Im Giants Editor kannst du dir oben in der Leiste unter "Window->User Attributes" das benötigte Fenster aufrufen ( falls noch nicht geschehen ),
und wenn du dann das besagte Feld ( die TG des Feldes ) im Scenegraph anklickst siehst du dann folgendes:

Die "fieldArea" ist die Feldgröße in Hektar die im Spiel angezeigt wird, es gibt Tutorials die dir sagen wie du so etwas berechnest, ich hab dazu allerdings keine Lust und mach das ausm Bauchgefühl raus
Im Beispiel sinds 1,59ha , ist noch original von Giants so eingetragen.
Bei "fieldPrice" kannst du dann eintragen was das Feld im Spiel kosten soll. Im Beispiel wären das dann 47700 LS€.
Die Reihenfolge/Nummerierung der Felder wird durch die Indexreihenfolge in der Transformgroup "fields" festgelegt.
Den Index eines jeweiligen Objektes im Scenegraph siehst du im Attributes ( nicht User Attributes ) Fenster.

Indexe starten immer bei 0. Also wird gezählt 0,1,2,3,4,5....usw.
Heißt also das erste Feld, field01, hat den Index 0 und wird im PDA im Spiel als Feld 1 angezeigt.
field02 mit dem Index 1 wird im Spiel als Feld 2 angezeigt.
Du hast in der TG des einzelnen Feldes nun noch ein paar Untergruppen.

Der fieldBuyTrigger sollte sich ja eigentlich von selbst erklären. Wie du die fieldDimensions weißt du ja nach eigenen Angaben.
Bleibt noch der fieldMapIndicator. Dort, wo der Indicator ist, wird im Spiel die Nummer des Feldes im PDA angezeigt. Schieb den also einfach mittig ins Feld und fertig^^
Sind noch Fragen offen geblieben?