herausgestellt, da Kalle inzwischen wieder etwas fitter ist hat er gleich bestanden mitzuhelfen um diese zu Verkaufen. Da der Dorfladen nicht auf solche Mengen vorbereitet ist haben wir zusammen die alte Butterproduktion wieder gestartet um etwas andere als den Käse vekaufen zu können. Jetzt fragt sich vielleicht der ein oder andere wohin wir die 3.te Pallete Käse hingebracht haben. Nun da gerade die Verwandschaft des Dorfladen Betreibers zu Besuch war hat diese den Käse mitgenommen zum verkaufen und haben uns dafür 6.845€ gegeben. Dadurch (und durch den Vekauf des Käse an die Dorfscheune) beträgt unser Konto nun 64.260€. Das ist viel Geld für jemanden der damit nicht umgehen kann^^. In den nächsten Tagen werde ich dann noch die letzten Feinheiten am Fendt einstellen.

    Bis dann euer Schreiberling:Tach: Getreide verkaufen Getreideverkauf Wieder in der Halle

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 2 Besucher
Legende
  • Administratoren
  • Co Admin
  • Moderatoren
  • Modder
  • Mapper
  • DL Manager
  • Inventar
  • Partner
  • V.I.P.