LS-Tagebuch by Farmer1977

  • Hallo Liebe LS Gemeinde,


    ich möchte euch gerne mit auf meinen neune Hof nehmen und euch teilhaben lassen was dort so passiert.

    Das ganze soll wie eine Art Tagebuch dargestellt werden, ohne große Storys somit ist es auch möglich, nicht regelmäßig Zocken zu müssen um den Roten faden nicht zu verlieren.


    hier ein paar Eckdaten zum Gameplay:


    MAP: Landersum 4fach Karte

    Maizeplus, Precision Farming, Proseed , EnhancedAnimalSystem .... alles was die Realistik steigern soll -> einiges nach meinen Vorstellungen und an den Ablauf angepasst

    Helferlein : GPS, HeadlandManagement, Courseplay .... der ein oder andere Helfer wird immer wieder mal benötigt :)


    Gameplayeinstellung : Einstellung : 28Tage bei 3fach beschleunigt.


    Hofvorstellung:


    Willkommen auf Hof Meyer


    Klassischer Milchviehbetrieb mit 100 Holsteinrindern und 80-150 Fresser zur Fleischerzeugung zudem noch kleineren Ausbaustufen wie eine eigene 150KW BGA


    Gesamthaft Bewirtschaftet der Betrieb 141,1Ha + 41,5 Ha in Pachtland = 182,6HA in Eigenleistung

    Ackerfläche : 102Ha Grünland 40,6 Ha



    Der Fuhrpark besteht aus einen : Unimog U1200 , Valtra M120 , IHC 1455 , Fendt Favorit 614LSA , John Deere 6150R, Fendt Vario 722 SCR und den John Deere 8320.

    zur Ernte steht uns je ein , Claas Lexion 620 und ein Class Jaguar 890 zur Verfügung.


    Februar:


    Die ersten schönen Tage haben bereits begonnen , somit regt sich auch langsam das Leben am Hof Meyer

    20. Februar Wiesenflächen Kalken:

    Hier beim Beladen im Lagerhaus der 6150R mit den geliehenen Streuer


    25 Februar:

    Die ersten Herbizidmaßnahmen werden getroffen


    Hier kommt unsere Hof Hure der Valtra M120 zum Einsatz mit unserer Hardi Spritze mit 24 Metergestänge



    27-28 Februar:

    Wie ihr immer so schreibt : Gülleballern ist angesagt. Der Boden schreit nach Nährstoffen zudem sind auch unsere Gärreste und Güllebehälter mehr als voll !



    Im Einsatz unser derzeit Größter Schlepper der 8230 und unseren Eckart 18,5 cm³ Fass , ausgebracht wird mit einen Vogelsang Schleppschlauchsystem mit 24 Metern.



    Gesamthaft wurden in den 2 Tagen 500 m³ Gülle sowie 480m³ Gärresste auf Wiesen gekarrt.


    Bis spät in die Nacht hinein wurden dann auch noch die ersten Raps und Gerstenfelder mit Nährstoffen versorgt.

  • 1. März

    Das Wetter passt somit heißt es das Ausfall Getreide und den Unkrautbesatz vorm Umreißen noch zu Mulchen.

    Somit kommt der 614LSA wieder mal zum Einsatz


    Mittlerweile hat er 16328 Std auf den Zähler, aber es macht nach wie vor Freude mit den Oldie zu Arbeiten.


    Am Nachmittag gehts dann noch zum Ansässigen Lohner, dort hole ich mir die alte Väderstad Rapid S - 6Meter. Denke da hab ich ein Schnäppchen gemacht , das Teil ist erst 1,5 Jahre alt und habe ich 58% unter Liste erworben. Nachteil , leider verfügt sie über keine Düngerzufuhr.

    Hier kommt mal der Unimog zum Einsatz das perfekte Überführungsfahrzeug.


    2 März

    Leider zeigt sich das Wetter nicht ganz so beständig und es schneit immer wieder am Vormittag.

    Am Nachmittag geht´s aber raus, den Mist auf Schlag 117 verteilen, dort soll noch Sommerweizen drauf.

    Das ganze übernimmt unser 722 Vario mit den guten alten Hawe Streuer, leider habe ich es erst Spät Nachmittag einen Schnappschuss machen können !


    3März.

    5:30 Uhr erst mal Kaffee und den Wetterbericht gecheckt


    Nun ja das heißt Klotzen damit ich den Weizen noch unter die Erde bekomme, bevor die Regen Flut folgt.

    Leider hab ich es gestern nicht mehr Geschäft den Mist einzuarbeiten, daher darf ich mich Sputen nicht, dass ich am Ende noch Ärger bekomme.


    Aber erst mal noch die Tiere versorgen und kurz mit Uwe unseren Betriebshelfer reden, er soll sich gleich mal um die Väderstad kümmern !

    Hier unser IHC 1455 am Futtermischer

    Mittlerweile ist es schon dreiviertel Acht und ich bin immer noch nicht am Pflügen !

    Uwe hat bereits begonnen die Sämaschine zu begutachten und Abzuschmieren.


    So gegen neune hab ich es dann auch geschafft den Jonny vor den Pflug zu schnallen, im Einsatz ein Gregorie Besson SPSL B9 / 8Scharrpflug. Da kommen die ca. 285PS des 8230 ganz schön ins Schwitzen.

  • 10März.

    Nach 6 Tagen Dauerregen heute endlich der erste schöne Tag. Eigentlich gut, aber ich muss ja noch aufs Feld um den restlichen Weizen zu sähen !


    Jetzt geht´s aber erst mal zum Landhandel habe eine Fuhre Weizen aus den Vorjahr verkauft, um wieder etwas Geld in die Kasse zu bekommen.

    Darum Befüllen wir mal einen der gut alten Rudoph Kipper , um am Ende 11,8 Tonnen zu Liefern. 4428€ soll ich am Ende überwiesen bekommen. Eigentlich wollte ich dadurch Dünger Kaufen, aber der Haufen wird nicht besonders groß werden.


    Auf dem Nachhauseweg sah man noch die Auswirkung der letzten Regentage . Eine kleine Seen Landschaft, die sich über die Felder zieht .

    11März.

    Der Futtermangel macht sich auch bemerkbar, denke da werde ich noch einige Ballen zukaufen müssen.


    Auch die Vier Fahrsilos sehen nicht besser aus. Das letzte ist auch schon zu einen Viertel aufgebraucht.

    Somit werde ich 1 oder 2 bereits bestellte Fachen für die GPS Silage opfern müssen, damit die BGA auch weiter versorgt ist ! Der Grünschnitt wird noch etwas dauern.


    Am Nachmittag habe ich dann nochmal den Johnny vor den Pflug gespannt, evtl. kann ich ja schon auf die Restliche 2 Schläge um dann das Thema Pflug für das nächste Halbjahr abzuschließen.


    12März,

    Aktuell ist es einfach noch zu nass , somit bleibt dann weiterhin abzuwarten.

    Daher hat Uwe und Ich beschlossen die alte Maschio Kreisselege wieder auf Heckanbau umzurüsten. Vorher lief diese am Fendt mit einer Sulky Sähkombi im Heck .

    Die alte Packerwalze wollte ich eigentlich schon vor Jahren entsorgen. Doch mal Glück gehabt.


    Nebenher auch noch die Alte Sähkombi sauber gemacht und ein Paar Bilder für das E-Net geschossen. Werde sie aber erst Verkaufen wenn ich mit der Väderstad zufrieden bin, somit hab ich noch eine Ausweichoption.


    Hoffe, dass es die kommenden Tage dann endlich los geht. Der Wetterbereich meldet zumindest Trocken.

  • 16.März

    Leider wurde meine Euphorie etwas angebremst als es am Abend dann doch nochmal Schneite und dann in Regen über ging.

    Somit blieb dann doch Zeit etwas Futter zu besorgen , hier unterstütze mich ein Berufskollege in der nähe vom knapp 20km entfernten Quendorf.

    30 Heu und 25 Grass Silage Ballen sollten hoffentlich bis zum ersten Schnitt reichen !


    Aber nun geht´s esst mal zum Landhandel Dünger und Saatgut steht auf der Einkaufsliste.

    Hierzu wird der 6150R vor die Kaweco Mulde gespannt.


    Beim Landhandel angekommen , geht´s dann erst mal auf die Waage 15188kg Leergewicht ? Hab scheinbar ganz schön zugenommen ^^.


    Der neue Claas Radlader des Landhandels war mir dann glatt einen Schnappschuss wert.

    Anschließend nochmal auf die Waage ->24859kg. Knapp 9.5 to. Kunstdünger + 3 Paletten Saatgut. Na da freue ich mich doch schon auf die Rechnung !


    Zuhause angekommen erreicht mich dann die nächste Frohe Botschaft am Handy, der Wetterdienst sagt nun doch für spätnachmittags Regen voraus.

    Also noch schnell mit Uwe geschnackt, er fährt nun nochmal Gülle auf die restlichen Weizenschläge und ich bereite den Fendt und die Väderstad vor.




    Dann nichts wie los 6,4 Ha Weizen sollen noch in den Boden. -> Anmerkung für das nächste mal, keine Saatgut Säcke sondern Big Bag besorgen !!

    Raz Faz waren die Körner mit der neuen Drille in den Boden gebracht, ist schon erstaunlich was eine Doppelte Arbeitsbreite bringt !


    Am Abend fing es dann tatsächlich wieder an zu Regnen , was mich natürlich wider etwas nach hinten schmeißen soll.


    17 März.


    Zum Glück kam es dann doch nicht so schlimm, so dass wir bereits am folge Nachmittag schon wieder auf den Acker konnten, nun aber nicht lange gefackelt.

    Um die Ländereien für den Hafer vorzubereiten ! Ende des Monats soll nochmal schwierig werden !

    Also auf den 8230 gehüpft und Gärreste auf die geplanten 14,8 ha ausbringen , Uwe wird im Nachgang mit den 6150R und der Kreiselegge für die Einarbeitung sorgen.


    Bis in die Nacht hinein dauerte es nun doch , aber es hilft alles nix , es ist bereits wieder Regen vorhergesagt ab 19März soll es Tage durchregnen, somit bleibt der Druck hoch den Hafer doch schon relativ Früh in den Boden zu bekommen.


    18 März.


    Ungewöhnlich aber auch mal schön alles scheint nach Plan zu laufen.

    Um 8.30 Uhr beginne ich mit den ersten Bahnen . während Uwe mit den Unimog den Kunstdünger auf die Wiesenflächen streut , damit wir auch guten Ertrag erhalten.


    Gegen Mittag musste ich dann feststellen , dass 2 Flächen die ich Gersten Abend noch Ausgebracht habe nicht vorbereitet waren , außerdem habe ich das Saatgut zu knapp berechnet.

    Somit musste Uwe den Düngerstreuer vom Mog abbauen und nochmal mit den 6150R raus zum Kreiseln.

    Ich holte währenddessen nochmal ein paar Säcke.



    Schnell wieder raus aufs Feld , Das Wetter sitzt uns weiterhin im Nacken !


    Habe seit Gestern den Pain Rain Mod aus den Modhub mit in die Liste genommen . Laut Beschreibung, wären meine Felder erst wieder nach 28Std. befahrbar ! Dann wird es schon knapp ;)

  • April April der macht ......


    Scheinbar ist uns hier jemand Positiv gestimmt;


    Also geht´s heute noch raus um die 3te und letzte Düngung vorzunehmen.

    Somit schnell den 722er vor das Eckart 18,5ccm³ Fass geschnallt und raus mit der Sche..e



    Der Bullenstall ist fast voll somit liegt hier die Prio um die dreiviertel volle Grube zu lehren.


    Noch etwas Feucht aber es geht , Ausbringmenge 15 ccm³/Ha sollte für einen guten Ertrag reichen.


    Leider, hat sich das Wetter entgegen der vorhersage anders gezeigt. Leider ab 2.04 fast 5 Tage Dauerregen , somit hat sich leider alles etwas gezogen.

    Positiv war , dass ich bei Kleinanzeigen eine Interessante Position gefunden habe , die ich dann auch relativ kurzfristig erworben habe.



    Eine 5Meter Kreiselegge von Alpego, kannte die Marke zwar nicht , aber für den Preis war sie wirklich ein Schnäppchen. Also ging es am 7 April wieder los, vorbereiten zum Maislegen 42,8 Ha sollen es werden.


    Zwischenzeitlich übernimmt Uwe den 614 und ich hänge den 6150 R vor die Amazone Drille.

    Das ganze noch schnell mit Dünger und Saatgut befüllt und schon ging es los.


    9. April. Fast geschafft, die Saat für diese Jahr ist nun endlich gelegt.

    Die Kühe schauen noch etwas suspekt, aber die nächsten Monate können Sie ihr Futter wachsen sehen ;)



    Am Ende des Monats ging es dann nochmal raus um noch etwas Harnstoff zu verteilen .

    Hier seht ihr mal den Valtra A120 im Einsatz, der ansonsten meist nur am Frontlader hängt und den Hof fast nie verlässt.


  • 1Mai /Maifest in Bayern.


    aber hier heißt es heute , das Unkraut aus den Mais zu Poulen.

    Heute wieder der Valtra M120 und der 9Meter Strigel ( Einböck PNEUMATICSTAR 900 ) im Einsatz, bin ja auch mal gespannt ob das wirklich hilft ?!


    5.Mai

    die ersten schönen Tage in folge sind angesagt, somit wurden gestern die Mähwerke noch schier gemacht. Nachdem der Fendt Farmer etwas muckt, wird der 6150R verurteilt.


    ungefähr die hälfte der Grünflächen soll zu Grass Silage verarbeitet werden. Die restlichen 20HA sollen Ende des Monats folgen und zu Heu werden.



    So , das Grass ist ab. Nachdem ich versucht habe, den Lohner zu erreichen und ich erfahren habe, dass sich dieser entschieden hat dieses Gewerbe nicht mehr weiter zu betreiben .

    Somit habe ich Aktuell keine Wahl die Silage mit unserer BigPack Presse zu bündeln. Dies bedeutet aber auch, dass ich eine Wickelmaschine benötige die auch Quaderballen kann.


    6Mai

    Raus auf die Wiese und erst mal Zetten, Uwe ist gerade dabei den Fendt Farmer wieder fit zu machen. Scheinbar hat er etwas Herz schwäche aber bei über 16000 STd. kann das schon sein.



    Im laufe des Nachmittags hat dann Uwe den 614LSA dann wieder soweit und es ging raus zum Schwaden, das Thema Ballenwickeln ist leider noch nicht geklärt.

    Aber ich habe bereits bei mehreren Händlern angefragt und 2 haben noch nicht abgelehnt. Mein ansässiger JD Händler und ein Händler aus Nordhorn ( CNH Industrial ).



    Am Abend Presste sich dann der Jonny die Seele aus den Leib.



    188x 180x90x120 Ballen sollen es werden, eigentlich ganz gut für den nicht so üppigen Aufwuchs.


    7.Mai.

    Ballen bergen ist angesagt und somit mache ich mich auf den weg mit den 722 diese zu verladen.


    Leider habe ich vergessen Bilder zu schießen, aber wir haben aus Nordhorn einen Steyr Impuls 6165 und eine Göweil G4010q Prof. erhalten. Generell machen die beiden Österreicher einen Soliden Eindruck, wobei mich das Blaue Gerät mehr Interessiert.



    Hier noch eine Handy Aufnahme beim um-Stapeln.

  • 16Mai.

    knapp 2 Wochen später, zwingt mich die Futterknappheit vom Vorjahr, die Heuernte etwas vorzuverlegen.

    Somit schnappe ich mir den Fendt Favorit und hänge ihn nach getaner Morgenroutine vor die Mähwerkkombi.


    8.00 Uhr Uwe scheint hier ein gutes Händchen zu haben , mühelos schneidert er sich den Weg frei Hektar für Hektar.



    11.00 Uhr Stille ! Nichts geht mehr , von einer auf die andere Minute ging nichts mehr. Nun scheint guter Rat teuer, erst mal Prüfen ob irgendwas ausläuft. Ich vermute nur ich habe ihn etwas Zuviel zugemutet.



    11.45 Uhr , nachdem ich Uwe angerufen habe , machte er sich mit den 722 auf den Weg. Uwe war sich relativ schnell sicher, dass es diesmal eine größere OP benötigt.

    Letztlich scheint eine Überhitzung zum Herzstillstand geführt zu haben.

    Somit bleibt uns nichts über als die Mähwerke abzubauen und den Favorit, irgendwie vom Feld zu schaffen.



    15.00 Uhr es geht raus zum Kreiseln ( Zetten ) , nach dem Ausfall des LSA habe ich mir den Valtra geschnappt um das angewelkte Gras das erstmals zu wenden.


    18Mai.

    Leider war es wieder etwas Chaotisch und ich hab wieder mal vergessen , alles was so war vernünftig zu Dokumentieren. Aber ich versuche euch mal so wieder auf Stand zu kriegen.

    Den Fendt Favorit haben wir mit den 8320 nachhause gezogen, Uwe machte sich auch gleich daran diesen zu zerlegen.

    Abends meinte er dann , dass der Motor in seinen Augen irreparabel sei, somit machte ich mich am kommenden Tag auf den weg zur BayWa , mal sehen ob dort jemand Zeit findet um sich den Patienten anzusehen. Wären dessen sah ich mich etwas am gebraucht Maschinenpark um. Mein Augenmerk erregte dann letztens ein neuer Pöttinger Zetter mit 12 einhalb Meter wäre das schon eine enorme Verbesserung zu unseren 7 Metern.

    Nachdem ich mit den Werkstattmeister einen Termin vereinbart hatte , fragte ich auch nochmal wegen des Zetter´s an und konnte ihn mir letztens für 2 Tage zum vorführen leihen.



    eine schöne Maschine und mit knapp 25.000 Euro wirklich eine Überlegung Wert. In diese würde ich sofort Investieren , da wir uns viel Zeit und Sprit sparen konnten.

    Letztens muss ich aber erst mal sehen ob wir den Favorit wieder zum laufen bekommen.


    Zuhause angekommen sehe ich Uwe und den Werkstattmeister vor den Unimog und gesellte mich dazu. Nach aussagen des Meisters , ist der Fendt ein Kapitalschaden und er würde mir empfehlen , kein Geld mehr zu Investieren.

    Der Unimog hatte sein Interesse geweckt, da er bereits seit lagen auf der suche sei und ob ggf. nicht Interesse bestehen würde diesen zu verkaufen.

    letztens lehnte ich ab, da ich diesen in Zukunft scheinbar öfter benötigen werde , da ja der Fendt gehen wird.


    Es bleibt auch nicht viel Zeit zu überlegen, da der Wetterbericht auch gegen uns ist.



    Aktivkühlung , ohne Klima ist das einfach eine Tolle Lösung , der Valtra mit unsern 9Meter Krone Zwei Kreiselschwader .

    Derweilen ist Uwe schon mit den 722er und der Big Pack unterwegs um das Heu zu Bündeln.



    So nach knapp 14 HA hat er mich dann schließlich eingeholt.

    Gesamthaft wurden es dann 177 Heu Quaderballen und ich denke hier reicht bereits ein 2 Schnitt um den Winter gut zu überstehen.


    Wie es mit den Fendt Favorit nun weitergeht muss ich mir noch überlegen, was aber sicher ist , dass ein Ersatz spätestens bis zum Herbst her muss.