Beiträge von PeterAH

    Moin Tobias,

    erstmal vielen Dank für Deine lobenden Worte! <3:)

    Mit dem Wechselbrückentankmod meinst du wahrscheinlich den Mod "Unimog Aufbautanks" aus dem ModHub. Ich verlinke den mal hier, falls nicht jeder die Veröffentlichung von dem Mod mitbekommen hat:

    Unimog Build Up Tanks | ModHub | Landwirtschafts-Simulator

    Der Mod ist eine Eigeninitiative von "Landmensch", ich war selber (positiv) überrascht, als der erschien.

    Falls Du für Dich weitere Aufbauten fit machen möchtest, dann musst du etwas modden können oder Dir das Modden beibringen. Und falls Du etwas aus den U400-Pack nimmst, da musst du zuerst bei den Aufbautanks vom Landmensch reinschauen und dann die Attacher bei den Aufbauten vom U400 genau so abändern, dass sie wie beim Aufbautank vom Landmensch funktionieren. Du darfst die Aufbauten vom U400 dann aber nur für dich privat nutzen, ansonsten bräuchtest du eine Freigabe.

    Falls Du bei deinen Modding-Versuchen Probleme hast, dann kannst du hier im Support-Bereich des Forums einen Thread aufmachen und nach Hilfe fragen. In diesem Thread hier würde das nicht reingehören, sage ich vorsichtshalber schon mal. ;)

    Von uns arbeitet aktuell niemand am Unimog, da wir alle mit anderen Projekten beschäftigt sind. Ich würde mich aber freuen, wenn weitere Aufbauten von anderen Usern erscheinen. :)

    Bei der Gelegenheit verweise ich auch schnell noch mal auf das Unimog-Frontgewicht von WolfIQ, falls das jemand verpasst hat:

    WolfIQ
    25. Dezember 2022 um 11:05

    Das Steingewicht gibt es auch für die Hydraulik, in dem Fall kann es dann von allen Treckern genutzt werden:

    Anbauten für den Winterdienst findet ihr oben in Beitrag #28 vom 2. Januar.

    Liebe Grüße

    Peter

    :moin: Schmoddeshagen !

    ich verbrauch die schon auf der arbeit und erlaube mir, im dann doch sehr liederlichen internetz, selbst liederlich zu sein. außerdem: würde ich groß- und kleinschreibung nutzen käme bestimmt jemand mit erhobenem zeigefinger, der meine interpunktion bemängelt. würde ich die korrekte interpunktion verwenden käme jemand der sich über meine wortwahl beschwert. und dann käme jemand der sich über die korrigierte wortwahl beschwert. und das ist es mir nicht wert. darum alles klein. solange man freundlich ist sehe ich da kein problem... aber genug OT. meinst du nicht auch?

    Da Du ja ein vielbeschäftigter Mann bist schätze ich mal, dass Du noch nicht dazu gekommen bist, Dir mal unsere Forenregeln durchzulesen, daher verlinke ich sie Dir hier:

    https://www.modding-welt.com/forenregeln/

    Dort möchte ich Dir im Abschnitt "Themen und Beiträge" den dritten Absatz ans Herz legen.

    LG, Peter

    Boah, da könnte ich schwärmen, das sieht so cool aus. Wie sieht es mit dem Sound aus, ist da der orginal Unimogsound drinne?.

    Moin Bombe!:Tach:

    Wo hast Du denn die ganze Zeit gesteckt? Der Unimog ist ja schon lange draußen.

    Ja, da ist noch der original Unimog-Sound aus dem LS19 drinnen, nur noch ein klein wenig nachbearbeitet und auf die neue Gangschaltung im LS22 angepasst.

    Viel Spaß damit!

    LG, Peter

    Moin Lude!

    Du musst dir mal ein paar Trecker suchen die eine Gangschaltung haben, am besten mit ähnlicher Geschwindigkeit und ähnlicher Belegung der Gänge. Dort dann im Bereich <motorized> nach <transmission> suchen. Unten ein Beispiel aus dem Steyr. Der Code ist weitestgehend selbsterklärend, notfalls mal ein paar englische Begriffe übersetzen. Du kannst leicht Gänge hinzufügen oder entfernen, das Anpassen der Geschwindigkeiten ist ebenfalls einfach.

    LG, Peter

    Moin moin allerseits,

    hier sind meine ReShade-Presets für Euch.

    Download: ReShade_PeterAH.zip

    Der Download enthält 4 ReShade-Presets und das unten stehende Tutorial als PDF. Mit den Presets könnt ihr nur dann etwas anfangen, falls ihr vorher ReShade installiert habt (siehe weiter unten). ReShade ist ein externes Programm zur Anpassung der Grafik von 3D-Spielen (nicht nur für den LS).

    Ziel der Presets ist es, das bei vielen Maps übersättigte Grün der Gräser und Bäume zu reduzieren, ohne dabei die Farben der Traktoren und Geräte zu sehr zu verfälschen. Es gibt bereits diverse andere ReShade-Presets, die dem übersättigtem Grün zu Leibe rücken, jedoch verfälschen sich bei vielen von denen die Farben der Landmaschinen nicht unerheblich.

    Hier ein Beispiel-Bild, das zeigt, dass die Pflanzen durch die Presets deutlich weniger krass grün sind, während sich Farben vom Trecker mit Anhänger kaum verändert haben.

    ReShade-Bild_960px.jpg


    Installation

    Wenn ReShade schon vorhanden ist, dann die INI-Dateien in den folgenden Ordner entpacken:

    C:\Program Files (x86)\Farming Simulator 2022\x64

    Wer eine Steam-Version vom LS hat, dort liegt der Ordner woanders:

    C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Farming Simulator 22\x64

    Nachdem die Dateien in den passenden Ordner verschoben wurden den LS neu starten, dann mit der Taste "Pos 1" ReShade öffnen und dann mit den Pfeilen oben links zum passenden Preset durchblättern.

    Die ZIP-Datei enthält 4 Presets:

    1. PeterAH_ohne_schaerfen.ini: Standard-Preset mit weniger Farbsättigung bei den Pflanzen (Nebenwirkung: die Farben von Claas und vom hellgrünen Deutz sind etwas dunkler)
    2. PeterAH_mit_schaerfen.ini: Wie 1., jedoch mit einem zusätzlichen Shader zum Nachschärfen (Nebenwirkung: durch die nachgeschärften Kanten erscheinen bestimmte Gräser ein klein wenig heller)
    3. PeterAH_HDR_ohne_schaerfen.ini: Wie 1., jedoch mit mehr Kontrast (Nebenwirkung: weiße und schwarze Farben saufen teilweise ab, weniger Details auf der Schattenseite eines Treckers sichtbar)
    4. PeterAH_HDR_mit_schaerfen.ini: Wie 3., jedoch mit einem zusätzlichen Shader zum Nachschärfen (Nebenwirkung wie bei 2. und 3.)


    Falls ihr ReShade noch nicht installiert habt, so empfehle ich zur Installation die beiden folgenden Videos:

    Neue Version ReShade für den LS22 | So funktioniert es ohne Probleme - YouTube

    ReShade Probleme lösen | Landwirtschafts Simulator 22 | ReShade FAQ - YouTube

    Falls die Videos nicht ausreichen, dann hier klicken:

    https://www.youtube.com/results?search_query=ls22+reshade


    Vorsicht Multiplayer-Falle:

    Von ReShade gibt es inzwischen zwei Versionen, einmal die normale Version und einmal die Version "with full add-on support". Den vollen Multiplayer-Support habt ihr nur mit der Version "with full add-on support", allerdings darf die Version keinesfalls für Spiele mit Anti-Cheat-Tools wie z.B. "Call of Duty" verwendet werden, da Ihr sonst wegen cheaten gesperrt werdet (da man sich z.B. durch nachschärfen einen Vorteil erschleichen kann).

    Die Version "with full add-on support" findet ihr auf der Multiplayer-Downloadseite ganz unten:

    https://reshade.me


    Einstellungen anpassen (Tutorial)

    Um die Einstellungen anzupassen sollte man verschiedene Sachen gleichzeitig im Blick haben, und zwar zum einen die Pflanzen, Straßen und Gebäude und zum anderen verschiedene Markenfarben. Es empfiehlt sich daher, ein paar Trecker zu positionieren, deren Markenfarben man gut kennt, etwa so wie auf dem Bild. Wenn die Shader eingestellt werden, dann sollte man sich dabei sowohl die Sonnenseite als auch die Schattenseite ansehen. Am Ende des Tages muss man dann viele Kompromisse finden, weil sich nicht alle Wunschvorstellungen unter einen Hut bringen lassen. Im Zweifelsfall die von Giants vorgegebenen Grundeinstellungen nicht stärker verändern als unbedingt nötig, und auch nicht mehr Shader verwenden als unbedingt nötig.

    Treckerparade_960px.jpg

    In diesem Tutorial werden die untenstehenden 7 Shader besprochen, die alle wesentlichen Anwendungsfälle abdecken. Aufgrund von Überschneidungen werden in den mitgelieferten Presets aber nur maximal 5 der Shader verwendet

    7_Shader.jpg


    Administratorrechte für Preset-Änderungen erforderlich!

    Üblicherweise liegen die Presets im Ordner "x64" vom LS, dieser ist jedoch schreibgeschützt. Damit Preset-Änderungen gespeichert werden, muss der LS als Administrator gestartet werden. Dazu das LS-Icon auf dem Desktop mit der RECHTEN Maustaste anklicken und dann im erscheinenden Popup-Menu "Als Administrator ausführen" anklicken.


    Anpassen der Farbsättigung der Pflanzen

    Um die Pflanzen zu entsättigen wird der Shader "prod80_04_SelectiveColor_v2" verwendet. Neben einigen Feinjustierungen wird hauptsächlich bei den Farben Gelb und Gelb-Grün der Schwarzwert von 0.0 auf 0.7 angehoben. Die wichtigste Nebenwirkung ist, dass Farben wie die vom Claas oder vom hellgrünen Deutz etwas dunkler erscheinen. Wen das nicht stört, der kann die Regler für den Schwarzwert auch auf 1.0 hochstellen. Wer Wert auf möglichst originale Schlepperfarben legt, sollte vielleicht auf 0.4 reduzieren. Es ist halt eine Abwägungssache.

    Alternativ könnt ihr aus dem ModHub den Mod "Farbkonfigurator" downloaden und damit die Farben z.B. von Claas und Deutz nach der ReShade-Einstellung anpassen, sofern diese Farbwahl haben. Durch den "Trick" könnt ihr die Grün-Farben der Natur und die der Trecker getrennt voneinander verändern, so dass am Ende beides euren Wünschen entspricht.

    SelectiveColor.jpg


    Farbtemperatur einstellen

    Die Farbtemperatur wird mit dem Shader "Tint" (Sepia.fx) eingestellt. Zum Einstellen der Farbtemperatur sollte man erstmal Ingame eine Uhrzeit um Mittagszeit einstellen, damit man weißes Licht hat. Dann vor allem auf die hellgrauen Flächen achten, also hellgrauer Beton oder eine hellgraue Straße. Die Farbtemperatur ist dann neutral eingestellt, wenn der hellgraue Beton weder einen Gelbstich noch einen Blaustich hat, sondern einfach nur grau ist. Giants hat das Spiel von Haus aus warm eingestellt, d.h. alles ist ein wenig gelblich. Der Shader stellt die Farbtemperatur neutral ein.

    Wer die Farbtemperatur deutlich ins gelbliche hinein verschieben will, muss einen anderen Shader nehmen, und zwar den "prod80_04_ColorTemperature".

    Tint (Sepia.fx).jpg


    Farbsättigung einstellen

    Die Farbsättigung wird mit dem Shader "Tonemap" durch die Verwendung des Reglers "Saturation" eingestellt. Für die HDR-Varianten beträgt der von mir eingestellte Wert -0.40, für die beiden normalen Varianten -0.25, es wird dadurch etwas weniger bunt. Welcher Wert für euch der richtige ist hängt einerseits von eurem Monitor und den Monitoreinstellungen ab, aber auch von Euren "Sehgewohnheiten" sage ich mal.

    Mit "Tonemap" kann ebenso die Helligkeit eingestellt werden, und zwar mit den Reglern "Gamma" und "Exposure". Aber Vorsicht, es verschwinden dadurch schnell Details entweder im hellen oder im dunklen Bereich wenn zu viel dran geschraubt wird. Soll die Helligkeit insgesamt verändert werden, dann erhält man fast immer bessere Ergebnisse, wenn die Helligkeit direkt am Monitor eingestellt wird (und nicht im Shader).

    Tonemap.jpg


    Bild schärfen

    Für das Nachschärfen habe ich den "AMD FidelityFX Contrast Adaptive Sharpening" (CAS.fx) genommen, der ist gut und performancefreundlich. Beide Werte sind auf 1.0 eingestellt. Wem das zu viel des Schärfens ist, der kann sie z.B. beide auf 0.5 oder so zurückstellen. Werte über 1.0 sind auch möglich, jedoch wird es dann sehr schnell unschön. Durch die nachgeschärften Kanten erscheinen bestimmte Gräser ein klein wenig heller. Da dies auch als störend empfunden werden kann, gibt es die Presets jeweils mit und ohne Schärfefilter.

    AMD_sharpen.jpg


    Kontrasterhöhung

    Um den Kontrast zu erhöhen wird der Shader "HDR" (FakeHDR.fx) verwendet. Das "Fake" im Programmnamen ist Programm, mit HDR hat dieser Shader nichts zu tun, es ist eine reine Kontrasterhöhung. Durch den höheren Kontrast bekommt man mehr Dynamik ins Bild, aber gleichzeitig saufen die ganz weißen und die ganz schwarzen Farben ab, so dass dort Details verloren gehen, daher gibt es die Presets jeweils mit und ohne FakeHDR. Ich selber nutze die Shader ohne FakeHDR.

    Mit dem Shader "prod80_04_ContrastBrightnessSaturation" lassen sich alternativ ähnliche Ergebnisse erzielen wie mit FakeHDR.

    FakeHDR.jpg


    Schatten aufhellen oder abdunkeln

    Für die Nachbearbeitung der Schatten habe ich keinen zusätzlichen Shader eingefügt, wer hier aber Handlungsbedarf sieht, dem empfehle ich dafür den Shader "prod80_03_Shadows_Midtones_Highlights" zu nutzen. Dort dann im Bereich "Shadow Adjustments" den Regler "Contrast" verwenden. Eine Änderung der Einstellung wirkt sich aber im Prinzip auf alle dunklen Farben aus, nicht nur auf die Schatten.


    Color-Grading

    Jede Map greift auf eine "colorGrading.xml" zu, die durch die "environment.xml" aufgerufen wird. Alles was in der "colorGrading.xml" einstellbar ist, lässt sich über die beiden Shader "prod80_04_ContrastBrightnessSaturation" und "prod80_03_Shadows_Midtones_Highlights" nachkorrigieren.


    Anpassungen an Low-PCs

    Der Shader "prod80_04_SelectiveColor_v2" frisst am meisten Leisung. Brechen bei einem schwachen PC die FPS-Zahlen mit dem Preset zu stark ein, dann den Shader ausschalten und die Einstellungen nur durch die Farbtemperatur und die globale Farbsättigung vornehmen. Für die Farbsättigung und Farbtemperatur gibt es verschiedene Shader, am besten mal durchprobieren welcher am wenigsten die FPS beeinflusst. Falls die Farbsättigung oder Farbtemperatur am Monitor einstellbar ist, kann evtl. noch ein Shader eingespart werden, wobei bei der Vorgehensweise das Hauptproblem natürlich das laufende Zurückstellen der Einstellungen ist, wenn zu anderen Spielen gewechselt wird.


    Viel Spaß mit den Presets!


    Liebe Grüße

    Peter

    Moin moin!

    Für den vollen Multiplayer-Support darfst du nicht die normale Version verwenden, sondern die Version mit "full add-on support". Die Version mit "full add-on support" solltest du aber nur dann verwenden, falls Du ReShade nicht auch für andere Spiele verwendest, die Anti-Cheat-Tools an Bord haben, da Dich sonst die Anti-Cheat-Tools sperren.

    Die Version mit "full add-on support" findest Du ganz unten auf der Downloadseite.

    Mehr dazu in dem unten stehenden Video ab Minute 0:54:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    PeterAH hat eine neue Datei hinzugefügt:

    PeterAH
    23. Januar 2023 um 16:35

    Moin moin allerseits!

    Das Reifensound-Script wird bald erscheinen, es ist im ModHub bereits im Testing. Einige haben es sicherlich auch schon mitbekommen, denn Mario Hirschfeld hat auf seinen YouTube-Kanal kürzlich ein Modvorstellungsvidio dazu veröffentlicht und Jogi hat es ebenfalls schon auf seinem YouTube-Kanal angekündigt (siehe die verlinkten Videos unten). Das unterste der drei Videos ist für den ModHub gedacht, das ist international gehalten (d.h. ohne Sprache), es ist einfach nur zum Sound anhören.

    Im LS22 haben jetzt ja einige Trecker schon von Giants einen Reifensound verpasst bekommen. Allerdings gibt es da noch ein paar Lücken:

    1. Der Reifensound von Giants ist unabhängig vom Untergrund immer gleich laut, der Reifensound vom Reifensound-Script hingegen ertönt nur auf festem Untergrund.
    2. Je nachdem ob Einträge mit normalen Stollenreifen, Pflegebereifung oder Nokians bestückt ist klingt der Sound vom Reifensound-Script immer etwas unterschiedlich, was beim Giants-Reifensound nicht der Fall ist.
    3. Per Reifensound-Script kann die Lautstärke individuell angepasst werden.

    Eigentlich ist gegenüber der LS19-Version fast alles gleich geblieben, der Sound berücksichtigt jetzt aber zusätzlich den Lautstärkeunterschied des Motors zwischen Indoor und Outdoor, so dass auch Oldtimer mit schlechter Schallisolierung und Trecker ohne Verdeck richtig erkannt werden, sofern es beim Original-Mod im Motor-Sound richtig eingestellt ist. Bei der LS19-Version war es noch so, dass der Indoor-Sound immer um einen bestimmten Prozentsatz leiser war als der Outdoor-Sound, selbst wenn der Trecker keine Kabine hatte.

    LG, Peter

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Manzei!

    Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin? Ich hab ned direkt ein Problem mit dem Unimog, sondern eher eine Anregung, wäre es möglich den Unimog mit Winterdienst auszurüsten? So ein U 1200 ist ja fast Standart gewesen bei den Bauhöfen! Des weiteren, könnte man es evtl. Mit der Map Galgenberg vom lieben Jogi verbinden, er möchte ggf. Ein vorab platziertes Kommunal Fahrzeug speziell für den Winterdienst zur Verfügung stellen! Was bietet sich da besser an als dieses Urgestein ;)

    Aber wie gesagt nur eine Anregung, wenn unerwünscht oder hier nicht passenden bitte entfernen/verschieben!

    Ansonsten wünsche ich allen noch ein gutes neues Jahr!

    Erst mal vielen Dank für deine Anregung!

    Ich hab' hier eine riesen Liste mit Userwünschen, egal ob nun Winterdienst, Aufbauspritze, Frontlader, Hochdach, Lizard-Version für die Konsole, Schneeketten, bzw. Forstketten, passender Unimog-Anhänger, U2400er-Version, und, und, und... Wir werden bei weitem nicht alles Wünsche umsetzen können, nicht mal die Hälfte. Wir haben auch noch andere Mods in der Pipeline, daher passiert dann zeitweise am Unimog auch nichts.

    Es soll noch mindestens ein Update vom Unimog geben, dass wird aber noch längere Zeit dauern und es steht noch nicht fest, was das Update alles beinhalten wird.

    Zurück zum Winterdienst:

    Man kann den Unimog als U1200 in Kommunal-Orange mit den passenden 6-Loch-Felgen und den kommunalen Continental-Reifen kaufen und dann kommunale Anbaugeräte aus dem Hauptspiel verwenden. Zusätzlich gibt es dann noch einiges im ModHub, ich verlinke das mal hier:

    2.20m Snowplow | ModHub | Landwirtschafts-Simulator

    Tornado 252 - Pro | ModHub | Landwirtschafts-Simulator

    Kahlbacher Winter Equipment | ModHub | Landwirtschafts-Simulator

    6 Ton Fertilizer Spreader | ModHub | Landwirtschafts-Simulator

    EUROSPAND PACK - ..:: Forbidden Mods - einfach verboten gut ::..

    Liebe Grüße

    Peter

    Ich wünsche ebenfalls allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ich hoffe, "euer" Weihnachtsmann hatte auch ein Herz für Gamer. :easypeasy:   :xmas1::xmas4:

    Video: Gamer-Weihnachtsmusik

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Schwefer,

    um Teile eines Scripts zu deaktivieren kannst du sie mit den doppelten eckigen Klammern auskommentieren, hier ein Beispiel:

    Code
    --[[
        Hier könnten jede Menge
        Code-Zeilen drin stehen
    ]]

    Du kannst auch bei den registerEventListeners() einzelne Zeilen deaktivieren, die jeweiligen Funktionen werden dann nicht mehr aufgerufen.

    Mit print() kannst du zum besseren Verständnis den Inhalt von Variablen in die Log schreiben (sinnvoll bei onLoad()) und mit renderText() kannst du den Inhalt von Variablen auf dem Bildschirm ausgeben (sinnvoll bei onUpdate()).

    Der Aufwand ein fremdes Script zu verstehen hängt stark von der Länge des Scripts ab und auch davon, ob der Scripter sich Mühe gegeben hat, das Script verständlich zu schreiben und die Variablen verständlich zu benennen. Und natürlich von deinen eigenen Vorkenntnissen.

    Wenn das Skript unleserlich formatiert ist, kannst du über Google nach einem lua code formatter oder lua code beautifier suchen und den Code dann online in ein leserliches Format formatieren lassen.

    Liebe Grüße

    Peter

    Moin Onkel Hotte!

    So viel Leute drauf gewartet aber DL Zahlen steigen nicht wirklich :/ beobachte das nur weil mich das interessiert

    Hier bei Modding-Welt sind es erst runde 1.200 Downloads, da hast du schon recht. Was allerdings nicht öffentlich einsehbar ist, im ModHub sind es schon über 131.000 Downloads! :) Die Downloads hier bei MW sind also aktuell weniger als 1% im Vergleich zu den ModHub-Downloads, d.h. die User präferieren doch sehr stark den ModHub, wenn beides angeboten wird.

    LG, Peter