Ok, wie von Chris vermutet.
Da wo Du in der i3d Einträge für die Dirt Texturen gemacht hast, hast Du immer auch einen CustomShader.
Beispiel aus Deiner i3d:
<Material name="wheels_mat" materialId="16" customShaderId="14" ambientColor="1 1 1" cosPower="20" specularColor="1 1 1">
<Texture fileId="2"/>
<Normalmap fileId="3"/>
<Glossmap fileId="4"/>
<Custommap name="dirtTexture" fileId="16"/>
<CustomParameter name="dirtScale" value="0 0 0 0"/>
Der customShader muss aber die ID von der dirtShader.xml haben.
Diese hat bei Deiner i3d diesen Eintrag im Abschnitt <files>:
<File fileId="40" filename="dirtShader.xml" relativePath="true"/>
Der richtige Eintrag zu obigem Beispiel wäre also:
<Material name="wheels_mat" materialId="16" customShaderId="40" ambientColor="1 1 1" cosPower="20" specularColor="1 1 1">
<Texture fileId="2"/>
<Normalmap fileId="3"/>
<Glossmap fileId="4"/>
<Custommap name="dirtTexture" fileId="16"/>
<CustomParameter name="dirtScale" value="0 0 0 0"/>
Dies also bitte kontrollieren.
Aber aufpassen. Es gibt auch customShader Einträge die nichts mit dem washable zu tun haben, diese nicht ändern.
Und dann noch darauf achten, dass die dirtShader.xml im richtigen Verzeichnis liegt.
Bei Deinem obigen Eintrag wäre das direkt das Hauptverzeichnis des Traktors.
Patrick