Beiträge von Jaguar95

    Hm,
    die Probleme kann ich gar nicht nachvollziehen.
    Ich muss auch nicht das Lenkrad an und ab stecken wenn ich zocken will. Das kalibriert sich bei mir mit dem Windows Start und gut ist.

    Auch wenn ich den LS während einer "Sitzung" mehrfach neu starte habe ich keinerlei Probleme.

    Das einzige was bei mir Probleme macht: Schließe ich während des normalen Windows Betriebes ein USB Gerät an (z.B. Digitalkamera) wird diese ja erkannt und das Fenster mit
    der Medienwiedergabe Abfrage erscheint. Wenn ich solch einen Fall habe, funktioniert das Lenkrad anschließend im LS gar nicht.
    Dann muss ich es auch an und ab stecken.

    Patrick

    Umwandeln von PNG in JPEG und gleichzeitiges skalieren auf eine feste Auflösung.

    Im nun folgenden Abschnitt skalieren wir die Bilder auf eine Auflösung mit 1200 Pixel in der Breite.
    Bei meinem Ausgangsmaterial mit 1920x1200 entstehen somit Bilder mit 1200x750. Bei anderen Auflösungen variiert natürlich die Höhe der Bilder.

    Warum skaliere ich überhaupt auf 1200px Bildbreite?
    Möchte man Bilder in einem Thread in voller Größe einbinden, werden sie sowieso nur mit maximal 1234px Bildbreite angezeigt (ausgehend von unserer Forensoftware und einer Monitor Auflösung von 1920 x 1200), wie man es oben im Eingangsbeitrag und auch in den drei Beispiel Bilder Threads sehen kann.
    Es bringt also eigentlich keine Vorteile für die alleinige Verwendung in Bilder Threads die volle Auflösung zu nutzen. Und durch das skalieren spart man neben dem Umwandeln in JPEG nochmals ein paar KB Dateigröße. Außerdem muss dann die Skalierung auf das richtige Anzeigeformat im Thread nicht der Server des Forums machen.


    Wir wechseln über die Favoriten wieder in das Verzeichnis "Screenshots LS 2013", markieren alle Bilder, rechte Maustaste, Werkzeuge, Stapel-Umwandlung.
    Nochmals das Bild mit dem Fenster "Stapel-Bildkonvertierung / Umbenennung":

    Nun benötigen wir den Button "Erweiterte Funktion" und klicken ihn deshalb gleich mal an. Es öffnet sich das Fenster "Erweiterte Einstellungen".
    Gleich der erste Reiter kümmert sich um die Bildgröße, weshalb wir einen Haken bei "Veränderungen anwenden" setzen.

    Wichtig: Ab sofort ist diese Funktion aktiv. Wollt ihr in Zukunft Bilder nur von PNG in JPG umwandeln, ohne die Größe zu ändern müsst ihr bei Punkt 4 "Erweiterte Funktion" den Haken heraus nehmen, bevor ihr auf "Umwandeln" klickt.

    Zurück zu den Einstellungen.

    Über "Wähle eine Standardgröße" können wir aus vielen unterschiedlichen Auflösungen wählen, für unseren Zweck - Präsentation im Web und in Foren - ist die Größe 1200x900 optimal.
    Wie gesagt, die 1200 werden fest angelegt und die Höhe variiert je nach Ausgangsauflösung.

    Die Haken bei "Seitenverhältnis beibehalten" und "Nicht verändern wenn die ursprüngliche Größe kleiner als die neue ist" sollten / müssen gesetzt sein. Auf dem Screenshot fehlt er noch bei dem unteren Eintrag.

    Nun das Fenster mit einem Klick auf "OK" schließen. Diese Einstellungen bleiben für die Zukunft erhalten, bis sie wieder geändert werden.

    Wir sind nun zurück im Fenster "Stapel-Bildkonvertierung / Umbenennung".
    Nun könnten wir die Umwandlung starten, indem wir auf den entsprechenden Button klicken.

    Aber halt. Die haben ja dann die selben Dateinamen, wie die zuvor umgewandelten Bilder. Will man nur umwandeln und skalieren ist das kein Problem. Benötigt man aber beide Versionen, also das JPEG in voller Auflösung und das gleiche Bild in 1200er Auflösung brauchen wir einen anderen Namen.

    - wir setzen einen Haken bei "Umbenennen".
    - in das Feld dahinter schreiben wir "*_1200". Dies bedeutet: Der Stern steht für den originalen Dateinamen, daran wird dann _1200 angehängt. Beispiel: Aus IMG_00001.jpg würde dann IMG_00001_1200.jpg werden.
    - natürlich kann man auch ganz andere Dateinamen nehmen. Ein Klick auf das kleine Fragezeichen bringt eine kleine Hilfe dazu zum Vorschein.

    Ein Klick auf Umwandeln arbeitet nun wieder alle Bilder der reihe nach ab, skaliert auf 1200px Bildbreite, konvertiert zu JPEG
    und speichert die Bilder im Ordner "Convert".


    Fertig.

    Dies war eigentlich schon alles zu diesem kleinen Tutorial.

    Patrick

    Hallo,
    zunächst zu den l10n Fehlern. Diese sind im Prinzip zu vernachlässigen, mehr Infos findest Du zum Beispiel hier:
    [Sonstiges] Hilfe bei l10n Fehler

    Dann zum Rest.

    Du hast einige Error Meldungen in Deiner Log. Entferne mal jeden Mod, der einen Error verursacht.

    Diese zwei Mods haben falsche Namen, bitte umbenennen oder entfernen.

    Code
    Error: Invalid mod name '1Fendt'! Characters allowed: (_, A-Z, a-z, 0-9). The first character must not be a digit
    Error: Invalid mod name '7260'! Characters allowed: (_, A-Z, a-z, 0-9). The first character must not be a digit


    Dieser Mod hat einen Fehler in der moddesc.xml, bitte entfernen:

    Code
    Error: C:/Users/Loris/Documents/My Games/FarmingSimulator2013/mods/GMC1000KG/modDesc.xml(0): Error reading Element value.
    Error: Missing descVersion attribute in mod GMC1000KG


    Ebenfalls ein Fehler in der moddesc, auch entfernen:

    Code
    Load mod: Lemken_Rubin_9
    Error: Unsupported mod description version in mod Lemken_Rubin_9
    
    
    Load mod: NHT7Pack
    Error: Unsupported mod description version in mod NHT7Pack


    Wieso hast Du ein Savegame im mods Ordner? Bitte entfernen:

    Code
    Error: Failed to open xml file C:/Users/Loris/Documents/My Games/FarmingSimulator2013/mods/Savegame/modDesc.xml'
    Error: Missing descVersion attribute in mod Savegame


    Mit diesem Mod ist auch etwas faul, ebenfalls entfernen:

    Code
    Load mod: TC54
    Warning: Missing l10n for button NH_TC54_BIZON_DRZWI in TC54
    Warning: Missing l10n for button NH_TC54_BIZON_FRONT in TC54
    Warning: Missing l10n for button NH_TC54_BIZON_KLAPY in TC54
    Warning: Missing l10n for button NH_TC54_BIZON_DRABINA in TC54
    Error: invalid key 'KEY_N'  for input event 'NH_TC54_BIZON_HYDRAULIKADOWN'
    Warning: Missing l10n for button NH_TC54_BIZON_HYDRAULIKADOWN in TC54
    Error: invalid key 'KEY_M'  for input event 'NH_TC54_BIZON_HYDRAULIKAUP'


    Da bin ich mir nicht ganz sicher, meine aber der Actros ist schuld:

    Code
    Register vehicle type: AA47moeller.D47bb
      Register vehicle type: Actros2048_Kipper.Actros2048
    Error: Not all prerequisites of specialization sowingMachine are fulfilled
    Error: Not all prerequisites of specialization sowingMachine are fulfilled
    Warning: missing dailyUpkeep value in store item modDesc.storeItems.storeItem(0)
    Warning: missing machineType value in store item modDesc.storeItems.storeItem(0)


    Fehler im Claas Dominator Pack. Vermutlich bei den Specializations etwas falsch eingetragen. Bitte entfernen:

    Code
    Error: Can't load resource: C:/Users/Loris/Documents/My Games/FarmingSimulator2013/mods/ClaasDominatorPackV2/specializations/ESLimiterEvent.lua


    Und so weiter und so fort. Ich habe jetzt nicht ganz die Hälfte der Log durchgemacht.
    Du siehst an obigen Beispielen, wie man fehlerhafte Mods findet.

    Also, alles was Fehler produziert, rauswerfen.

    Der einfachste Test:
    Alle Mods entfernen, neues Savegame beginnen auf der Standardkarte und schauen ob alles funktioniert.


    Während ich diesen ellenlangen text geschrieben habe, hat Chris schon die einfachste Lösung mitgeteilt. Ich lasse meines aber trotzdem mal stehen.

    Patrick

    Das sind mehrere Anhänger in dem Mod oder? Die anderen haben keine Probleme?

    Kontrolliere mal diese Einträge:

    Code
    <joint component1="0" component2="1" index="0>2|0" rotLimit="0 120 0" transLimit="0 0 0" />
    		<joint component1="0" component2="2" index="0>3|0" rotLimit="10 0 0" transLimit="0 0 0" />
    		<joint component1="0" component2="3" index="0>10|0" rotLimit="0 0 0" transLimit="0 0 0" />

    Besonders die Werte bei rotLimit. Ich kenne es von anderen Anhängern eigentlich nur so:

    rotLimit="0 0 0"

    Ich behaupte mal das liegt daran, dass im Abschnitt

    Code
    <inputBindings>
    	<input name="ATCONT" key1="KEY_o" button="" />	
    	<input name="DECONT" key1="KEY_o" button="" />	
    </inputBindings>

    Die Einträge für Beleuchtung V3 fehlen.

    Ändere das mal folgendermaßen:

    Code
    <inputBindings>
            <input name="BEL3LEFT" key1="KEY_KP_1" button="" />
    	<input name="BEL3WARN" key1="KEY_KP_2" button="" />
    	<input name="BEL3RIGHT" key1="KEY_KP_3" button="" />
    	<input name="ATCONT" key1="KEY_o" button="" />	
    	<input name="DECONT" key1="KEY_o" button="" />	
    </inputBindings>

    Dann könnte ich mir noch vorstellen, dass die Specialization "baleAttacher" ebenfalls Einträge in diesem Abschnitt benötigt.


    Patrick

    Umwandeln der PNG Dateien in das JPEG Format. Zunächst ohne Änderung der Größe.

    Für die folgenden Umwandlungen habe ich den Screenshot Ordner nun ein wenig aufgeräumt und nur noch 10 Bilder darin belassen.

    Kommen wir nun endlich zur Umwandlung. FastStone unterstützt die so genannte Stapel-Umwandlung (und auch das Stapel-Umbenennen), so dass wir nicht jedes Bild einzeln umwandeln müssen. Ich benötige für dieses TUT zehn Bilder, weshalb ich das folgende nun anhand von zehn Bildern erklären möchte. Zunächst wählen wir diese Bilder aus. Das Auswählen von Dateien sollte jedem bekannt sein. Entweder man zieht einen Rahmen um die Dateien, oder klickt jede Datei einzeln an, während man die STRG Taste gedrückt hält, oder oder oder.

    - die Dateien wurden ausgewählt.
    - über irgendeinem der ausgewählten Bilder positionieren wir den Mauszeiger und rufen durch einen Rechtsklick das Kontextmenü auf. Dort finden wir den Eintrag "Werkzeuge" und mit einem Linksklick dann "Stapel-Umwandlung".
    Ein weitere Linksklick öffnet dann das Fenster für die Umwandlungen. Mit der Taste F3 geht das alles noch schneller.

    1. In diesem Bereich sieht man den gesamten Inhalt des Ordners, in welchem sich die ausgewählten Dateien befinden.
    2. Hier sind die ausgewählten Dateien aufgelistet, auf die die Umwandlungen angewandt werden.
    3. Ausgabeordner: Hier ist bereits der Pfad zu "Convert" eingetragen, wir erinnern uns dies ist der Ordner in dem die umgewandelten Bilder anschließend gespeichert werden.
    4. Erweiterte Funktionen. Hier muss ein Haken gesetzt werden, wird aber erst später bei der Skalierung benötigt.
    5. Erweiterte Funktion. Auch diesen Button benötigen wir erst bei der Skalierung der Bilder auf eine andere Größe.
    6. Einstellungen. Hier gelangen wir wieder zu dem Dialog, in welchem man die JPEG Qualität einstellen kann. Da wir dies bereits bei den Grundeinstellungen erledigt haben, steht hier wieder der Wert 80.
    7. Ein Klick auf Umwandeln führt dann unsere gewünschte Aktion aus:
    - die Bilder werden in das JPEG Format konvertiert und unter gleichem Dateinamen, nur mit der Endung .jpg im Ordner "Convert" gespeichert. Die Originale bleiben erhalten.

    Im Fenster Bild-Umformung sehen wir jetzt, wie die Bilder nacheinander abgearbeitet werden. In den beiden Spalten "Alte Größe" und "Neue Größe" kann man die Platzersparnis erkennen.
    Übrigens: Diese Ersparnis bei der Dateigröße bringt nicht nur in Bilder Threads einen Vorteil.
    Man muss bei obigem Beispiel nun bei Abload (oder wo auch immer) statt ca. 30 MB nur noch 4.44 MB hochladen.
    Je nach Internet Verbindung eine schöne Zeitersparnis.

    Ein Klick auf "Fertig" schließt den Dialog und wir sehen wieder die normale Ansicht von FastStone, befinden uns im zuletzt ausgewählten Ordner "screenshots".
    Jetzt kommen die Favoriten ins Spiel. Ein Klick auf das Menü Favoriten und dann auf den Eintrag Convert und schon sind wir im Ordner mit den JPEG Dateien.

    Wir markieren wieder alle Dateien, rufen mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf und dort den Eintrag "In Ordner Verschieben" (alternativ Taste M drücken).
    Im nun erscheinenden Fenster haben wir die Reiter "Historie" und "Favoriten". Wir klicken auf Favoriten und sehen wieder eine Liste der von uns angelegten Favoriten.
    Wir wählen einen davon aus und führen mit einem Klick auf "Verschieben" die Aktion aus. Die Dateien sind dann im genannten Ordner.

    Fertig, die Umwandlung von PNG in JPEG ist somit schon abgeschlossen.

    Anlegen von Favoriten.

    Damit die Arbeit später schneller zu erledigen ist, empfiehlt es sich einige Favoriten anzulegen.
    Ich arbeite mit den folgenden Favoriten:

    - Screenshots LS 2013 --- das Verzeichnis in dem der LS die Screenshots speichert
    - Convert --- ein Ordner den wir nachher noch anlegen. In diesem werden die umgewandelten Bilder gespeichert
    - Downloads --- unter Windows 7 der Ordner "Downloads". Diesen nutze ich standardmäßig auch für Dateien, die ich ins Web hochlade.
    - Fertige Screenshots --- ein Ordner im Verzeichnis "Eigene Bilder", in dem anschließend die fertigen Screenshots abgelegt werden. Dieser Ordner ist optional, je nach dem ob man die Screenshots für den späteren Gebrauch aufheben will, oder nicht.

    Ein paar Worte zu dem Ordner Convert.
    Man kann bei der später erklärten Umwandlung angeben, ob die "neuen" Bilder in einem separaten Ordner gespeichert werden sollen, oder da wo die Originale liegen.
    Bei der Umwandlung von PNG zu JPG ist das noch nicht relevant, die Bilder werden einfach zusätzlich gespeichert, die Originale werden nicht überschrieben.

    Nutzt man diese Umwandlungen aber auch um zum Beispiel die großen Bilder seiner Digitalkamera auf ein Web taugliches Format zu bringen, wird die Option mit dem separaten Ordner wichtig.
    Angenommen ich wandle eine Datei IMG_00001.jpg mit 4288x3204 Pixel in IMG_00001.jpg mit 1000x800 Pixel. Würde ich im gleichen Ordner speichern, wäre das Original unwiderruflich weg.
    Aus diesem Grund empfiehlt es sich mit einem separaten Ordner zu arbeiten. Bei mir heißt der Convert, wie man ihn schlussendlich nennt ist egal.

    Also zunächst legen wir im Verzeichnis "Eigene Bilder" einen Ordner "Convert" an.

    - wir markieren links im Verzeichnisbaum "Eigene Bilder" mit der linken Maustaste (1)
    - mit einem Linksklick auf das gelbe Symbol (2) rufen wir den Dialog für den neuen Ordnernamen auf.
    - Name eingeben und mit OK bestätigen.

    Fertig. Nun können wir auch schon die Favoriten anlegen, ich erkläre dies an einem Beispiel, dem Screenshot Speicherort vom Spiel.

    - wir suchen im Verzeichnisbaum links den Speicherort der Screenshots vom Spiel.
    Unter Windows 7 ist dies standardmässig "C:\Users\Benutzer Name\Documents\My Games\FarmingSimulator2013\screenshots\"

    - mit einem Rechtsklick auf "screenshots" öffnen wir das Kontextmenü und sehen da schon als dritten Eintrag "Zu Favoriten hinzufügen".
    Diesen Punkt einmal mit Links anklicken. Im daraufhin erscheinenden Dialog "Anzeigename" geben wir wie oben beschrieben "Screenshots LS 2013" ein.
    Im Prinzip ist der Name egal, er wird in diesem Tutorial aber noch das ein oder andere mal vorkommen.

    - klicken wir jetzt oben im Menü auf "Favoriten", so sehen wir den ersten angelegten Eintrag. Siehe folgendes Bild.

    So legen wir nun auch die Favoriten für "Convert" und "Downloads", sowie bei Bedarf für "Fertige Screenshots" an.
    Anschließend sollte das Favoriten Menü wie auf dem folgenden Bild ausschauen:

    Wozu haben wir das jetzt gemacht. Ganz einfach, über die Favoriten können wir nun immer schnell zwischen den benötigten Ordnern wechseln, ohne dass wir uns jedesmal durch den Verzeichnisbaum links hangeln müssen.