Danke Dir. Werde ich dann heute Abend gleich testen.
Wie siehts aus Patrick? Hats funktioniert! ![]()
Danke Dir. Werde ich dann heute Abend gleich testen.
Wie siehts aus Patrick? Hats funktioniert! ![]()
Na dann, Alex auf ein Neues! ![]()
Falls du die Collision rausmachen willst, gehst du in den Ge schaust im Scenegraph welche transformgroup der stützfuß hat, gehst in die Attributes, und dann oben auf RightBody, und anschließend das kleine Häkchen bei Collision rausmachen.
Die Transformgroup heißt floorCol und ist direkt unter dem Ladewagen.
Danke Euch Beiden! Jetzt hupft da nichts mehr auch wenn der Ladewagen neu is und das Spiel neu geladen wird.
Wenn man den Wert von "endTrans" jetzt noch von 0.2 auf 0.3 erhöht sieht man sogar den Teller von der Stütze noch und er versinkt nicht im Boden. ![]()
Schöne Geschichte, gib den Schafen nicht zu viel Red Bull.
von mir sicher ned! Den trink ich schon selbst. ![]()
Danke Dominik
Edit:
Nachdem dem der hier konfigurierte Feldhäcksler CLAAS Jaguar 980 endlich geliefert wurde und wir am Feld am Hof schon einige Runden drehen konnten war es soweit. Das erste Feld sollte mit dem Jaguar und einem Direct Disc 1050 abgeerntet werden. Da der Veenhuis Shuttle Überladewagen aber erst im laufe des Vormittags kommen sollte musste eben der Pöttinger Jumbo XXL direkt an Häcksler.
[gallery]7088[/gallery]
Keine zwei Fuhren später war er da der Veenhuis Überladewagen und wir konnten so richtig loslegen.
[gallery]7089[/gallery]
Die Freude währte nur kurz! Gegen Mittag rief mein Helfer von der BGA aus an. Beim abladen is am Jumbo die Antriebswelle vom Rollboden gerissen. Ich mein alten Schulfreund Hans angerufen der bei uns im Ort den Landmaschinenhandel betreibt. Nach endlos langen 45 Minuten der erlösende Anruf. Die Firma Bergmann hat ganz in der Nähe einen Silierguttranpsorter HTW 91 stehen den wir gegen 14 Uhr beim Landmaschinenhandel abholen können.
[gallery]7090[/gallery]
Endlich
es kann weiter gehen! Und während an der BGA dank eines funktionierenden Deutz mit Maisflachschieber für Frontladeranbau alles glatt lief
[gallery]7091[/gallery]
konnte mein Helfer schon bald die erste Fuhre mit dem HTW 91 zur BGA fahren.
[gallery]7092[/gallery]
Später habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen nachdem ich den Jumbo in die Werkstatt gefahren habe den HTW 91 selbst zu testen.
[gallery]7093[/gallery]
Inzwischen hat mir die Firma CLAAS für den Häcksler
der aber sowas von fein durchs Meter hohe Gras fährt ein super Angebot gemacht. Da werd ich zu dem Jaguar wohl den HTW 91 auch noch kaufen. Gegen 16 Uhr sollten die Silos voll sein, es is 20.30 Uhr und eine Fuhre muss noch gefahren werden. Was muss der Jumbo auch ausgerechnet jetzt verrecken.
Des passiert ma ned noch mal!!!
![]()
Danke!
Wie ich gerade festgestellt hab, hüpft der Ladewagen immer noch. Zwar nur beim erstenmal nachdem neu laden eines Spielstands oder wenn man ihn kauft und das erste mal anhängt. ![]()
Eine Idee woran das liegen könnte?
Hallo Markus,
hast du noch einen Schlepper an dem der FL ursprünglich mal dran war? Dann könnte man die Einträge da ablesen, übernhemen und für den neuen Fendt anpassen.
Danke Patrick,
darin war die Lösung zu finden!
Für jeden den das hüpfen auch nervt:
In der Claascargos9500.xml unter "endTrans" den mittleren Wert von 0 auf 0.2 ändern, dann wird der Ladewagen beim ankoppeln sanft nach oben gehoben. Solltet ihr den Ladewagen schon besitzen müsst ihr zweimal an- und wieder abkoppeln und abspeichern. Getestet mit zwei Mod-Traktoren und einem original aus dem Ursus Addon. ![]()
<animations>
<!-- move support wheel down/up -->
<animation name="moveSupport">
<part node="12" startTime="0" duration="1.1" startTrans="0.513 0.5 7.47" endTrans="0.513 0.2 7.47"></part>
</animation>
Damit denke ich können wir das auch schließen. ![]()
Hallo Com,
ich habe den CLAAS Cargos 9500 von hier im Einsatz.
Dieser fährt beim abhängen den Stützfuß zuweit aus. Dies hat zu Folge, dass beim ankoppeln an Traktor dieser wie auch Anhänger in die Höhe hupfen, weil der Traktor noch oben gelupft wird.
Weiß jemand, wo ich die Stütze so verändern kann, dass sie nicht soweit aus fährt?
Danke für eure Hilfe!
Aber Tatsache, es funktioniert. Interessant. Warum geht es bei dem anderen Xerion mit Unterschiedlichen Werten, aber bei diesem hier nicht?
So hab das gerade mal bei meinen beiden Xerion 5000 probiert und kann bestätigen, dass das mit der Neuskalierung so tut. Verstehen tue ich es aber auch nicht. ![]()
Guten Morgen Patrick,
wenn du bei dem CLAAS Lexion 770 TT in der ChopperSwitcher.lua den unterstrichenen Wert von "false" auf "true" änderst sollte das wie von dir gewünscht funktionieren. Bei dir müsste da "false" stehen.
Zeile 32 - self.isStrawSwitch = true;
--
-- ChopperSwitcher
-- Specialization for ChopperSwitcher
--
-- @author Manuel Leithner
-- @version v1.0
-- @date 13/05/11
-- @history: v1.0 - Initial version
--
-- free for noncommerical-usage
--
ChopperSwitcher = {};
ChopperSwitcher.CHOPPER_TRANSPORT = 0;
ChopperSwitcher.CHOPPER_STRAW = 1;
ChopperSwitcher.CHOPPER = 2;
function ChopperSwitcher.prerequisitesPresent(specializations)
return SpecializationUtil.hasSpecialization(GrainTankAnimation, specializations);
end;
function ChopperSwitcher:load(xmlFile)
self.setIsStrawActive = SpecializationUtil.callSpecializationsFunction("setIsStrawActive");
self.setChopperState = SpecializationUtil.callSpecializationsFunction("setChopperState");
self.setTransportState = SpecializationUtil.callSpecializationsFunction("setTransportState");
self.isStrawActive = true;
self.toggleChopperWarningTime = 0;
self.isLoadingFromSaveGame = false;
self.isStrawSwitch = true;
self.chopperState = ChopperSwitcher.CHOPPER_TRANSPORT;
self:setIsStrawActive(false, true);
self:setTransportState(true);
end;
Alles anzeigen
Glaub, dass das bei allen ChopperSwitcher.lua funktioniert da in den Mods überall die selbe verwendet wird. ![]()
Funktioniert platzieren ohne Mods, zb. das Bienenhaus?
Verwendest du Mods?
Wenn ja welche?
z.b "Platzierbaren Haufen Mod" v2 von MH - Der is Schrott und sorgt dafür, dass man gar nichts mehr platzieren kann. ![]()
Sehr schönes Video und die Karte sieht auch Top aus!
Weiter so.
Werde euch dennoch eine Wasserwage zukommen lassen.
Dann könnt ihr die Telefonzelle die rechts am Straßenrand steht ausrichten. ![]()
Kann hier zu?
Gerne, wenn du mir sagst was gemacht werden muss, dass die Einnahmen aus der BGA in der Bilanz unter Finanzen/Sonstiges auftauchen. ![]()
Ich hoffe man verzeiht mir wenn ich ins offizielle Forum verlinke, denn da ist ein guter Artikel dazu:
GIANTS Software - Support Forum • View topic - BGA - Einstellungen
Dort finden sich zumindest Erklärungen zur Bunker Use Speed und zur Silierzeit.
Gruß Patrick
Danke Patrick! ![]()
An die einfachsten Sachen denkt man oft garnicht. ![]()
Hallo Com,
ich bräuchte bitte mal eure Hilfe!
Ich habe in einer Map eine vorhandene BGA, in deren Bunker man 60.000 Liter kippen kann was auch ok ist. Was muss ich einstellen, dass der Bunker nach 24 Std. leer ist und die Plane ganz unten ist ![]()
Bei der BGA auf der Map die ich gerade spiele verändert sich die Silageplane nach 24 garnicht und ich kann dann erst ca. 5000 nach kippen was mir persönlich viel zu wenig ist. Ich denke alle 24 Std. 60.000 Liter wäre ein guter Wert. Weiß jemand zufällig wie das bei der Original Karte ist bzw. kennt halbwegs realistische Werte?
Sollte es dazu schon was geben postet mir bitte den Link. Die Forums-Suche benötigt vier Zeichen. BGA hat aber nur drei und TuT habe ich auch keins gefunden.
DANKE
1. Nachtrag: Beim Vergleich mit anderen BGA's habe ich den Eintrag "bunkerUseSpeed" mit Wert "0.06" gefunden, der bei anderen BGA's nicht vorhanden ist. Steuert der wie schnell/langsam sich der Bunker leert?
2. Nachtrag: Habe ich beim testen gerade festgestellt, dass das Gären mit Siloplane Ingame genau 4 Std. dauert. Meiner Meinung nach auch viel zu kurz was Ingame ruhig 12 bis 24 Std. dauern dürfte. Wenn hier jemand weiß, wo man den Wert wie verändern muss, dass die Gärzeit länger ist darf gerne das hier posten.
3. Nachtrag: Werden die Einnahmen durch die BGA nicht unter Finanzen/Sonstiges angezeigt. Wäre eigentlich auch richtig die dort anzuzeigen ansonsten hätten wir wundersame Geldvermehrung. ![]()
4. Nachtrag: Wo kann man den Wert der Einnahmen festlegen?
Antworten:
Wäre schön, wenn wir das alles gelöst bekommen. Dann trage ich das hier ein und man kann das schön nachlesen hier!
Ich will auch! ![]()
[gallery]6980[/gallery]
@SilomitderMaske,
kannst du mir bitte einen Gefallen tun und von einem Mod/Admin die Themenüberschrift anpassen lassen. Mag ja ganz witzig sein nur passt das mal so garnicht. ![]()
![]()
![]()
Ansonsten mach weiter so!
Super Bilder bist jetzt.
![]()
Hast du die Bilder gemacht und kommst aus Birkenfeld? Wenn ja dann würde ich mir das gerne mal selbst anschauen weil ich darin keinen Sinn sehe. Haben selbst einen Hof in der Pfalz und wir machen nur Grassilage.
Nein die Bilder sind ausm Netz. Ich selber sehe auch wenig Sinn darin Stroh zu wickeln. Bin davon ausgegangen, dass es im Addon geht, wenn es schon real vereinzelt angewandt wird.
Ich fände es halt
wenn die Silageballen weiße Folie bekommen hätten und Strohballen schwarze. Dann weiß man immer welcher Ballen für was sind und würde sich auch optisch Ingame gut machen wenn im Ballenlager unterschiedlich gewickelte Ballen gestapelt sind.
Mal blöd gefragt (ich habe wirklich keine Ahnung), in real werden Strohballen doch auch nicht eingewickelt, oder?
Sicher doch:
Ist im offiziellen Forum auch das Thema.
Es werden nur Heuballen vom Wickler unterstützt., gewickelte Ballen werden dann zu Silage.
GIANTS Software - Support Forum • View topic - Ursus AddOn Ballenwickler
Wenn ich Strohballen pressen kann, will ich sie auch wickeln! Was ein Schwachsinn... ![]()
