Beiträge von Jaguar95
-
-
Dann kann hier zu?
-
Der Luftfilter soll ja in erster Linie nicht gut aussehen, sondern Sound produzieren.
Wobei ich da mangels Verfügbarkeit eines Originals keine Ahnung habe ob das wirklich was bringt. -
Am 12.11.2013 erscheint ein weiteres DLC für den LS 2013: Väderstad.
Landwirtschafts-Simulator | FS13 - Väderstad Trailers DLC
Enthalten sind folgende Geräte:
- Väderstad Carrier CR 820
- Väderstad Rapid 300C
- Väderstad TopDown TD 500
- Väderstad Rapid RDA 600S
- Väderstad Tempo TPF 8
Patrick
-
Den Gedanken mit der Messe hatte ich auch grade.
Ich finde den genial. Vor allem den Sound.Aber ich muss gestehen auch keinen Vergleich zum Original zu haben (Axion gibt es bei uns hier nur einen, der ist vor kurzem mal in einiger Entfernung an mir vorbeigedüst).
-
Danke.
Ich habe mittlerweile wie oben beschrieben die Waagen auskommentiert und spiele ohne diese. Brauche ich eh nicht.Den ModCommander kenne ich, zumindest mal davon gelesen.
Patrick
-
Bei mir ist es so, dass, wenn der Drescher den eingestellten Füllstand erreicht hat, wird der Helfer deaktiviert und das wars.
Hast Du dies aus der Anleitung beachtet?
ZitatDer Drescher muss normal als Helfer eingestellt werden, und erst dann darf Courseplay aktiviert werden.
-
Wie man aus einem Claas Axion ein Taxi macht.
War vor kurzem schon mal in der SB, hier nun die ersten vier Teile:Teil 1:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Teil 2:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Teil 3:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Teil 4:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich finde es genial.
Patrick
-
Eventuell liegt es an den specializations?
Schonmal die Cayena und die Romairgendwas verglichen?
-
-
Auf Wunsch:
-
-
-
In diesem Abschnitt des Tutorials behandle ich nun den Modus Abfahrer. Konkret nutze ich diesen
um die verschiedenen Fruchtsorten zu den Verkaufsstellen zu befördern.Für dieses Szenario benötige ich viele Kurse, mein Beispiel erfolgt anhand von:
4 Fruchtsorten: Weizen, Gerste, Raps, Mais
4 Verkaufsstellen: Landhandel, Gaststätte, Mühle, Bahnhof.Warum so viele werdet ihr euch fragen.
Ich setzte vier Kurse nur für die Beladung der vier Fruchtsorten und vier Kurse für die Touren zu den Verkaufsstellen, dies schaut dann
im folgenden wenn die Kurse gespeichert sind so aus (ich nutze hier gleich die Kursnamen):
- abfahr-laden-weizen
- abfahr-laden-gerste
- abfahr-laden-raps
- abfahr-laden-mais
- abfahr-landhandel
- abfahr-gaststaette
- abfahr-muehle
- abfahr-bahnhofAngenommen ich erhalte nun eine große Nachfrage nach Gerste am Bahnhof. Dann lade ich für das Fahrzeug zuerst den Kurs
zum Laden der Frucht im Beispiel abfahr-laden-gerste und anschließend über des mittlere Ordnersymbol mit dem Pluszeichen
den Kurs zur Verkaufsstelle abfahr-bahnhof. Nun habe ich wieder 2 kombinierte Kurse, wie zum Beispiel im Abschnitt Düngen und Säen.Also beginnen wir mit den Aufzeichnung der Kurse.
Ich stehe mit dem Fahrzeug vor den Silos und fahre dann für jede Frucht eine kurze Strecke von nur wenigen Wegpunkten ein.
Wichtig Hier beginnt noch keine Aufzeichnung des Kurses. Dies ist anschließend der Endpunkt für die Kurse zur Abfahrt der Frucht. Deshalb steht da
auch ein Traktor als Wegmarke.Hier beginnt nun die Kursaufzeichnung, denn wie bereits beim Überladewagen erwähnt, ist der Startpunkt des Typs "Abfahrer" immer auch der Beladepunkt. Also
muss das Gespann unter dem Silo stehen, wenn man die Kursaufzeichnung beginnt.Nach wenigen Metern ist aber schon wieder Ende. Dies genügt vollkommen, zwei Bilder zur Übersicht.
Dies war es schon zur Aufzeichnung der Kurse zur Beladung des Abfahrers. Dies wird natürlich für alle Fruchtsorten wiederholt, hier noch
einmal die vier eingefahrenen Kurse:
- abfahr-laden-weizen
- abfahr-laden-gerste
- abfahr-laden-raps
- abfahr-laden-maisNun werden die Kurse für die Routen zu den Verkaufsstellen eingefahren.
Dazu fahren wir an das Ende des Landekurses:Nun noch ein wenig weiter nach vorne fahren.
An dieser Stelle beginne ich die Kursaufzeichnung, wenn ich unterwegs an einer Tankstelle vorbei komme fahre ich immer durch deren Trigger, damit der
Abfahrer unterwegs getankt wird, so es denn nötig wird.Wieder zurück auf dem Hof halte ich an der Stelle, welche bereits auf dem ersten Bild zu sehen war.
Hier wird die Aufzeichnung beendet und der Kurs gespeichert, die Kurse im einzelnen bei meinem Beispiel:
- abfahr-landhandel
- abfahr-gaststaette
- abfahr-muehle
- abfahr-bahnhofDer Ablauf für den Betrieb ist nun folgender.
- ich stelle das Fahrzeug immer an die Stelle, welche im letzten Bild zu sehen ist.
- zur Sicherheit, auch falls der richtige Kurs geladen ist, wird im Bereich "Abfahrhelfer Steuerung" der aktuelle Kurs über
"Wegpunkte löschen" entfernt.- zuerst wird der Kurs geladen um das Fahrzeug zu beladen, als Beispiel "abfahr-laden-weizen", dies mit dem linken weißen Ordnersymbol
- nun den Kurs mit der Route zum Verkaufspunkt laden, Beispiel "abfahr-landhandel", mit dem mittleren weißen Symbol mit Pluszeichen (im Beispiel blau, da mit Maus ausgewählt.
Im unteren Bereich von Bild zwei sieht man nun auch, dass 2 kombinierte Kurse geladen wurden.- Nun kann man den Abfahrer auf dem Reiter "Abfahrhelfer Steuerung" - kontrollieren ob Abfahrer als Typ eingestellt ist - starten.
Vom oben gezeigten Standpunkt fährt der LKW nun zum Startpunkt seines ersten Kurses, welcher sich unter einem Silo befindet.
Ist der Anhänger voll beladen fährt er nun zum Kursende des ersten Kurses und von dort zum Startpunkt des zweiten Kurses.
Nun wird die Frucht zum Verkaufspunkt gefahren, entladen und das Gespann kehrt zum Hof zurück.Wichtig: Der Kurs wird nun immer fortgesetzt. Der LKW / Traktor bleibt nur stehen, wenn das Silo leer ist, bzw. der Anhänger nicht ganz voll wird.
Das war es für heute zum Thema Abfahrer.
Nachtrag am 23.06.2013
Auf anderen Maps, wo man nicht so viel Platz zwischen Ende des Abladekurses und den Silos hat, bekommt man ein Problem. Der Abfahrer fährt dann auf direktem Weg vom Ende des Abladekurses direkt zum Anfang des Ladekurses und kollidiert dann mit dem Silo oder sonst irgendetwas dazwischen.
Das habe ich dann auf der Landkreis Breisgau Map bemerkt, da ist es noch enger als auf der Hagenstedt.
Meine Lösung in Kurzform.Änderungen zum obigen Tutorial, die zu einer Lösung des Problems führen.
1. Man lässt den Verkaufskurs viel früher enden. Beispielsweise auf der Straße neben dem Hof / den Silos.
2. Dann machst man 4 sogenannte Endkurse. Also vom Ende des Verkaufskurses zu den jeweiligen Silos.Und dann musst man halt 3 Kurse aneinander hängen, statt 2.
Um beim obigen Beispiel zu bleiben, schaut das dann anschließend so aus:
- abfahr-laden-weizen
- abfahr-laden-gerste
- abfahr-laden-raps
- abfahr-laden-mais
- abfahr-landhandel
- abfahr-gaststaette
- abfahr-muehle
- abfahr-bahnhof- abfahr-ende-weizen
- abfahr-ende-gerste
- abfahr-ende-raps
- abfahr-ende-maisWill man also Mais zum Landhandel bringen, lädt man die Kurse wie folgt:
- abfahr-laden-mais + abfahr-landhandel + abfahr-ende-mais
Nachtrag Ende
Gruß Patrick
-
Mir dämmert gerade etwas.
Im GE kann man von der Hauptgruppe die Object Mask einstellen.
GDN {GIANTS Developer Network}Da musste ich mal bei einem Dieselfass etwas ändern, damit ich daran auch den Dieseltrailer füllen konnte (oder umgekehrt am Trailer etwas ändern, weiss nicht mehr genau).
Das blöde: Ich finde die Liste nicht mehr, was genau da eingestellt werden muss, damit es aus der Luft befüllt werden kann.
Aber vielleicht hilft auch hier ein Vergleich mit der ROLMASZ? -
Hallo,
ich meine da wäre ein Eintrag in der cayena.xml nötig, damit sie "aus der Luft" befüllt werden kann.
Ich weiß gerade den genauen Namen nicht, irgendetwas mit fillablefromair oder so. Der Grimme Kartoffelleger müsste diesen Eintrag haben, kannst ja mal dort schauen. -
Neee, ich finde die Shoutbox ist schon am richtigen Platz.
Wenn die nach oben wandert, sieht man beim Aufruf des Forums OHNE scrollen nur noch den Slider und die Shoutbox, keine Neuigkeiten etc. mehr. Wäre aus meiner Sicht suboptimal.Patrick
-
Hallo Waschtl,
in Deiner Log tauchen verschiedene Throttle Einträge auf. Die haben doch etwas mit Standgas oder so zu tun? Vielleicht funken die da dazwischen?Courseplay scheinst Du nicht zu nutzen, das ändert auch gerne die ES Limiter Einstellungen.
Wirklich helfen kann ich Dir also nicht, aber hat der Xerion etwas besonderes?
Sonst würde ich den hier empfehlen, den habe ich auch, macht keine Zicken:
https://www.modding-welt.com/index.php?page=DatabaseItem&id=634Patrick
-
Du kennst aber den Chat, der bereits integriert ist? Button Leiste oben.
-
Neuer Monat, neues Bild.
[gallery]10500[/gallery]