Schwierig zu sagen.
Hast Du es mal auf einer anderen MR Map versucht? So könnte man eingrenzen ob es an MR oder der Map liegt.
Patrick
Schwierig zu sagen.
Hast Du es mal auf einer anderen MR Map versucht? So könnte man eingrenzen ob es an MR oder der Map liegt.
Patrick
Heute startet der neue Wettbewerb für den Mai 2014.
Für alle, die noch nie mitgemacht haben:
Die Bilder müssen in unsere Galerie geladen werden (diese können dann mit dem Code "In einen Beitrag einfügen" in einen Beitrag eingefügt werden)
Die Bilder dürfen nicht bearbeitet werden (außer zuschneiden)
Jeder User darf nur ein Bild pro Monat posten
Das Bild muss der User selber "geknipst" haben
Es muss aus LS sein (Eine Szene aus dem Landwirtschafts Simulator 2011 oder dem LS 2013 beinhalten)
Bilder der vorherigen Wettbewerbe dürfen nicht wiederverwendet werden!
Schummeleien sind wie immer verboten (Doppelaccounts können leicht gefunden werden, darauf droht lebenslängliche Sperrung)
Viel Spaß beim mitmachen
Hab dabei an die Ketten von den TerraTrac Laufwerk gedacht.
[Klugscheißmodus an]
TerraTrac und ähnliche Konsorten bei Landmaschinen sind keine Raupen aus Einzelgliedern, sondern Laufbänder.
[Klugscheißmodus aus]
Das kann ich nur bestätigen. Aus diesem Grund bin ich auch wieder auf den GE 5.0.3 umgestiegen. Komisch ist nur, dass das am Anfang nicht so war, sondern aufeinmal ohne Grund da war.. Nunja da ich nicht so viel Mappe, kann ich auch Problemlos mit dem 5.0.3 weiterarbeiten..
Ich habe zu dem Thema auch das hier gefunden:
GIANTS Software - Support Forum • View topic - Giants Editor 5.5.1 lastet PC vollkommen aus
Ich habe das jetzt mal so gemacht und der GE 5.5.1 rennt wieder wie gewohnt. Im Beitrag wird erwähnt, dass das Verzeichnis "AppData\Local\GIANTS Editor 64bit 5.5.1" vor der Neuinstallation gelöscht wurde. Darin liegt der ShaderCache. Vielleicht ist der das Übel gewesen.
Ich werde das jetzt weiter beobachten und melde mich bei Bedarf wieder.
Danke für die Info.
Also ich habe jetzt folgendes Problem bemerkt.
Nachdem ich die letzten Tage immer mal wieder kleine Sachen an einer Map geändert habe, fing der GE 5.5.1 heute an bei Start (Doppelklick auf die i3d der Map) plötzlich ewig zu laden bis überhaupt mal die Oberfläche des GE erschien.
Ich habe dann mal den Taskmanager beobachtet, der GE hat während des Starts dann Ruckzuck knapp 2GB Arbeitsspeicher belegt. 16GB sind verbaut.
Interessant ist: GE 5.0.3 mit der gleichen Map belegt knapp 280MB.
Also, 5.5.1 wieder runtergeworfen.
Nachteil des 5.0.3 ist nun allerdings, dass immer diese blöde Updatemeldung kommt.
Hm,
kein separater ES Limiter verbaut. Kann es sein, dass sich Odometer und ES Limiter beissen?
Soll bedeuten? Mod läuft jetzt und hier kann zu gemacht werden?
Gruß Patrick
Sobald Du eine Specialization einbaust müssen in der moddesc alle vehicletypes eingetragen werden, die für ein bestimmtes Fahrzeug nötig sind.
Für einen Standardtraktor:
<vehicleTypes>
<type name="XL130" className="Vehicle" filename="$dataS/scripts/vehicles/Vehicle.lua">
<specialization name="PloughingSpec" />
<specialization name="motorized" />
<specialization name="steerable" />
<specialization name="hirable" />
<specialization name="aiTractor" />
<specialization name="honk" />
</type>
</vehicleTypes>
Alles anzeigen
Dies habe ich jetzt von meinem Hürlimann genommen, in den ich den Pflugmod eingebaut habe. Siehe TUT: [Modden] [TUT] Pflug Mod einbauen
Wichtig: Bei "type name="..." darf nicht der Eintrag vom Standardfahrzeug stehen. Und in der Moddesc und der schlueter2500VL.xml müssen diese beiden Einträge gleich sein.
Also bei Dir wäre das in der moddesc als Beispiel:
<vehicleTypes>
<type name="schlueter" className="Vehicle" filename="$dataS/scripts/vehicles/Vehicle.lua">
<specialization name="PloughingSpec" />
<specialization name="motorized" />
<specialization name="steerable" />
<specialization name="hirable" />
<specialization name="aiTractor" />
<specialization name="honk" />
</type>
</vehicleTypes>
Alles anzeigen
Und in der schlueter2500VL.xml:
Bei Dir steht da im Moment noch jeweils "tractor_cylindered".
Ich habe den Mod nicht da, zeige mal bitte die moddesc.xml.
1. Acronis True Image besorgen, die Testversion genügt.
2. Damit vollständiges Backup des Systemlaufwerkes auf eine externe Festplatte machen.
3. Mit Acronis eine CD erstellen, mit der man den Laptop booten kann.
4. Diese CD unbedingt testen ob sie auch wirklich startet.
5. Neue Festplatte kaufen
6. Alte Festplatte ausbauen, neue einbauen.
7. Laptop mit der CD starten und das Backup von der externen Festplatte aufspielen.
8. Fertig.
Bei diesem Vorgehen gehen bei der alten Platte keine Daten verloren, es kann nichts passieren wenn man mit etwas Umsicht arbeitet.
Hier nochmals ein paar Bilder, diese wurden aber mit der DSLR gemacht.
Die Maps von BadenBauer sind im großen und ganzen auch alle richtig gut.
Eine Zeit lang habe ich die Neuenburg am Rhein und die Landkreis Breisgau ganz gern gespielt.
Die Geparden. Geniale Maschine. Ich durfte mal kurz einen fahren, als ich ihn in Storzingen vom Bahnhof holen musste.
Flakpanzer Gepard röhrt vorbei ! - YouTube
Du warst in Sigmaringen? Kommst Du aus der Ecke? Ich war 8 Jahre in Stetten.
Also, aus dem Spam Bereich entstanden hier ein neues Forenspiel.
Ich mache dann auch gleich den Anfang.
Irgendwann im Dezember 1990, Stetten am kalten Markt, Truppenübungsplatz.
16 Unteroffiziersanwärter, 2 Ausbilder, 2 Kampfpanzer Leopard 2 A4 Los 5, Schnee, Eis, Wasser, Matsch, kalt.
Auf dem Unteroffiziers Lehrgang steht auf dem heutigen Ausbildungsprogramm:
Bergen eines festgefahrenen Kampfpanzers mit bordeigenen Mitteln.
Es war eine Sauerei, wir mussten in dem Matsch die Abschleppseile an beiden Panzern über kreuz befestigen. Warm war es auch nicht grade,
es hatte damals glaube ich so um die minus 10 Grad. Da es eine Ausbildung war, war immer eine Gruppe Zuschauer und die andere durfte arbeiten.
Hintergrund:
Jeder Panzer hat für diese Fälle zwei Abschleppseile mit an Bord, jedes ausgelegt auf eine Zugkraft von 35 Tonnen.
Steht kein geeigneter Bergepanzer zur Verfügung können sich somit die Kampfpanzer auch selbst aus solchen Situationen retten.
Dazu werden die Seile beider Panzer mit Hilfe der T-Zughaken miteinander verbunden und an den Fahrzeugen über Kreuz
befestigt. Über kreuz deshalb, weil dann auch bei ausgefallener Lenkung - wenn zum Beispiel eine Kette fehlt - durch Kurven gefahren werden kann.
Patrick
Wäre eigentlich eine Idee für ein neues Forenspiel.
"Die Geschichte zum Bild".
Oder?