Herzlich Willkommen zu meinem kleinen virtuellen Farm-Blog,
ich erschaffe mit meinen LS-Spielständen gerne Geschichten aber erzähle sie lieber in Schriftform mit ein paar Bildern als im Videoformat. So bin ich hier gelandet.
Wir befinden uns im schönen Dörfchen Pfraunstetten und dort haben meine Frau und ich uns vor ein paar Jahren eine Doppelhaushälfte mit großzügiger alter Scheune zugelegt, wie es dann nunmal so ist kam dann auch relativ Zeitnah ein erster Trecker auf den Hof.
Ein Deutz DX 3.60, mit einem einfachem Dach. Ursprünglich hatte der Allrad 4-Zylinder noch einen Klinklader diesen habe ich allerdings zeitnah zu einem MP-Lift Industrielader umgerüstet.
Vor 2 Jahren konnte ich dann ein Schnäppchen machen bei einem Betrieb der aufgeben musste und hab so die Finger an insgesamt 4ha Grünland bekommen sowie einige Geräte in einem kleinen Stall der schon vom Anbindestall zum Laufstall umgerüstet wurde. Da konnten wir uns den Wunsch nach ein paar eigenen Tieren erfüllen und seitdem wohnen 5 Limousin-Rinder mit bei "uns" auf dem "Hof".
Da unser DX 3.60 dann langsam nicht mehr ausgestattet war für unsere Anforderungen habe ich mir den Traum vom eigenen MB-Trac erfüllt. Es ist ein 1100er aus 441er Baureihe geworden der ursprünglich von Gruma vertrieben wurde und daher mit der optimierten Leistung von 125 PS daherkommt. Um diesen auszulasten sind dann wieder einige neue Geräte gekommen mit denen ich im Lohn unterwegs bin.
Vor kurzem haben wir dann eine weitere Scheune kaufen können die allerdings noch leer steht, mal sehen was da in Zukunft kommt.
Jetzt möchte ich aber mal die ersten Bilder vom Heu machen dieses Jahr mit euch teilen.
Mähen ist DX Aufgabe im Kombination mit unserem Claas WM-185 Trommelmähwerk, auch wenn man dieses auf dem Bild nicht sehen kann, der Bestand war super aber leider konnte ich dieses Jahr Hauptjob bedingt erst relativ spät am Vormittag anfangen zu mähen.
Nach etwa 2,5 geschafften Hektar dann die Katastrophe, keine Kraftübertragung mehr am eigenen Mähwerk also musste schnell Ersatz her. Über Vitamin B vom Agrarservice konnten wir vom nächstgrößeren Händler ein schickes Claas Scheibenmähwerk mit 3,2m Arbeitsbreite spontan ausleihen. Vielen Dank an dieser Stelle dafür. Da durfte/musste dann auch der MB-Trac ran denn der DX hätte vermutlich Leistungsmäßig zu kämpfen gehabt.
3 Tage regelmäßiges Wenden später musste es dann aufgrund eines zu erwartenden Wetterumschwunges ganz schnell gehen, also habe ich mir ein größeren Schwader bei nem Kumpel geliehen. Auch dafür noch einmal vielen Dank an dieser Stelle.
Jetzt bin ich gerade am Pressen, die Kombination vom MB-Trac und der Claas 520 RotoCut ist meiner Meinung nach einfach ein absolutes Traumgespann.
Naja Kaffeepause ist zu Ende und ich hab noch ein paar Flächen vor mir bevor der Regen kommt. Ich hoffe ihr schaut auch beim nächsten Beitrag wieder rein.
Beste Grüße,
Eure Nicky Jöllenbeck