Max,
auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag
Max,
auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag
Ich habe den Unimog mit der Ballenpritsche. Ohne Gewicht fährt er mit AD ganz normal. Sobald ich das Gewicht darauf lege, fährt er nicht los und stellt den Motor aus.
Logfehler gibt es keine.
Moin Max,
vielen lieben Dank für die Info! Auch Steve007 und Fuechsel hatten ja das gleiche Problem und auch beide das Gewicht drauf, ich gehe daher davon aus, dass sich das Problem mit AutoDrive erstmal durch das Abnehmen des Gewichts beheben lässt.
Aktuell habe ich noch keine Ahnung, ob das Problem durch den Unimog, durch das Gewicht, durch AutoDrive oder durch was anderes ausgelöst wird.
Bis ein fehlerbereinigtes Update vom Unimog kommt wird es noch längere Zeit dauern, da wir erst alles was noch offen ist komplett fertig machen wollen, bevor wir das Update releasen.
LG, Peter
ist es möglich an der Front die Aufnahme und die Zapfwelle konfigurierbar zu machen, ich hab keine ahnung wie man das macht.
Moin Frunzy!
Was meinst du mit "Aufnahme", das Teil wo sich der untere Teil der Fronthydraulik abstützt? Das Teil ist aktuell fest mit dem Unimog verbunden, das kann man nicht auf die Schnelle konfigurierbar machen. Ob wir das später mal ändern kann ich aktuell nicht sagen, aber vielen Dank für die Anregung!
Liebe Grüße
Peter
nein ohne alles hat er überhaupt keine Luftgeräusche . naja egal ich kann damit leben . Danke für den Mod
Dann musst du mal nach und nach einzelne Mods aktivieren, bzw. deaktivieren und immer wieder testen um den Mod zu finden, der das Problem verursacht.
LG, Peter
Hallo ist das nur bei mir ? Das Fahrzeug bläst in regelmäßigen Abständen Luft ab obwohl der Motor aus ist .
Moin! Höre ich zum ersten Mal. Passiert das auch, wenn Du keine anderen Mods im Ordner hast?
Moin allerseits!
Auch wenn ihr schon die Schnauze voll habt von den ganzen Unimog-Modvorstellungsvideos, schaut euch von diesem Video trotzdem auf jeden Fall mal das Intro an, die erste Minute, die Musik, die Kameraführung, das Ambiente, ich finde einfach klasse was AgrarPlay da gezaubert hat. Felix, vielen Dank dafür!
WolfIQ und Oldenfarm , ganz am Anfang des Videos sind unten links auch eure Credits mit drin. Eigentlich hättet ihr auch mit auf die Titelseite sollen, aber meine Anweisungen an den Youtuber waren da wohl etwas ungenau, sofern überhaupt vorhanden.
Irgendwie habe ich nur ein kleines Problem mit AutoDrive. Der Unimog fährt immer nur bis zur nächsten Pfadkreuzung und bleibt dann stehen, Motor schaltet ab und er macht keine Anstalten weiter zu fahren. Es wird aber auch keine Fehlermeldung angezeigt, dass er durch irgendetwas blockiert wird oder so.
Kann das jemand bestätigen oder funktioniert er bei Euch mit AD einwandfrei?
Moin Steve!
Ich nutze kein AutoDrive, habe es auch nicht mit AutoDrive getestet und mir ist auch nicht bekannt ob es sonst jemand getestet hat, von daher wäre es ganz gut, wenn hier jemand mal Rückmeldung geben könnte, ob dieser Fehler bei anderen AutoDrive-Nutzern auftritt.
Tritt der Fehler auch bei anderen Auto-Drive-Nutzern auf, dann ist mein nächstes Problem, dass ich nicht weiß, wo ich da mit der Fehlersuche beginnen soll. Evtl. könnte die beladbare Pritsche ein Problem sein, in dem Fall müsste man mal andere Pritschenfahrzeuge (andere Unimogs oder LKWs mit Pritsche) durchprobieren. Machen auch andere Fahrzeuge mit Pritsche im Zusammenhang mit AD Probleme, dann kann es auch sein, dass sich das Problem nicht lösen lässt, bzw. dass nur die Macher von Autodrive es lösen können.
Es gibt auch ein Problem mit dem Liefern von Korn per Giants-Helfer-Funktion, die beladene Pritsche wird nicht erkannt, nur die beladenen Anhänger. Dieses Problem betrifft ebenfalls andere Fahrzeuge mit Pritsche, wir können es nicht lösen, weil die Giants-Helferfunktion noch nicht perfekt funktioniert.
LG, Peter
Moin allerseits!
Ja, Bremi hat für seine beiden MB-Tracs Freigaben vergeben, die sind offiziell konvertiert worden. Den 1000-1100 gibt es hier im Downloadbereich bei MW und den 800-900 gibt es bei ASG-Modding, und zwar hier:
Mercedes MB-Trac 800-900 (IC Update) – ASG-Modding
LG, Peter
Moin Unimog-Freunde,
es gibt jetzt auch ein Modvorstellungsvideo von CornHub. In dem Video werden auch die zusätzlichen funktionierenden Kontrolllämpchen für Allrad, Differential und Handbremse gezeigt, die funktionieren, wenn ihr entweder VCA (Vehicle Control Addon) oder Enhanced Vehicle installiert habt.
VCA könnt ihr hier downloaden:
Vehicle Control Addon | ModHub | Landwirtschafts-Simulator
Und Enhanced Vehicle hier:
LS 22: EnhancedVehicle v 1.2.2.0 Scripte Mod für Landwirtschafts Simulator 22
Habt ihr keines der beiden zusätzlichen Scriptmods installiert, dann sind die besagten Kontrollleuchten ohne Funktion.
Schönes Wochenende!
LG, Peter
PeterAH hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatAlles anzeigenDer erste Mercedes-Benz Unimog U 1200 wurde im Jahr 1976 gebaut und der letzte U 1600 von der schweren Baureihe lief im Jahre 2002 vom Band. Die Unimogs U 1200, U 1400 und U 1600 hatten einen 6-Zylinder-Motor.
Folgende Features hat der LS-Unimog:
- Als U1200, U1400 und U1600 kaufbar
- Preis: $26.400 € - 46.400 €
- 6 Motorausführungen von 125 - 241 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
- 7 Pritschenkonfigurationen
- Kapazität: 1500 l - 3600 l
- Front- und Heckydraulik konfigurierbar
- 18 reale Unimogfarben
- 28 Reifen-Felgen-Kombinationen
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten:
- Dach-Klimaanlage von Behr
- Forstkäfig
- Maisgrill
- Front-Bullenfänger
- Bullenfänger mit Doppelscheinwerfer
- Bullenfänger-Bügel auf dem Dach
- Keine, eine oder zwei Rundumleuchten
- Mit oder ohne Unimog-Seitenaufkleber
- Drei Auspuffvarianten
- 4 Dach-Zusatzscheinwerfer
- Sonnenblende
- Horn mit Horn-Sound
- Front-Lampenschutzgitter
- Hufeisen am Kühlergrill
- Farbconfig der Abdeckplane
- Verschiedene Farben und Materialien für den Pritschenboden
Der Unimog verfügt im Vergleich zu anderen LS-Fahrzeugen über zusätzliche funktionierende Warnlampen:
- Blinker erster und zweiter Anhänger
- Zapfwelle eingeschaltet
- Abkippen
- Allrad (mit VCA oder Enhance Vehicle)
- Differential (mit VCA oder Enh. Veh.)
- Handbremse (mit VCA oder Enh. Vehicle)
- Rundumleuchte (per Giants-Standard)
- Reservelampe (per Giants-Standard)
- Schaltkulissenanzeige (die 4 Lämpchen in der Mitte des Armaturenbrettes)
Es ist ein separates Ladeflächen-Betongewicht in der Shop-Kategorie "Gewichte" kaufbar:
- Preis: 1000 €
- Gewicht: 1400 kg
Türen, Fenster und die Dachluke können mit dem Zusatz-Mod "Simple IC" geöffnet werden. Ist simpleIC nicht vorhanden, dann lassen sich die Türen, die Heckscheibe und die Dachluke durch Verschieben der Maus mit gedrückter Maustaste öffnen.
Die Abdeckplane vom Unimog wird mit der Taste "N" geöffnet, die Planen der Anhänger mit der Taste "Y".
Wir möchten uns ganz herzlich bei den vielen ehemaligen Mitwirkenden bedanken, die Freigaben erteilt haben!
Ohne sie wäre die Veröffentlichung des Unimogs nicht möglich gewesen. Dies sind:
- bm-modding (die Urmodder des Modells)
- Maxter (FH + sein Unimog wurde damals vermessen)
- FBM (der Unimog war im LS19 ein FBM-Teamprojekt)
- Puma, Hunter4987, Bremi456 und sNiksnak (LS19)
- Gnescher
Mitwirkende an der aktuellen LS22-Version:
PeterAH, WolfIQ, Oldenfarm
Credits mit Infos zu verwendeten Teilen findest Du in der modDesc.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit dem Unimog!
Moin allerseits!
Der Unimog ist jetzt im ModHub erschienen.
Ich werde den Unimog nachher auch noch hier in den Downloadbereich reinstellen, dann bekommt ihr auch einen offiziellen Support-Thread. Im Moment bin ich aber gerade verhindert, daher habt bitte noch ein klein wenig Geduld.
Viel Spaß mit dem Mog!
Liebe Grüße
Peter
Hallo Dominik!
Hallo Peter
ich freue mich riesig über/auf den Unimog eine frage habe ich wird es noch An/aufbau Geräte oder so geben?
Beste Grüsse Dominik
Der Unimog wird so wie im LS19 erstmal ohne Aufbaugeräte erscheinen. Wie es danach weitergeht ist noch nicht entschieden, ich persönlich werde voraussichtlich als nächstes meinen aus dem LS19 bekannten Reifensound für den LS22 fertig machen, weil es danach auch viele Nachfragen gab.
Falls es hier einen Modder gibt, der für den Unimog ein Aufbaugerät erstellen möchten, so kann er sich gerne bei mir melden.
LG, Peter
allerseits!
Am letzten Dienstag schrieb ich hier ja, dass wir den Unimog zum ModHub eingereicht haben. Leider wurde der Unimog mit diversen Beanstandungen vom ModHub zurückgegeben. Die Beanstandungen haben wir in den letzten Tagen alle behoben und ich habe den Unimog jetzt erneut zum ModHub eingereicht.
Und vielen lieben Dank für all eure netten Kommentare hier! Auch wenn ich nicht dazu gekommen bin zu antworten, weil die Fertigstellung des Unimogs Vorrang hatte, ich lese sie alle.
Falls jemand den Unimog-Trailer von Nicko87 verpasst hat, hier ist er:
Moin Madjack,
auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag!
Moin allerseits,
der Unimog ist zum ModHub eingereicht und auch schon im Testing. Wann der Unimog erscheint, hängt davon ab, ob er das Testing im ersten Anlauf besteht. Sollte er durchkommen, dann wird er gewiss noch diese Woche erscheinen. Sollte er abgelehnt werden, dann wird es noch dauern.
Auch wenn der Unimog noch nicht da ist, es gibt schon ein erstes Modvorstellungsvideo. Vielen lieben Dank an Mario Hirschfeld für die ausführlichen Erklärungen und das Erstellen des 25 Minuten langen Videos!
Moin ihr drei,
von mir ebenfalls herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag!
Ihr bekommt auch jeder eine Torte:
Und jeder einmal anstoßen:
Moin Vector Man!
Uff, registerFunctions() habe ich bei den Scripten, die ich bisher erstellt habe, noch nie benutzt, daher kann ich da nicht viel zu sagen.
Die Frage ist jetzt, wenn Du Dir mal einen (möglichst kurzen) Script-Mod eines anderen Modders suchst (möglichst aus dem ModHub) der registerFunctions() enthält, und dann dort testweise mal printTableRecursively() einbaust, sieht das dann anders aus? Vielleicht ließe sich die Problematik durch die dann gewonnenen Erkenntnisse etwas einkreisen.
NACHTRAG:
Wie und wo wird TopSaw:cutTop(noEventSend) aufgerufen? Wird self durch den Doppelpunkt übergeben? Oder ist self als aufrufender Parameter angegeben? Also wie folgt:
TopSaw:cutTop()
TopSaw.cutTop(self)
Hier ein Beitrag mit Video zu dem Thema:
LG, Peter
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag