Hallo zusammen,
es sind wieder ein paar Monate vergangen und wir sind schon nach der Getreideernte. Es gab einfach nicht so sonderlich viel zu zeigen in den vergangenen Monaten. Ein Schnitt im Grünland hab ich noch nicht gemacht, denn dieser soll wieder Heu werden und dafür sind mir die Flächen tatsächlich noch nicht weit genug, aber langsam werde ich nervös sonst wird das nichts mehr mit den Wetterfenstern um das Heu auch trocken zu bekommen
Naja die Ernte hat somit mit dem Deutz Fahr Topliner 4090 HTS vom Ortsansässigen LU in der Gerste angefangen.
Von den ~0,9ha Gerste ist etwa ein zu ca. 3/4 voller 8 Tonner gekommen. Ein Ertrag über den man sich definitiv nicht beschweren kann.
Für keinen überragenden aber zumindest angemessenen Preis hab ich die Ernte dann auch gerne verkauft.
Ein paar Wochen später ging es dann dem Dinkel an den Kragen. Für die deutliche größere Fläche kam dann auch unsere Mulde zum Einsatz. Auch wenn die am Ende nicht voll war hatte der MB-Trac doch ordentlich zu pusten als wir den Dinkel abtransportiert haben.
Mit unserer Claas Rollant 520 habe ich das Stroh dann noch in Ballen gepresst die ich hoffentlich bei Gelegenheit an einen Pferdebetrieb oder so verkaufen kann.
Zwischendurch hab ich auf die abgestoppelte Gerstenfläche noch etwas Kalk gestreut mit einem ausgeliehenem Annaburger-Tandem Miststreuer
Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag und hoffe das ihr beim nächsten mal wieder reinschaut.
Eure Nicky Jöllenbeck
Beiträge von Joellenbeck_Modding
-
-
Danke dir für deine Einschätzung, Den DX verkaufen geht tatsächlich überhaupt nicht da ich nur mit dem in den ehemaligen Stall reinkomme von der Höhe, also wenn der geht müsste nen Hoflader her wenn ich den ehemaligen Stall weiter als Lagerfläche nutzen möchte. Und ich glaube DX gegen Hoflader tauschen? Das passt preislich in überhaupt keine Welt. Und naja 5m wieder abgeben und DX weiter nutzen kommt halt bezüglich der fehlenden Ausstattung nicht infrage. Hätte der jetzt ne Kabine oder zumindest nen Verdeck okay dann kann man sich die Mühe machen den zu modernisieren mit Fanghaken, weiterem Hydrauliksteuerkreisen und einer Druckluftbremsanlage einfach nur mal um darzustellen was nötig wäre um den Trecker auch nur annähernd mit dem 5m mithalten lassen zu können. Und da dieser wirklich ein Schnäppchen war, lohnt sich die Anschaffung mehr als die Modernisierung vom DX. So gerne ich den Deutz auch mag, der JD ist die logischere Wahl.
-
Hallo zusammen,
boah es sind ein paar Monate vergangen seit meinem letzten Post.
Ehrlich gesagt ist auch nicht viel passiert in den vergangenen Monaten. Es war halt Spätherbst und Winter. Ich hab noch 2 Bilder vom letzten Schnitt im Oktober des vergangenen Jahres beim Silo machen. Die möchte ich euch nicht vorenthalten.
Beim mähen ist mir die nervige Töle vom Nachbarn auf den Keks gegangen und hat sich bestimmt 5 min vor mein Mähwerk gesetzt und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, ich frag mich ja ob der entsprechende Nachbar den Hund darauf ansetzt um die Fläche irgendwann für nen guten Preis zu bekommen weil ich so genervt davon bin, ich meine so eine Hauswiese ist ja durchaus nicht uninteressant. Aber das nur Spekulation und ich will das auch niemandem unterstellen xD
Dann hab ich hier noch ein Bild vom BBU Frontschwader in den ich investiert habe damals als ich meine ersten eigenen Flächen bekommen habe. Den hatte ich beim Heu mähen letzten Sommer ja nicht im Einsatz.
Über Winter hab ich dann im Hauptjob gearbeitet, Maschinenpflege betrieben, Kleinanzeigen gewälzt. Das übliche halt.
Einfach weil ich es interessant fände hier einmal die Übersicht Stunden die im vergangenen Jahr auf unsere Schlepper gefahren worden sind.
Der MB-Trac lief ~ 278h
Der DX 3.60 ~67h
(Ich nutze hier die Werte die mir der LS gibt im Rahmen der Story multipliziert mit 10 einfach damit es in die Story passt, aber jede*r die möchte kann damit einfach zurückrechnen)
Während meiner Kleinanzeigen Beobachtung über den Winter habe ich auch die eine oder andere Gebrauchtmaschine anschaffen können, welche ich dann vorstelle sobald ich sie auch zeige.
Hier sehen wir die erste Anschaffung aus diesem Winter beim Spritzen. Dafür hab ich im Winter einen Sachkundeschein Pflanzenschutz gemacht und konnte daher die Spritze bereits jetzt in der Frühjahrsdüngung sowie im Pflanzenschutz für meinen Dinkel nutzen wo ich es nicht mehr geschafft habe zu striegeln im Herbst.
Ebenfalls im Winter habe ich den Stall umgebaut und die Tiere verkauft, meine Frau und ich sind zu dem Schluss gekommen das die zur Verfügung stehende Stall-Fläche unseren ethischen Standards nicht entspricht für mehr als ein oder zwei Tiere, da Kühe Herdentiere sind haben wir uns dagegen entscheiden weiter Tiere zu halten. Vielleicht bekommen wir irgendwann einen größeren Stall oder können einen Bauen aber im Moment haben wir daher keine Tiere mehr bei uns auf dem Hof. Die ehemalige Stallfläche ist zur weiteren Lagerfläche geworden.
Mit Sicherheit das Highlight dieses Winters, ein John Deere 5090 M ~94 PS mit Frontlader. Hat gut 2.000h (19,1h laut dem Spiel) gelaufen und ist technisch in einem Einwandfreien Zustand. Ein relativ Modernes Lenksystem sowie die Ausstattung hat die Entscheidung bei dem Preis leicht gemacht. Ein wenig schade ist, dass die ursprünglich mal angedachte Modernisierung vom DX nun einfach nicht mehr nötig ist. Ich bin sogar am überlegen den DX abzumelden, verkaufen möchte ich ihn als ersten eigenen Trecker eigentlich nicht. Wie ist denn eure Meinung was mit dem DX werden soll?
Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag und hoffe das ihr beim nächsten mal wieder reinschaut.
Eure Nicky Jöllenbeck -
Zitat
Ich habe mit einem Startkapital von 1.000.000.-€ den Spielstand erstellt.
Nun ist es so, das wenn ich etwas kaufe, speichere und den Spielstand neu lade, ich wieder 1.000.000.-€ auf den Konto habe.
_Meiik_ Das Problem hatte ich auch mal, lag bei mir an der Mod "no exotic Fruits"
-
Hallo zusammen,
es sind ein paar Tage vergangen im schönen Pfraunstetten, ich hab wie angekündigt einige Flächen im Lohn gegrubbert, und damit nen naja ganz nettes Neben-Einkommen erhalten. Dann kamen die angekündigten Regenschauer und ich hab mir Gedanken zu meinen ersten Schritten im Ackerbau gemacht, eine Fruchtfolge entwickelt und unser Mähwerk repariert, so dass dieses zum nächsten Schnitt wieder einsatzbereit ist. Hat einiges an Zeit und Nerven gekostet, war aber finanziell durchaus tragbar.
Nachdem ich die beiden Grünland Flächen umgebrochen habe und wir den Acker ein paar Tage haben ruhen lassen, sind meine Frau und ich mit ein paar Freunden losgezogen über die beiden Flächen um Steine zu sammeln, ist doch einiges zusammengekommen, Mal schauen ob und wie ich die Feldsteine loswerde.
Danach war die Fläche dann bereit fürs Saatgut, ich hab mich für Wintergerst auf einer Fläche entschieden, die andere bekommt Dinkel dafür ist es aber noch etwas zu Früh im Jahr. Die Säkombination lief sehr gut und auch der MB-Trac ist glaube ich ganz froh das dieser mal wieder ordentlich Leistung liefern muss, über einen längeren Zeitraum als ein paar Ballen pressen.
Über Kleinanzeigen konnte ich dann dieses Schmuckstück günstig bekommen, ein Kuhn GMD 310 Scheibenmähwerk. Damit löst der MB-Trac den DX wohl erstmal ab als Mähschlepper, aber das Angebot konnte ich mir nicht durch die Lappen gehen lassen. Und wer weiß, vielleicht bekommt der DX ja bei Gelegenheit mal eine Moderniesierungskur, rein von der Leistungsangabe müsste der dieses Mähwerk packen können. Ein bisschen ärgerlich ist es das ich erst über dieses Angebot gestolpert bin nachdem ich unser Claas Mähwerk repariert habe, aber gut haben beruhigt, so können wir eigenmechanisiert ausweichen falls mit dem Kuhn mal irgendwas nicht stimmen sollte,
Dann konnte ich mir noch eine schöne Väderstadt Walze anschauen um die Gerste anzuwalzen. Hat mir sehr gut gefallen ist aber für 2 Flächen etwas overkill. Vielleicht wenn man mal ein richtig richtig gutes Angebot bekommt.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag und hoffe das ihr beim nächsten mal wieder reinschaut.
Eure Nicky Jöllenbeck -
-
Hallo zusammen,
kurz Offtopic, ein Kommentare-Thread findet ihr hier:ThemaJöllenbeck Nebenerwerb in Pfraunstetten (Disskusion, Rückmeldung, Kommentare etc.)
Jo, hallo zusammen,
hier nur einmal der "Wir unterhalten und über..."-Channel zu meiner Story
Jöllenbeck Nebenerwerb in Pfraunstetten
wie in der Abstimmung abgefragt.
Viel Spaß, benehmt euch, seid lieb zueinander und falls ich hier im Thema falsch sein sollte gerne korrigieren, hat für mich nur hier hin gepasst
Freu mich auf den Austausch mit euch
Gruß NickyJoellenbeck_Modding16. Juli 2025 um 00:12
Jetzt aber wieder zurück nach Pfraunstetten.
Wie bereits angekündigt habe ich 2 meiner Flächen umgebrochen. Dafür habe ich mir erst einen Müthing Mulcher ausgeliehen und mich dann mit dem GPS am MB-Trac rumgeärgert, aber als es dann erstmal lief hat es die Arbeit um Welten einfacher gemacht.
Die ganze Aktion hat dann doch etwas länger gedauert, war kein Problem nur etwas ärgerlich weil ich so einen höheren End-Preis für den ausgeliehenen Mulcher zahlen musste.
Durch die ungeplante Übernachtung bei mir auf dem Hof konnte ich dann doch ganz entspannt das Gespann wieder schick machen, bevor ich den Mulcher wieder zurückgebracht habe.
Danach ging es dann erstmal zurück zum Hauptjob und nebenbei die nächsten Schritte planen. Ein Kumpel hat angerufen und wollte ein paar Ballen gewickelt haben. Da habe ich mich nach Feierabend natürlich gerne drum gekümmert.
Das Wetter ist die nächsten Tage eher wechselhaft angekündigt, so werden die größeren Betriebe langsam nervös bezüglich der Herbstbestellung.
Großes Glück für uns denn so wird auch mal der kleine Lohnbetrieb mit dem 2,5m Grubber und dem 125 PS Trecker um Unterstützung gebeten. Leider pro Hektar und nicht pro Arbeitsstunde bezahlt xD
Hab diese Nacht die größte Fläche mit ~4,6ha fertig gemacht und hab noch zwei weitere Aufträge für etwas kleinere Flächen für die nächsten Tage. Die Bezahlung ist gut, kann mich nicht beklagen, und macht das Landwirtschaftshobby unabhängiger von unseren Hauptjobs.
Ich freu mich auf Austausch im entsprechenden Thread.
Eure Nicky Jöllenbeck -
Jo, hallo zusammen,
hier nur einmal der "Wir unterhalten und über..."-Channel zu meiner StoryThemaJöllenbeck Nebenerwerb in Pfraunstetten
Herzlich Willkommen zu meinem kleinen virtuellen Farm-Blog,
ich erschaffe mit meinen LS-Spielständen gerne Geschichten aber erzähle sie lieber in Schriftform mit ein paar Bildern als im Videoformat. So bin ich hier gelandet.
Wir befinden uns im schönen Dörfchen Pfraunstetten und dort haben meine Frau und ich uns vor ein paar Jahren eine Doppelhaushälfte mit großzügiger alter Scheune zugelegt, wie es dann nunmal so ist kam dann auch relativ Zeitnah ein erster Trecker auf den Hof.
Ein Deutz DX…Joellenbeck_Modding12. Juli 2025 um 02:21
wie in der Abstimmung abgefragt.
Viel Spaß, benehmt euch, seid lieb zueinander und falls ich hier im Thema falsch sein sollte gerne korrigieren, hat für mich nur hier hin gepasst
Freu mich auf den Austausch mit euch
Gruß Nicky -
Hallo zusammen
einige schweißtreibende Stunden später haben wir die 49 volle und einen halben Ballen zusammengefahren und alles rechtzeitig unter Dach und Fach gebracht, hier ein paar Bilder davon.
Erst haben wir die Seitenwände vom Welger DK 115 Kipper runtergenommen, da meine Frau keine Zeit hatte zum unterstützen und unser DX keine Druckluftbremsanlage hat und wahrscheinlich auch den großen Ballenwagen voll beladen nicht gut gezogen bekommen würde, war es einfacher mit einem Trecker das Heu einzufahren.
Den großen Wagen haben wir dennoch einmal voll gepackt, der bleibt erstmal voll beladen unter Dach stehen und so können wir das darauf beladene Heu verkaufen sobald sich ein Interessent gefunden hat.
Hier nochmal ein Bild vom voll beladenen Welger hinter dem DX auf dem Weg zum Hof.
Und hier hab ich ein Bild vom einlagern, in die Nische wo vorher der Kipper stand. Da diese jetzt voll mit Ballen ist, musste der Kipper in die neue Halle umziehen, die damit nicht mehr leer steht.
Jetzt erstmal ein paar Tage Ruhe beziehungsweise Nachbereitung. Außerdem müssen wir im Idealfall noch diese Saison 2 Flächen umbrechen da diese sonst der Dauergrünland-Regelung nach zu Dauergrünland werden, und das wäre bei den aktuellen (Acker)landpreisen doch relativ unschön.
Schaut doch gerne beim nächsten mal wieder hinein und beteiligt euch an der Umfrage.
Eure Nicky Jöllenbeck -
Herzlich Willkommen zu meinem kleinen virtuellen Farm-Blog,
ich erschaffe mit meinen LS-Spielständen gerne Geschichten aber erzähle sie lieber in Schriftform mit ein paar Bildern als im Videoformat. So bin ich hier gelandet.
Wir befinden uns im schönen Dörfchen Pfraunstetten und dort haben meine Frau und ich uns vor ein paar Jahren eine Doppelhaushälfte mit großzügiger alter Scheune zugelegt, wie es dann nunmal so ist kam dann auch relativ Zeitnah ein erster Trecker auf den Hof.
Ein Deutz DX 3.60, mit einem einfachem Dach. Ursprünglich hatte der Allrad 4-Zylinder noch einen Klinklader diesen habe ich allerdings zeitnah zu einem MP-Lift Industrielader umgerüstet.
Vor 2 Jahren konnte ich dann ein Schnäppchen machen bei einem Betrieb der aufgeben musste und hab so die Finger an insgesamt 4ha Grünland bekommen sowie einige Geräte in einem kleinen Stall der schon vom Anbindestall zum Laufstall umgerüstet wurde. Da konnten wir uns den Wunsch nach ein paar eigenen Tieren erfüllen und seitdem wohnen 5 Limousin-Rinder mit bei "uns" auf dem "Hof".
Da unser DX 3.60 dann langsam nicht mehr ausgestattet war für unsere Anforderungen habe ich mir den Traum vom eigenen MB-Trac erfüllt. Es ist ein 1100er aus 441er Baureihe geworden der ursprünglich von Gruma vertrieben wurde und daher mit der optimierten Leistung von 125 PS daherkommt. Um diesen auszulasten sind dann wieder einige neue Geräte gekommen mit denen ich im Lohn unterwegs bin.
Vor kurzem haben wir dann eine weitere Scheune kaufen können die allerdings noch leer steht, mal sehen was da in Zukunft kommt.
Jetzt möchte ich aber mal die ersten Bilder vom Heu machen dieses Jahr mit euch teilen.
Mähen ist DX Aufgabe im Kombination mit unserem Claas WM-185 Trommelmähwerk, auch wenn man dieses auf dem Bild nicht sehen kann, der Bestand war super aber leider konnte ich dieses Jahr Hauptjob bedingt erst relativ spät am Vormittag anfangen zu mähen.
Nach etwa 2,5 geschafften Hektar dann die Katastrophe, keine Kraftübertragung mehr am eigenen Mähwerk also musste schnell Ersatz her. Über Vitamin B vom Agrarservice konnten wir vom nächstgrößeren Händler ein schickes Claas Scheibenmähwerk mit 3,2m Arbeitsbreite spontan ausleihen. Vielen Dank an dieser Stelle dafür. Da durfte/musste dann auch der MB-Trac ran denn der DX hätte vermutlich Leistungsmäßig zu kämpfen gehabt.
3 Tage regelmäßiges Wenden später musste es dann aufgrund eines zu erwartenden Wetterumschwunges ganz schnell gehen, also habe ich mir ein größeren Schwader bei nem Kumpel geliehen. Auch dafür noch einmal vielen Dank an dieser Stelle.
Jetzt bin ich gerade am Pressen, die Kombination vom MB-Trac und der Claas 520 RotoCut ist meiner Meinung nach einfach ein absolutes Traumgespann.
Naja Kaffeepause ist zu Ende und ich hab noch ein paar Flächen vor mir bevor der Regen kommt. Ich hoffe ihr schaut auch beim nächsten Beitrag wieder rein.
Beste Grüße,
Eure Nicky Jöllenbeck -
richtig geiles fass mit schleppschlauch gestänge
gefällt mir^^
-
Moin, was du machen kannst ist die "drive-node" also der punkt auf den die reifen geladen werden im GE nach unten schieben, so dass die reifen ein stück weiter unten sind, und die schnauze damit höher kommt