Grundeinstellungen.
Ich beginne nun zuerst mit ein paar Grundeinstellungen von FastStone.
Erhältlich ist FastStone Image Viewer hier, aktuell zum Zeitpunkt der Erstellung dieses TUT ist die Version 4.9:
FastStone Image Viewer - Powerful and Intuitive Photo Viewer, Editor and Batch Converter
Das Programm ist für die private Nutzung kostenlos. Und keine Angst. Auch wenn auf der Webseite alles englisch ist, das Programm selbst ist mehrsprachig.
Beim Start merkt sich FastStone normalerweise immer den zuletzt genutzten Ordner. Wie man auf dem folgenden Screenshot erkennen kann, wird der Verzeichnisbaum links angezeigt.
Ich war also bei der letzten Nutzung im Ordner Convert. Das ist mit der Zeit nervig, ich richte FS immer so ein, dass er mit einem bestimmten Verzeichnis startet. Bei den meisten Benutzern dürfte das "Eigene Bilder" sein.
Über das Menü "Einstellungen / Einstellungen" oder mit der Taste F12 öffnen wir das Fenster mit den Einstellungen.
Hier gibt es eine Menge zu konfigurieren, ich gehe aber nur auf die wichtigsten Dinge ein. Das meiste ist sowieso Geschmackssache und für eine korrekte Funktion sind die Voreinstellungen ganz in Ordnung.
Ich beginne mit dem Reiter "Allgemein" und hier zunächst mit dem "Start Ordner".
Über das Auswahlfeld stellen wir von "Zuletzt verwendet" um auf "Spezifizierte". Daraufhin erscheint im Rechten Bereich ein Eingabefeld und ein Button um den Pfad auf dem PC zu suchen.
Nach dem wir den Pfad ausgewählt (im folgenden Bild die 1) und mit OK bestätigt haben (2), erscheint der Pfad im genannten Eingabefeld (3).
In diesem Reiter "Allgemein" stellen wir auch gleich noch die "vorgegebene Einheit" von Zoll auf cm um.
Weiter geht es in den Reiter "JPEG", hier stellen wie für künftige Umwandlungen ins JPG Format die JPEG-Komprimierung ein.
Ein für das Web brauchbarer Wert ist 80.
Dies war es schon zu den Grundeinstellungen. Wie gesagt lässt sich vor allem im Reiter Allgemein einiges anpassen, das meiste ist aber lediglich eine Sache der persönlichen Vorlieben und Arbeitsweisen.