Moin allerseits,
es gibt zum LS22 einen neuen Blog-Eintrag, dort wird das Feature "Parallax Occlusion Mapping" vorgestellt und erklärt:
Moin allerseits,
es gibt zum LS22 einen neuen Blog-Eintrag, dort wird das Feature "Parallax Occlusion Mapping" vorgestellt und erklärt:
Moin!
Hast du schon nachgesehen, ob die XML-Datei an dem angegebenen Ort existiert?
Falls sie existiert, lässt sie sich mit dem Notepad oder Notepad++ öffnen und wieder zurückschreiben?
Ist die XML vollständig, d.h. endet sie mit </editor>?
Betrifft das Problem nur den Giants Editor 8.2.2 oder auch den 8.2.1?
Falls die XML existiert: Einmal verschieben (damit Du eine Sicherheitskopie hast) und löschen, evtl. wird sie dann neu erstellt.
Was du auch versuchen kannst: Nochmal deinstallieren und dann nachsehen, ob der Ordner "GIANTS Editor 64bit 8.2.2" komplett gelöscht wurde, ansonsten den Ordner von Hand löschen. Evtl. kann es auch helfen, verbliebene Registry-Einträge von Hand zu löschen, so dass vor einer Neuinstallation alles wirklich "clean" ist.
LG, Peter
Interview mit dem Giants Community-Manager zu den Themen dynamischer Boden, Crossplay, neues Sound-System & mehr,
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag!
Sie parallelen Thread hier:
RE: Adjust Working Speed / Arbeitsgeschwindigkeit ingame einstellen
Ich glaub', hier kann zu.
Hallo soullesswolf,
du kannst die Range recht einfach verschieben. Dazu in der "adjustWorkingSpeed.lua" in der Zeile 48 die "8" ändern, um den Bereich nach oben oder unten zu verschieben. Das ändert aber nicht die im Shop angezeigten kmh-Werte, sondern nur die gefahrene Geschwindigkeit. Du musst Dir also merken, um wieviel Du die Range verschoben hast. Angenommen Du hast die Range um 5 kmh nach oben verschoben, dann beim Kauf eines Fahrzeuges zum angezeigten Wert im Shop immer fünf kmh dazurechnen.
LG, Peter
Moin LS19_Gamer,
ich hatte in letzter Zeit privat ziemlich viel um die Ohren, aber aufgrund deiner Nachfrage geht es genau jetzt weiter, jedoch wegen Zeitmangel wieder mal unterstützt durch ein "Fremdvideo".
In dem unten verlinkten Video geht es um den "geheimnisvollen Doppelpunkt".
Wenn ihr euch die "helloWorld"-Lua in Beitrag #17 anschaut (oder eine andere Lua), dann werdet ihr feststellen, dass einige Funktionsnamen einen Punkt enthalten und andere einen Doppelpunkt.
Der Unterschied in Kurzform erklärt:
Der Doppelpunkt übergibt unsichtbar als ersten Parameter "self", so dass der erste sichtbare Parameter eigentlich schon der zweite Parameter ist. "self" ist ein bestimmter "table" in der Lua-Tabellenstruktur, im LS beispielsweise der table eines Treckers, Anhängers oder einer Maschine. Da sich häufig lang verschachtelte Tabellennamen ergeben, wird für die Tabelle des eigenen Gerätes einfach "self" verwendet. Dadurch wird der Code übersichtlicher, Tippfehler werden unwahrscheinlicher und Funktionen können flexibler eingesetzt werden.
Lua ist eine stark tabellenorientierte Programmiersprache und aus dem Video lässt sich auch einiges aus dem Umgang mit Tabellen lernen. Anfänger müssen sich das Video vielleicht auch zwei Mal anschauen, um den größten Teil zu verstehen. Es geht dabei um das Erlernen von Lua allgemein, also nicht LS-Spezifisch.
Schönen Sonntag noch!
Moin Marco,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles erdenklich Gute und lass Dich mal so richtig feiern!
Häcksel-Schlammschlacht (wenn man weiter macht obwohl es eigentlich schon nicht mehr geht).
Moin Manuel,
auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag!
Da muss ich dir leider recht geben, auf mich wirkt die Frau mit ihren langen Krallen einfach nur tussig.
Mensch Leude, wo kuckt ihr hin, es geht hier doch um Landmaschinen und nicht um Fingernägel.
Für alle denen Laura zu tussig ist unten eine Alternative, damit hier auch jeder auf seine Kosten kommt.
Laura ist wieder im Einsatz, der John Deere hat riesige Dieseltanks in den hinteren Schutzblechen.
Moin!
Ich glaube, es gibt nur diesen hier:
Und ach ja, durch Deine beiden Beiträge hier hast Du jetzt Deine 10 Beiträge voll...
Wird in den beiden Videos von Mario Hirschfeld was spannendes gesagt? Weil 90 Min, das ist mir persönlich dann doch zu lange.
Unter jedem der beiden Videos ist eine Inhaltsangabe, jeweils mit Timestamp-Link, so dass Du Dir nur die Themen ansehen musst die Dich interessieren.
Hab notfalls nochmal aus dem Interview und dem Podcast bisl was im ersten Post zusammengefügt.
da-hoffi, da fehlt noch der Punkt "Neues Sound-Design für die Traktoren und anderen Fahrzeuge".
Im englischsprachigen LS22-Podcast wurde auf das Video von Stefan Geiger von der letzten Farmcon verwiesen (siehe unten) und bestätigt, dass das dort bereits angekündigte so kommen wird.
Farming Simulator Podcast #4: Farming Simulator 22 - answering questions
Moin Stefan, alter Kamerad,
auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag!
Countdown geht weiter (Insta und Facebook):
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute zum Geburtstag!