• Grüß dich.

    Schön, dass du dich für diese Story interessierst. Es handelt sich dabei im Grunde genommen um ein Spin Off der Storyline "Geschichten eines Tagelöhners".

    Falls du mich noch nicht kennen solltest: Mein Name ist Gustav Kurt und ich habe bisher an verschiedenen Orten Landwirtschaft betrieben. Am bislang intensivsten im Landwirtschafts Simulator 22, dem meiner Meinung nach bisher besten Teil der Serie.

    Über einen Zufall habe ich allerdings vor Kurzem zurück zu den Anfängen des Landwirtschafts Simulators gefunden und ein paar Stunden den allerersten Teil der Serie, den LS2008 gespielt. Bilder dazu findest du auch hier in der Gallerie. Schon damals zog mich das Spiel in seinen Bann und ließ mich im Grunde nicht mehr los. Und das, obwohl die anfallenden Arbeiten ohne das offizielle Add On sehr überschaubar waren. Na ja, mit der Erweiterung kam auch lediglich die Option der Grasmaht ins Spiel, was auch nicht für einen immensen Zuwachs an Spieltiefe sorgte. Die schon seinerzeit eher zweckmäßige Grafik mal völlig unbeachtet.

    Dennoch erneut angefixt machte ich mich auf die Recherche und stellte fest, dass ein Großteil der damaligen Mods mittlerweile leider verloren gegangen ist. Aber eben nicht alles. Und so fand ich schließlich eine Perle des Moddingteams ModAgri, eine Weiterentwicklung der Map aus dem Grasmod, die ich in der Beta der Version 2 spiele - und das aufgrund der fortgeschrittenen Zeit mittlerweile auf voller Leistungsstufe.

    Begleite mich also sehr gerne auf diesem Trip "Back to the Roots".

    Hier gibt es zudem die Möglichkeit, in den gemeinsamen Austausch zu gehen:

    Wenn du dich für meine früheren Abenteuer interessierst, besuch gerne meinen Facebook- oder Instagram-Account oder schau meinen YouTube-Kanal an. Offen für Feedback und Kommentare!

    2 Mal editiert, zuletzt von GK.farming (23. Juli 2025 um 12:16)

  • Moin, wie wir hier oben im hohen Norden auf unserer wunderschönen Insel im Wattenmeer sagen und damit herzlich Willkommen auf dem allerersten Hof meiner Chronicles-Reihe.

    Passend zum nostalgisch verklärten Charme dieser Retrospektive musste es als erste Maschine zwingend auch ein Fahrzeug sein, mit dem ich ganz persönlich viele Kindheitserinnerungen verknüpfe:

    Ein Renault 155.54 Turbo

    Die Renault-Traktoren der Baureihe 52/54 kamen 1989 auf den Markt und wurden bereits Anfang der 1990er Jahre umfassend modernisiert. Die bedeutendste Neuerung war das gemeinsam mit Steyr entwickelte optionale TRACTONIC-Getriebe, das 24 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge sowie eine Dreifach-Lastschaltung bot. Die Sechszylindermodelle waren weiterhin in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich. Im deutschsprachigen Raum dominierten zunächst die Varianten TS, TX und TZ. Das Einstiegsmodell TS war nur mit einer Tür ausgestattet und verfügte über keine Klimaanlage. Die TX-Ausführung bot zwei Türen, ausstellbare Seiten- und Heckfenster sowie optional eine Klimaanlage. Die hochwertigste Variante war das TZ-Modell, das serienmäßig mit einer Kabinenfederung ausgestattet war, welche die Vibrationsbelastung des Fahrers um 35 % reduzierte. Zusätzlich waren die TZ-Modelle ab Werk 40 km/h schnell und verfügten über einen Bordcomputer (ACCET), aktive Schlupfregelung und EHR.

    Doch genug der Theorie:

    Als erste Aktion galt es, die Kühe am Hof mit frischem Gras zu versorgen. Zu diesem Zweck verfüge ich über ein Frontmähwerk von JF-Stoll

    Wir sehen uns dann auf den angrenzenden Grünlandflächen.

    Auf bald, dein Gustav

    Einmal editiert, zuletzt von GK.farming (23. Juli 2025 um 13:09)

Ähnliche Themen

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher