Hier, das in der .i3d nachgucken:
Spoiler anzeigen
<FoliageSubLayer name="wheat" densityMapTypeIndex="1" densityMapChannelOffset="4" numDensityMapChannels="4" materialId="16" cellSize="8" viewDistance="80" terrainOffset="0.1" objectMask="65520" distanceMapIds="32;33;34;35;36;36;36;37;38" distanceMapUnitSizes="128;128;128;128;128;128;128;128;128" atlasSize="1" numBlocksPerUnit="1.6" width="1.5" height=";0.25;0.5;0.9;1;1;1;0.9;0.13" texCoords=";0 0 0.25 0.25;0 0.5 0.25 0.5;0.25 0 0.25 1;0.5 0 0.25 1;0.5 0 0.25 1;0.5 0 0.25 1;0.75 0 0.25 0.75;0.5 0 0.25 0.144" widthVariance="0" heightVariance="0.2" horizontalPositionVariance="0.5" numStates="9" growthNumStates="8" growthStateTime="2.4e+007"/>
Das wäre jetzt bei der normalen Frucht "wheat", sprich Weizen. Einfach mit dem viewDistance Wert rumspielen, aber immer dran denken das das auch performance kosten kann ![]()
Das gleiche gilt auch für Multi Layer, da ist der Eintrag in der .i3d nur kürzer. Aber auch dort gilt, wird der viewDistance Wert erhöht, kann das auf die performance drücken ![]()
Ole
