Beiträge von waschtl

    Du kannst in den Einstellungen die Wachstumsgeschwindigkeit mit schnell, normal, langsam angeben! Wenn ich das auf langsam stelle, dann dauert es ca. bis zu 36-48 Std. bis Gras wieder komplett nachgewachsen ist. Das sollte Ingame eigentlich reichen. Dementsprechend brauchen auch Felder mit den Standardfrüchten bis zu 3-4 Tage bis es komplett erntebereit ist. Finde ich gut. Will nicht jeden Tag alles abmähen können.

    [gallery]8032[/gallery]

    gugst du hier! :search:

    Fragen für Zwischendurch! :whistling:

    Durch das ganze rumprobieren hab ich mir wohl ein anderes Problem mit der Map eingehandelt, da seit neuestem folgende Meldung in meiner Log.txt auftaucht:

    Code
    Error: Global layer map 'D:/Eigene Dateien/Documents/My Games/FarmingSimulator2013/mods/MAP_Neuenburg_am_Rhein/
    map/map01/map01_sat.png' does not have 3 channels

    Jemand eine Idee was ich da falsch gemacht hab und was zutun ist um die Meldung weg zu bekommen ?(

    :hail:

    So, es ist vollbracht. Sollte wenigstens teilweise weiterhelfen, da hier alle im GE möglichen Channels für's terrainDetail mit allen dazugehörenden Farbwerten aufgeführt sind.
    File-Upload.net - Farbwerte-f--r-cultivator_density.png


    Wow da hast dir ja Arbeit gemacht! Sieht echt spitze aus. :thumbup: Kann natürlich sein, dass Paint.NET die Hex-Werte nicht richtig interpretieren kann. Gibts ein Freeware-Programm wo das kann?

    Hab noch eine Jasc - Paint Shop Pro 7.06 auf der Platte von Juni/2002 :D vielleicht sollte ichs mal mit der probieren. :hmm:

    Patrick, ich denke schon, dass das so geht wie Björn das gemacht hat sonst hätten sich die Entwickler sicher nicht die ganze Arbeit mit den Farben gemacht. Hat ja auch schon ansatzweise mit Paint.NET funktioniert.

    Der Dirt vom Cargo und der Kratzboden! :love: Danke Patrick bekommst a :eiscream: von mir! :thumbup:

    Das Sichtbar machen und alle Felder mit dem richtigen Farbton auszustatten habe ich ohne weiteres geschafft. Danach waren Ingame die Pflugtextur nicht mehr dem Feld der Länge nach so wie vorher sonder gedreht. Wie gesagt, da Ingame alles funktioniert können die Dateien so bleiben wie sie sind oder sollte man das zwingend korrigieren ?(

    Die MAP selber hat nur die Standardfrüchte von LS13. Ob die Karte mal andere Früchte zusätzlich hatte kann uns nur der BadenBauer sage, da die Map ja von ihm ist. ;)

    Wozu benötigst du da Adobe Photoshop Björn? :hmm:

    Im GE stimmen alle Felder! Alle vorhandenen Felder sind gepflügt.
    Wenn ich ein neues Spiel mit der Map starte sind alle Felder gepflügt und sehen auch sauber aus.
    So passt das alles und tut gut. Die gelben Flecken sind auch alle weg und nicht wieder aufgetaucht.
    Also alles wie es sein soll! :thumbup:

    Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass die *.png Dateien nicht 100% stimmen und somit ein vernünftiges Arbeiten nicht möglich ist. Ich bin mit Paint.NET so schnell, dass ich auch viel lieber die beiden Dateien bearbeiten würde wie in dem TuT beschrieben, als wie im GE die Felder bemalen. Ich hab noch einen alten Spielstand gefunden, wo ein paar Felder bepflanzt waren und selbst da haben die Informationen der cultivator_density.grle die ich konvertiert habe nicht gestimmt. Somit wäre bewiesen, dass die Methode nicht wirklich was taugt! :thumbdown: Bezieht sich jetzt aber nur auf Mod-Maps. Wies bei der original Hagenstedt Map aussieht weiß ich nicht.

    Die Idee hatte ich auch schon bis ich festgestellt hab, dass obwohl alle Felder als gepflügt dargestellt werden im GE die obere Hälfte der Felder andere Farben in der cultivator Datei hat wie die anderen.

    Im LS Wiki steht:
    0 = Grubbertextur
    1 = Gepflügt
    2 = Saat
    3 = Kartoffeldämme
    4 = Gedüngt (muss mit 1,2 oder 3 aktiviert sein)

    in der PDF von dem TuT steht:
    1 # 010101
    2 # 020202
    3 # 040404
    1&4 # 0A0A0A
    2&4 # 0B0B0B
    3&4 # 0C0C0C


    Sehe ich das richtig, dass in dem TuT die Angabe 1 auf Grubber / 2 Gepflügt / und 3 auf Saat bezieht? :hmm:

    Wär auch zuschön, wenn mal was einfach wäre und auf anhieb funktionieren würde! :crazy:

    Nachtrag: Die Farbtabellen stimmen nicht. Wenn man Raps Stufe 2 anpflanzen will kommst im GE danach Gras dabei raus. :pillepalle:

    Letzter Nachtrag: Musst nix machen deswegen Björn. Ich pflanze die Felder im Spiel selber an. Da die Farbnuance vor und hinten nicht stimmen. :Gehts noch?!: Keine Lust mich damit weiter zu beschäftigen wenn dann später wie gerade gesehen die Pflugtexturen umgedreht sind immer noch die falschen Texturen für Saat angezeigt werden und andere Früchte in einer anderen Wachstumsstufe angezeigt werden wie gewünscht. Das führt nur zu ärger sonst nix. :dash:

    Danke Gerrit! :thumbup:

    Ich will die 3 Felder dir mir beim Spielstart zur Verfügung stehen mit unterschiedlichen Stufen bepflanzen nicht mehr und nicht weniger.

    Heißt also sobald ich das Feld mit dem TerrainDetail übermalt hab und die Gerste drauf machen wird eben die Gerste angezeigt.

    Wie würdest du das den machen wenn du eine Karte hast mit lauter gepflügten Feldern und willst diese im GE bepflanzen

    Kann ich bestätigen. Sobald die Map mit dem GE abgespeichert wird, ist der Fehler wieder da. Weiß der Teufel..... . Aber ich denke, wir haben eine ganz gute Lösung gefunden.


    Joa haben wir die auch dauerhaft funktioniert! :thumbup:


    Hab noch eine Frage zu Feldern und so.... :hmm:

    Alle Felder haben derzeit Terrain Detail 1 = gepflügt. Dies Felder werden auch als Feld im GE schön sichtbar angezeigt.

    Gehe ich jetzt auf Terrain Detail und gebe dort 2 und 4 ein für Saattextur, gedüngt um die Pflugtextur zu ersetzten verschwinden das Feld sobald man rauszoomt. Alle anderen Felder werden weiterhin richtig angezeigt egal wie weit ich vom Feld wegzoome.

    Was muss ich wo einstellen, dass ich die Pflug-Textur durch die der Saattextur ersetzten kann um dort mit der Zahlenkombi 2, 5 und 6 später Gerste setzten zu können. Meinetwegen auch ohne gedüngt. Oder Gerste einfach drauf Textur drunter is egal ?(

    Selbe gilt für die anderen beiden Felder: Bei dem einen würde ich gerne Zuckerrüben der Stufe 2 mit der Zahlenkombi 3, 4 und 5 setzen und beim Rapsfeld der Stufe 3 mit der Zahlenkombi 0, 1 und 6.