Beiträge von Jaguar95

    Zunächst einmal zu dem Effekt und woher der kommt.

    Das passiert, wenn beim zeichnen der Karte statt Gras oder was auch immer kurz eine Fruchtsorte genutzt wird. Und dann nochmals mit Gras oder was auch immer drüber gepinselt wird.
    Also ein Fehler vom Mapper der Karte. Neuenburg ist doch von BadenBauer, oder? Auf der Landkreis Breisgau ist das glaube ich auch so.

    Das Problem in den png dateien: Die einzelnen Fruchtsorten haben nur einen winzigen Unterschied im Rotton. Du musst also in der PNG eine Stelle suchen, die mit Sicherheit zum Beispiel Gras ist. Diesen Rotton mit der Pipette kopieren und dann die Stellen, die Weizen anzeigen übermalen.

    Die png speicherst Du dann in dem Ordner ab, wo die grle liegen. Dann die grle löschen. Jede gelöschte grle muss durch eine png ersetzt werden. Vermutlich ist deswegen der GE abgestürzt, weil plötzlich weder grle noch png da waren.

    Zunächst zu Map und GRLE:

    Du musst die grle Dateien mal nicht nur im Savegame sondern vor allem auch im Zip-File der Map löschen.

    - grle Dateien im Zip file löschen, Mod mit GE laden und neu speichern
    - grle Dateien im Savegame löschen

    Erst jetzt das Savegame wieder laden. Und einen Gegentest mit einem neuen Spielstand machen.

    Clip Distance:
    Schau Dir im Thread bei Plant LS den Beitrag Nummer 7 und dort den Spoiler an:
    Automatisierte Änderung v. Mapobjekten [v0.1 24.02.12] - Tutorials - PLANET Landwirtschafts Simulator

    Das erstellt zunächst einmal Clip Distance Einträge für alle Shapes, die noch keine haben.

    Um verschiedene Objekte mit verschiedenen CD zu ändern wird es wohl einiges mehr an Aufwand bedürfen.

    Ich habe da das Script jedes Mal angepasst und neu durchlaufen lassen.
    Aber aufpassen: Ist das Script einmal gelaufen, die Ausgabe speichern (als i3d) und neu laden. Das Script wird immer auf die aktuell geladene i3d losgelassen. Und wenn man die Ausgabe vorher nicht speichert, ist die geladene i3d noch im Urzustand.

    Wenn Du mehr Hilfe brauchst: Bassadict kennt sich hervorragend aus, der hat dort auch geschrieben.

    Sehr schön Henrik.

    Heute mal wieder etwas von mir. Dazu möchte ich nun ausnahmsweise etwas erzählen.
    Ich fotografiere - oder versuche es zumindest - mit Begeisterung Greifvögel. Egal ob Mäusebussard, Milan oder Falke (heimisch) oder was auch immer.

    Nun ist es so, dass der Mäusebussard immer das gleiche Revier hat und somit habe ich auch immer mindestens ein Bussard Pärchen quasi vor der Haustür. Wie jedes andere Wildtier hat natürlich auch der Mäusebussard eine so genannte Fluchtdistanz. Das bedeutet, wenn man sich näher als eine gewisse Entfernung nähert, haut das Tier ab.
    Beim Bussard weiß ich das in Metern nicht genau, aber normalerweise ist er noch zu weit weg - ich schätze mal so um die 200 Meter - für Fotos, wenn er bereits die Flucht antritt.

    Anders ist das in der Zeit von April bis August / September. Da bewacht er sein Revier argwöhnisch, da zu dieser Zeit die Jungen ausgebrütet und groß gezogen werden. Der auf den folgenden Bildern zu sehende Bussard "begrüßt" mich dann meist schon von weitem mit seinem typischen Geschrei. Er fliegt auch immer wieder Scheinangriffe in ca. 5 Metern Höhe und zieht dann immer erst kurz vor mir nach oben weg. Bei Bild 2 stand ich unter dem Baum und habe versucht seinen Schrei nachzumachen. Das scheint ihn verärgert zu haben. Er hat sich für eine Sekunde aufgeplustert. Das Bild war ein purer Glückstreffer.

    Auf Bäumen bleibt er sitzen, so dass ich teilweise bis auf 20 Meter an den Baum heran gehen und ihn fotografieren kann. Aber genug geschrieben, hier die Bilder. Teilweise aus nächster Nähe, teilweise aus größerer Entfernung.

    [gallery]7885[/gallery] [gallery]7888[/gallery] [gallery]7887[/gallery]
    [gallery]7886[/gallery] [gallery]7889[/gallery] [gallery]7891[/gallery]
    [gallery]7890[/gallery] [gallery]7892[/gallery]
    [gallery]7893[/gallery] [gallery]7894[/gallery] [gallery]7895[/gallery]

    Bei den letzten drei Bildern startet er gerade solch einen Scheinangriff. ;)

    Patrick

    In der Tat, im Anhang fehlt die Textur.

    Aber schau Dir mal die i3d der Plane genau an.

    Code
    <File fileId="1" filename="chaff_diffuse.dds" relativePath="true"/>

    Das dürfte die ganz normale Textur aus dem Spiel sein, von einem beliebigen Anhänger der Maishäcksel laden kann. Also die Textur einfach aus dem Spieleordner holen.

    Ich habe mir mal das Krone X-Disc für den Big X aus dem Spiel angeschaut. Bei diesem sind in der kroneXDisc.xml die Fruittypes angegeben.

    Beim Poettinger allerdings nicht - beim Frontmähwerk Alpha habe ich jetzt nicht geschaut.

    Dort taucht "grass" nur in der PoettingerX8.lua auf.

    Ab Zeile 1179:

    Code
    local area1 = Utils.getFruitArea(FruitUtil.FRUITTYPE_GRASS, x, z, x1, z1, x2, z2);
    --local area2 = Utils.getFruitCutLongArea(FruitUtil.FRUITTYPE_GRASS, x, z, x1, z1, x2, z2);
    --local area3 = Utils.getFruitWindrowArea(FruitUtil.FRUITTYPE_GRASS, x, z, x1, z1, x2, z2);							
    if area1 > 0 and self.lastSpeed*3600 > 2 then --or area2 > 0 or area3 > 0 then
    validCutters[i] = true;
    end;


    Ab Zeile 1215:

    Code
    --if pickedUpWindrow > 0 and self.allowFillType ~= nil and self:allowFillType(Fillable.FILLTYPE_GRASS_WINDROW) then
    --	local fillDelta = pickedUpWindrow * FruitUtil.getFillTypeLiterPerSqm(Fillable.FILLTYPE_GRASS_WINDROW, 1) * self.mowerPickupFillScale;
    --	self:setFillLevel(self:getFillLevel(Fillable.FILLTYPE_GRASS_WINDROW)+fillDelta, Fillable.FILLTYPE_GRASS_WINDROW);
    --end

    Keine Ahnung ob man das umschreiben kann.

    Hallo,

    schau Dir mal diesen Thread im offiziellen Forum an:
    GIANTS Software - Support Forum • View topic - Liste der xml Parameter bei MODs

    Zitat:

    Zitat

    rotMax="34" / rotMin="-34" - max. Lenkeinschlag rechts/links - 34/-34 = Standardwert - man sollte hier immer beide Werte anpassen zB 30 / -30 - MI = n/a (ist von MOD zu MOD verschieden)

    Zu finden in der fahrzeug.xml, Abschnitt wheels.

    Gruß Patrick

    Guten Morgen,
    hast Du mal einen Test gemacht und alle Mods aus dem Ordner geworfen und dann einen neuen Spielstand mit der Standardmap begonnen?

    Oder grundsätzlich mal einen neuen Spielstand angefangen? Was passiert dann?

    Und eine weitere Frage: Passiert das immer, auch wenn Du das Spiel frisch gestartet hast, oder beim Wechsel von einem Savegame zum anderen?

    Gruß Patrick

    Danke für die Info.


    Nachtrag. Ich habe das auf der Langburg V 2.1 jetzt nur mal mit den Bäumen gemacht. Auf der Original Hagenstedt haben die Bäume clipDistance 400, auf der Langburg 60000. Ich habe jetzt mal 600 genommen. Das Tool zur automatischen Änderung ist echt Klasse.
    Das hat jetzt ein bisschen was gebracht.


    Gruß Patrick