Danke für deine Unterstützung schon mal. =) Ich werde dort mal rein schauen. (=
EDIT 1: Ich hab jetzt nochmal ein wenig probiert. Funktioniert. Hab das getestet mit dem E281 aus dem Modhub und dem RSM 1403, Map hab ich die Halle-Tornau genommen. Funzt den Standardanhängern die am Zugmaul sind und auch mit Modanhängern.
EDIT 2:
Albert Wesker, wäre nicht Albert Wesker wenn er nicht noch weiter fummeln würde an dem Spielkram. Hab einfach mal als neuen Fülltypen " Strohhäcksel " hinzugefügt. Funktioniert ganz gut. Wenn ich das samt PS fertig habe kann ich die zusätzlichen Infos gern an euch weiterreichen. (=
Der Fülltyp " Strohhäcksel " den hab ich zum probieren genommen. Werde mir da mal mit einer Futtermischanlage noch was dazu bauen, so als Produktionskette. =)
In Rockensußra ist ja die Firma Koch Battletank dismanteling ansässig. Die verschrotten Panzer. Einer der Mitarbeiter soll einen entmilitarisierten Leopard1 haben um z.B. Baumstüpfe auf seinem Land zu entfernen. Wäre doch mal amüsant einen entmilitarisierten Leopard im sommer auf dem Feld zu sehen. Oder so ein Pionierpanzer direkt aufm Fahrsilo.
Da wäre man schön blöd wenn man auf die gepflegten Geräte der Bundeswehr nicht zurückgreifen würde. Und dadurch dass in Bad Frankenhausen und Sondershausen Standorte sind fällt der Kontakt natürlich sehr leicht. (=
Ja, die sieht man wirklich selten. Hier bei mir im ehemaligen Sperrgebiet, zwischen Thüringen und Hessen (WAK und ESW), da sieht man wenn überhapt mal ne Horsch Pronto oder eine Sprinter.
Der Rest ist meistens mit Geräten von der Dreipunkt ausgehoben, unterwegs. Wobei man hier einen sehr bunten Mischmasch aus Zugfahrzeugen hat. In Diedorf z.b. die rumpeln mit
AGCO, JD und SDF über die Felder. Die Drescher sind von Claas, und Häcksler von Krone und Claas. Der Bauer hier im Ort, ist nur mit SDF unterwegs, bis auf den Drescher, das ist ein Claas, glaub ein Avero.
Mais macht der z.B. gar nicht mehr, der baut nur an und die von Diedorf holen den dann mit den eigenen Maschinen vom Feld. Da sieht man auch mal einen 936 mit 2 HW 80 hinten dran. Und die haben im Mais bei uns im Ort dann immer die HW 80 im Einsatz. Das ist schon geil.
Das ist so assi von GIANTS dass die das nicht vernünftig integriert haben. So müsste man wieder mit externen Scripten arbeiten, wenn man das jetzt z.B. auch mit dem Jaguar aus dem DLC nutzen will. Notfalls mal da-hoffi fragen ob er da was globales basteln kann.
Ich für meinen Teil werde jetzt nochmal ein wenig mit dem Rostselmash 1403 testen ob es mit dem funktioniert.
Ich habe jetzt mal den kleinen Strautmann getestet, das Ergebnis ist mit dem HKD und dem HW 80 identisch. Auch Strg + i um es auf dem Feld abzuladen funktioniert nicht.
Das Gerät an dem großen Vario am Anfang finde ich sehr interessant. Hier wäre es cool wenn GIANTS sich das annehmen würde und die Saatbettbereitung für Kartoffeln einführt. Gerne Schwierigkeitsgradgebunden. Auf leicht ist es ausgeschaltet und zuschaltbar, auf mittel wäre es dann eingeschaltet und auf schwer sogar als Bedingung für´s Kartoffeln legen.
Das stimmt, mit den Produktionen, da sollte GIANTS endlich mal ausm Knick kommen und selbst eine gute Basis schaffen. Zumindest für einfache Produktionen wie Getreidetrocknung oder Getreidemühlen. Komplexere Sachen kann man ja dann immer mit Mods wie GC machen. Aber so einfache Sachen könnten ruhig Standard werden.
Ich nehme mal Bezug auf die Frage nach dem Hürlimann in HeMoe72 sinem Video. Ich selber weiß auch nicht was das für ein Gerät ist, also wie es heißt. Aber ich kenne das Funktionsprinzip. Das ist ein (ich nenne es mal) gezogener Selbstlader.
Das heißt der wird am Trecker aufgesattelt wie im Video zu sehen und dann wird die Ladeflächer abgesenkt so dass man eine gewissen Höhe an Erdmeterial abtragen kann. Und wenn die Ladefläche voll ist wird die wieder ausgehoben und dann entleert und der Vorgang wieder von vorn durchgeführt.
Wie erwähnt weiß ich selbst auch nicht wie die Dinger heißen aber die gibt es auch als Selbstfahrer, so eines hatte ich mal als Spielzeug im Sandkasten. Daher kam mir das gleich so bekannt vor. (=
So, das Motto der Minensucher. Wer suchet der findet, wer drauf tritt verschwindet.
Hier mal eine Videoanimation wie das Funktionsprinzip ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bilder zu den Selbstfahrern. Die Teile heißen glaub ich Scraper.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich finde solche Sachen auch sehr spannend. Ich bin ja auch ein geschichtlich sehr interessierter Zeitgenosse. Darum finde ich solche Projekte auch sehr unterstützenswert!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So etwas sollte GIANTS langsam mal als Standard einbauen. Sowohl mobil wie mit der Premos als auch stationär wie GC, zwar nicht so umfangreich wie GC, aber eben so dass man sich wenigstens mal eine kleine Produktionskette für die Schweinefuttererzeugung aufbauen kann etc. So dass man zumindest so 2 Sachen hat die man in die stationäre Produktion rein bringt und dann das entstandene PRodukt in den Futtermischer kippt. Beispielsweise Getreideschrot, das muss man erzeugen und in den Futtermischer kippen. Als Restprodukt kann man ja dann Spelze haben welche man dann mit einem Streuer z.B. wieder auf dem Feld verteilen kann, als Alternative zum Kalk.