Beiträge von F103s

    :moin:und schönen Abend euch. Endlich geht es los, die Party mit Landluft. Während andere in bunten Kostümen rumhüpfen, springen wir in den Schlepper^^. Da bei uns auf dem kleinen Betrieb die Gülleausbringung nicht sonderlich spektakulär ist, da sie nur durch zwei Maschienen (Fendt Favorit 614 LS, System Meyer Lohne Rekordia 6m³ Fass), sie aber dennoch interressant ist nehm ich euch mit. Da das Gülleloch am Hang gebaut ist und die Befüllung deswegn im unteren Teil stattfindet muste ich zuerst mit dem Fass dorthin fahren. Die Befüllung lief (fast) reibungslos, lediglich einmal haben wir was abbekommen, aber denn Geruch sind wir ja gewöhnt, wozu haben wir sonst unsere gesamte Kindheit auf einem Viehbetrieb verbracht. Da aber durch einige Verordnungen es verboten ist mit dem Pralltelller Ackerflächen zu düngen, konnnten wir nur die Wiesen "pfschüden" wie man bei mir zuhause sagt. Der Fendt hatte kaum Probleme mit der Steigung an der kleineren Wiese, jedoch beim Bergauf fahren auf der Straße mit dem vollen Fass kam er an seine Grenzen. Alles in allem ein echt tolles Duo. Jut, dann erlöse ich euch auch wieder und wünsche euch ein schönes Wochenende.

    Bis dann, der Pfschüde-Mann8o :Tach: Gülle einladen Gülle fahren Gülle fahren Vol. 2 Fertisch

    :moin:und schönen Tag euch. Der großteil von euch wollte alles sehen, und dann kriegt ihr auch alles ^^. Von vornerein sei gesagt, dass einige Daten bei Maschinen wie besispielsweise PS-Anforderungen fehlen, da der Großtei der Maschinenl älter ist und die Betriebsanleitungen teilweise nicht mehr vorhanden waren. Also gut nicht lange um den heißen Brei rum reden und los gehts.

    Links steht unser Frontlader Schlepper, mit dem im letzten Jahr alle anfallenden arbeiten erledigt wurden. es handelt sich dabei um einen Fendt Favorit 509 C mit 95PS und 4 Zylindern aus dem Jahre 1995. Dieser hat bis jetzt (laut Anzeige) ~700 Stunden, davon~ 175 Stunden von uns auf dem Buckel. Auf dem Bild ist eine Palletengabel der UK-Marke Albutt angebaut

    in der Mitte steht unsere Rabe Sähkombie mit 3m Arbeitsbreite, welche 95PS benötigt aus dem Jahre 1997

    auf der rechten Seite steht ein Köckerling TRIO 300 M mit 3 Meter arbeitsbreite, Baujahr unbekannt

    davor noch eine Quicke Schaufel

    In der Haupthalle steht hinten der Fendt 614 LS mit 135PS aus 1977, die Krone Comprima Presse, rechts davon der Strautmann Futtermischwagen

    in der Mitte der Halle steht der Pöttinger Wender, ein ater Vicon Düngerstreuer, eine Gorenc Ballengabel sowie eine Göweilballenzange.

    Rechts davon der alte Krone-Emsland-Kipper und ein System Meyer Lohne Rekordia Fass

    Im Unterstand steht unser selbst restaurierter Fendt Favorit 10 SA mit 80PS und 80 Betriebsstunden aus dem Baujahr 1971, der Wohnwagen und ein kleines LSFM-Fass

    Im Durchfahrschuppen stehen desweiteren unsere Getreidenhänger, der Striegel, das Mähwerk und der Schwader

    Gut das war es dann meinerseits, für genauere Infos zu Maschinen dürft ihr gerne hier im Thread rumblättern. Am Samstag gibts dann die Bilder vonner Gülleparty:uglyspitze:

    Bis dann, haltet die Ohren steiff,

    euer Langweiler 8o:Tach:

    :moin:und schönen Samstag euch, wie letztes Mal schon angekündigt gibt es heute mal eine Hofvorstellung. Da jetzt im Februar noch nicht wirklich viel Los ist passt das perfekt in die Jahreszeit.

    Zuerst einmal ein grober Überblick:

    Und hier noch ein paar (interresantere ;)) einzelne Teile:

    Der kleine Unterstand:

    Der Hühnerstall mit Molkerei und Unterstand:

    Der große Unterstand:

    Und zum Schluss noch die Halle mit dem Silo rechts:

    Das wars erstmal wenn ihr noch Fragen habt, scheut euch nicht die zu stellen:S

    Ich melde mich heute Abend nochmal, bis dann euer Ordnungsfanatiker:Tach:

    Ja das ist wirklich hoch, hast du schon die XML der Mods durchgeschaut, ich meine da steht drinnen was monatlich für die produktionskosten draufgeht. Ich habe auch schon gehört das die Nordfrisisches Land Probleme macht, wegen was genau weiß ich aber nicht. Die Produktionskosten zahlt man auch nur für die eigenen. Darum könnt ich mir denken das die Gewächshäuser fehlerhaft sind :)

    :moin:und schönen Tag euch an diesem Februarabend, zuerst muss ich mal sagen, die Butterproduktion lief schrecklich. Wir dachten uns nähmlich, bisschen sparen schadet nicht (liegt vielleicht daran das ich Schwabe bin ^^) und haben die alte Buttermaschine so repariert das sie funktioniert. Tja auf den Tank haben wir nicht geschaut weil wir dachten, dass da nichts kaputt sei. Aber natürlich genau das war er aber, wir haben Milch reingefüllt, dachten es funktoniert alles, Fiona hat sich gefreut. Fragt mich nicht wie irgendwie ist aber die Hälfte der Milch rausgelaufen und nachdem wir einen Fachmann von der Molkerei hinzugezogen haben, mussten wir feststellen das die Butterproduktion nicht mehr zu retten sei. Die eine Pallete an Butter die wir rausbekamen wurde für stattliche 4.000€ verkauft und die alte Buttermaschine zum Schrottplatz gebracht. Da wir höchstwahrscheinlich dadurch wieder 3 Paletten mit Käse bekommen werden, mussten wir uns nach einem neuen Käufer umsehen. Also ab auf den Schlepper und gucken wer Interresse hat. Schlielich sind wir dann beim Gasthof Jogi angekommen, mit dessem Besitzer wir uns gleich aufrund einiger gleichen Hobbys gut verstanden und mit ihm einen Deal aushandelten, das er 1 bis 2 Pallettten Käse abnimmt. Auf dem Hof haben unsere Kälber heute ebenfalls das erste mal etwas Mischration von den großen bekommen. Das wars für Heute, nächstesmal gibt es eine kleine Hofvorstellung für euch :)

    Bis dann, der Käsemann:Tach: Ein Februarmorgen in Herbertsbach Die Kälber sind schon Wach Beim Gasthof

    Hallo alle,

    finde die Map wirklich sehr schön - es macht einfach Spaß, dort zu spielen.

    Ich habe eine Frage zum Haupthof. Welche Möglichkeiten gibt es, dort Stroh in den Kuhstall zu bringen? Ich sehe zwar im Stall das Ballentrigger-Symbol, jedoch weiß ich nicht, wie ich dorthin kommen soll bzw. in welcher Form eingestreut werden kann.

    Vielen Dank

    Wenn du mit Ballen einstreuen willst: Du musst du rechts von der Milchkammer das Schiebetor öffnen und die Ballen über das Gitter schmeißen. So läufts bei mir;)

    :moin::moin:und schönes Wochende, ich hoffe ihr wurdet gestern nicht zu oft wach geklingelt von ein paar Süßigkeitengierigen Kindern^^. Bei mir ist Inzwischen der Januar schon eingekehrt und da ich die morgentliche "Schneepause" sinnvoll nutzen wollte, wurde der Hafer für 9.400€ und ca. die Hälfte des Weizens (5.800L) für 6.700€ verkauft. Ich denke das lässt sich gut sehen. Dafür wurde dann auch schon der inzwischen (fast) fertige Fendt 614 genutzt. Währenddessen hat Kalles Frau Fiona gemeinsam mit ihm in der Molkerei gearbeitet und 3 Palleten an Käse her- und herausgestellt, da Kalle inzwischen wieder etwas fitter ist hat er gleich bestanden mitzuhelfen um diese zu Verkaufen. Da der Dorfladen nicht auf solche Mengen vorbereitet ist haben wir zusammen die alte Butterproduktion wieder gestartet um etwas andere als den Käse vekaufen zu können. Jetzt fragt sich vielleicht der ein oder andere wohin wir die 3.te Pallete Käse hingebracht haben. Nun da gerade die Verwandschaft des Dorfladen Betreibers zu Besuch war hat diese den Käse mitgenommen zum verkaufen und haben uns dafür 6.845€ gegeben. Dadurch (und durch den Vekauf des Käse an die Dorfscheune) beträgt unser Konto nun 64.260€. Das ist viel Geld für jemanden der damit nicht umgehen kann^^. In den nächsten Tagen werde ich dann noch die letzten Feinheiten am Fendt einstellen.

    Bis dann euer Schreiberling:Tach: Getreide verkaufen Getreideverkauf Wieder in der Halle

    Haben schon viele gemacht, ich kenne 2 Hersteller die das machen, mit echt heftigen Preisen die aber verständlich sind. Denke die Nachfrage ist nicht so hoch das es sich lohnt. Wenn du etwas für dich selbst bastelst wäre das hier sicher interessant zu sehen.

    Genau wäre sicher Intessant zu sehen wenn er hier vom basteln Bilder zeigt, vielleicht kommt dann auch eine Nachfrage auf:thumbup:

    :moin:und schönen Mttwoch euch. Heute haben wir unseren Reisch Anhänger aus Zielonka für 15.178€ abgeholt. Als ich dann endlich im Landkreis Daheim angekommen bin hat es schon geschneit. Sicher Schnee schaut schön aus, aber nicht wenn er am Boden gleich zu Matschepampe wird. Aber nunja so ist das wohl hier in Mitteldeutschland. Mich selber hat es gewundert das die Kühe selbst bei dem Wetter noch auf die Weide gehen aber die haben ja auch ein dickes Fell:S Ansonsten habe ich noch ein paar Stunden am Fendt werkeln können, so dass dieser eigentlich Einsatzbereit wäre, weswegen ich ihn nächste Woche mal beim Getreideverkauf austesten will. Bis dann euer Schneesüchtiger:Tach: Neuen gebrauchten Hänger abholen Es schneit..

    :moin:und wenn ihr das wahrscheinlich seht, schönen Sonntag. Es ist Aktuell nicht sonderlich viel Los ausser dem Füttern der Kühe und Hühner sowie am Fendt fummeln. Desweiteren gab es viel Bürokram zu tun (Förderungen beantragen, neue Verordnungen durchlesen, etc...) wozu sonst kaum Zeit war. Kurzum, ich saß heute wieder bis Mitternacht da dran und mir qualmt der Kopf:dash:Ich hab für euch noch 2 Bilder aus dem November vom Füttern und noch 3 aus dem Dezember. Ebenfalls bietet ein gewisser "Herr Krupp" einen Reisch Anhänger an, an dem ich, muss ich gestehen schon etwas Interresse habe^^. Da ich aber nicht genau abschätzen kann ob dies eine gute Investition sein würde Frage ich euch. Unser Aktueller Kontostand beträgt 43.511€ und würde damit ins Budget passen. Futtermischen Füttern Winterwonderland Käse fahren Drinnen sitzen...

    Bist du n Deutschlehrer oder warum schreibst du so viel ?^^

    :moin:und schönen Abend noch, wie (mehr oder weniger) versprochen, hab ich mich noch um mehr Bilder gekümmert und ein paar von einem Bekannten erhalten. Dieser kam aber leider eher zum Schluss und konnte nur noch ein paar letzte Bilder aufnehmen. Die möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Danke nochmal an alle fürs kommen und besonderer dank an Michael für die technische Hilfe;). Bis Samstag, euer Nachreicher:Tach:


    Raus aus dem Silo Silowalzen Abschlussfoto Abschlussfoto