Beiträge von Albert Wesker

    HeMoe72

    Jetzt weißt du wie es mir mit dem K-700 geht. :love:

    Ich erinner mich noch an die Meisernte 2010, da sind die in 53474 Bad Neuenahr im Umland mit einem alten Mengele Häcksler gefahren.

    Abfahrer waren damals ein Fendt Favorit 615 mit Fliegl Tandemabschieber und ein IHC 1455 XL mit Claas Carat TD 180. Auf dem Carat war aber auf dem eigentlichen Aufbau noch mal eine Holzplanke mit ungefähr 60 cm Höhe aufgesetzt. Das war ein geiles Gespann. Das war eine Soundkulisse vom feinsten!

    Man möge es mir nachsehen dass ich mich mal kurz selbst zitiere, aber zwecks Korrektur dürfte das legitim sein.

    Ich hab nochmal kurz auf der externen Festplatte gewühlt, die Fotos zu den Gespannen gefunden. ICh muss anmerken dass der Fendt ein 614 ist, nicht wie geschrieben ein 615. (=

    HeMoe72

    Jetzt weißt du wie es mir mit dem K-700 geht. :love:

    Ich erinner mich noch an die Meisernte 2010, da sind die in 53474 Bad Neuenahr im Umland mit einem alten Mengele Häcksler gefahren.

    Abfahrer waren damals ein Fendt Favorit 615 mit Fliegl Tandemabschieber und ein IHC 1455 XL mit Claas Carat TD 180. Auf dem Carat war aber auf dem eigentlichen Aufbau noch mal eine Holzplanke mit ungefähr 60 cm Höhe aufgesetzt. Das war ein geiles Gespann. Das war eine Soundkulisse vom feinsten!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die älteren Deutz Trecker wie die Agrostar, Agro Xtra oder die Agroprima sind schon schöne Schlepper. Auch die alten DX wie der 160 und so sind tolle Fahrzeuge. (=

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde mich jetzt nicht als fähigen Modder bezeichnen, aber ich kann mir vorstellen dass man den komplett auf Standard aufbauen kann, die Grundfunktion ist ja mit den Autoladern enthalten. Das kann man vielleicht noch mit einer Spezi aus einer anderen Maschine aus dem Basisfuhrpark machen. So hat z.B. die MF HD Presse im Modhub eine einzige Spezi vom Holzhacker zusätzlich drin und läuft komplett auf Standard.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mich stört bei diesen Videos die Musik die die eigentliche Musik ( 4VD & 6VD ) überlagert.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    HeMoe72

    Deine Einschätzung mit den DDR Maschinen ist nicht so ganz richtig, bezogen auf die Mods.

    Die Maschinen gab es schon seit dem 08er LS. Allerdings gab es damals ja noch kein Modhub von GIANTS.

    Das gibt es ja erst seit dem 15er. Die DDR Maschinen werden seit dem 08er durch jede Version geschleift. Das fing an mit dem 08er z.B. mit Erscheinen des ersten ZT 300 Modells im LS08, das ging dann weiter über den ersten ZT 303-D der vom Treffpunkt online gestellt wurde. Dieser wurde dann im 11er wieder online gestellt, damals dann mit Türen zum öffnen.

    Genauso mit den ganzen anderen Maschinen, die Modelle wurden mit jedem LS anders, nicht immer besser, aber anders. (=

    Dadurch dass es den Modhub von GIANTS gibt ist natürlich auch hier wieder eine größere Zahl der Mods für die Konsole zugänglich, weil alles auf Standard ist. Das war ja im 09er nicht so da hatten die Trecker (gefühlte) 500 Scripte und Funktionen verbaut. Das wurde im Lauf der Zeit auch weniger weil ja seitens GIANTS einiges als Standard dann in den LS kam.

    Z.B. der Betriebsstundenzähler, der musste in früheren LS noch in jeden Trecker einzeln verbaut werden.

    Oder zuschaltbare Frontgewichte beim ZT z.B. die mussten entweder im ganzen verbaut und einblendbar sein oder für die ganz krassen jede Gewichtsplatte einzeln eingebaut und zuschaltbar. Ich hab mir die immer einzeln zuschaltbar gemacht, fand ich irgendwie schöner. ^^

    Heute hat man des als Konfiguration in den Fahrzeugen drin. Gut, so ein Gewicht für den ZT in 10 Stufen einzubauen wäre auch ein wenig viel des guten, weil 10 unterschiedliche Konfigurationen zu schreiben in der XML für jede Platte mit jeweils 38 Kg muss auch nicht sein.^^

    HeMoe72

    Ja, die Misswirtschaft der Bonzen ist eines der vielen Probleme.

    Dazu kam ja dass " der große Bruder " Traktoren bis maximal 100 PS erlaubt hat selbst zu produzieren.

    Alles was über 100 PS war war ja dem großen Bruder vorbehalten. Gut, hat auch den Vorteil dass der K700 in die DDR exportiert wurde.

    Das VEG Zingst benötigte aber leistungstärkere Schlepper, aber Schönebeck durfte das ja offiziell nicht machen, also wurden von Zingst 3 303er nach Schönebeck geliefert und dort im Musterbau zu ZT 403 umgebaut.

    Quelle:

    DDR-Landmaschinen

    Ick mach mal mit einem Video weiter. (=

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich liebe ja den Klang vom 8 VD 14,5/12,5-SVW!:love:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ZT im Körnermais. :love:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was die Drescher angeht bin ich eher für die alten Topliner und die 35.80 z.B. zu begeistern. (=
    Die kenne ich noch aus meiner Kindheit, nach der Wende war der Bauer hier im Ort noch mit einem Topliner unterwegs und einen Agrostar hatte der auch, aber welcher das genau war weiß ich nicht mehr. Genau so sieht es bei dem AgroXtra aus, mit Freisichthaube. Der war auch ziemlich cool. So was fehlt generell im LS. Da sind dann so Ausreißer wie der 1455, 1660, NH 8345 oder der Fiat und der TX Drescher schön aber leider viel zu selten seitens GIANTS.

    Ein anderes Beispiel ist hier noch der Zetor 12045 aus dem Sosnovka DLC da verstehe ich nicht warum der nicht als Standard in den 17er übernommen wurde, der war im 15er so geil zu fahren auch ohne Mods wie realistic steering etc. Den hatte ich auf dem Hof, die anderen Zetor Trecker waren nie so meine Favoriten, aber der 12045 mit seinen 120 PS der lief super.

    Ja, der Ladewagen ist cool. Den könnte man im LS wirklich mal gebrauchen. Den könnte man schön zur Fütterung einsetzen.

    Ich mag ja die Agrostar Reihe von Deutz. Das sind irgendwie coole Schlepper (für mich gesprochen), allein von der Optik her. =)



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für deine Unterstützung schon mal. =) Ich werde dort mal rein schauen. (=


    EDIT 1: Ich hab jetzt nochmal ein wenig probiert. Funktioniert. Hab das getestet mit dem E281 aus dem Modhub und dem RSM 1403, Map hab ich die Halle-Tornau genommen. Funzt den Standardanhängern die am Zugmaul sind und auch mit Modanhängern.


    EDIT 2:

    Albert Wesker, wäre nicht Albert Wesker wenn er nicht noch weiter fummeln würde an dem Spielkram.
    Hab einfach mal als neuen Fülltypen " Strohhäcksel " hinzugefügt. Funktioniert ganz gut. Wenn ich das samt PS fertig habe kann ich die zusätzlichen Infos gern an euch weiterreichen. (=

    Der Fülltyp " Strohhäcksel " den hab ich zum probieren genommen. Werde mir da mal mit einer Futtermischanlage noch was dazu bauen, so als Produktionskette. =)