Beiträge von Jaguar95
-
-
Auf dem letzten Bild ist jetzt die abgeschwächte Version, oder?
Falls ja zur Info für alle: Diese Version wird dann auch im Pack sein.
-
Auf Wunsch des TE:
-
Sind ja auch von Dir.
-
Ein Update für die Condor 15001.
Diese Sämaschine hat im Original hinten keine Beleuchtung für Strassenfahrt. Nur vorne. Da hat sie jetzt auch Mod eine.
Und diese Maschine ist im Original mit einem speziellen Zubehör erhältlich: Eine LED Beleuchtung unter dem Scharrahmen.
AMAZONE - Condor: ZubehörUnd diese LED hat der Mod nun auch. Ein großer Dank an Kevin. Einschalten kann man diese Beleuchtung dann über die Taste 6.
Zwei Bilder als Vorgeschmack, der Rest im ersten Beitrag.
Der Staub der Maschine sorgt im direkten Bereich der Leuchten dafür, dass der Lichtschein dort extrem blendet.
-
Ich danke Euch beiden.
Zwei Maschinen fehlen noch. Ich denke gegen Ende der Woche müssten die spätestens fertig sein.
-
Beispiele aus Deiner Log:
Eigentlich steht immer dabei um welchen Mod es gehtCodeLoad mod: ClaasJaguar890 Warning: Duplicate l10n entry 'ESLimiter_level' in mod 'ClaasJaguar890'. Ignoring this defintion. Warning: Duplicate l10n entry 'ESLimiter_controls' in mod 'ClaasJaguar890'. Ignoring this defintion.
CodeLoad mod: Kverneland_NGS_601_F35_DF2_by_Prometeus_entpack_mich Error: Failed to open xml file C:/Users/Tim/Documents/My Games/FarmingSimulator2013/mods/Kverneland_NGS_601_F35_DF2_by_Prometeus_entpack_mich/modDesc.xml' Error: Missing descVersion attribute in mod Kverneland_NGS_601_F35_DF2_by_Prometeus_entpack_mich
Warning Meldungen sind nicht schön, aber haben nicht so gravierende / teilweise gar keine Auswirkungen auf das Spiel.
Bei meinem zweiten Beispiel könnte der Fehler sein, dass Du den Mod nicht entpackt hast, sondern ein Archiv in dem weitere Archive enthalten sind in
dem Mod Ordner getan hast.Und so findest Du alle fehlerhaften Mods.
-
Neben einigen anderen Mods wirft Deine Herlefeld Map massig Fehler aus.
Entferne die mal aus dem Modordner.
-
Solch Lob vom Meister, da werde ich ja ganz rot.
-
Jepp Kevin. Das schaut verdammt gut aus. Wenn man das so sieht, sollte das eigentlich Standard auf jeder Map sein.
Ich freue mich schon auf die Map.
Patrick
-
Auch wieder: Langburg V1 oder 2.1.
-
Danke für den Test. Dann übernehme ich das für die 15001.
Die Bilder von oben sind die von der veröffentlichten Version (zumindest die gleichen Screenshots). Ich habe da nichts geändert. Aber es kann sein, dass die Screenshots nicht mit dem Modell übereinstimmen.
Hier so schaut sie aktuell aus:
[gallery]8219[/gallery] [gallery]8220[/gallery]Und da da der Hürlimann ja eine Sonderedition von Amazone ist hat er auch kein eigenes Logo.
Ach ja, fast vergessen. Die D9 3000 Super ist fertig. Bilder kommen gleich.
Nachtrag: Bilder im ersten Beitrag für die D9 3000 Super eingertagen.
Hier ein Vorgeschmack:
Gruß Patrick
-
Hm,
ich würde mal versuchen Kontakt zum Mapper der Langburg V1 / Langburg V2.1 aufzunehmen, der hat verschiedene Züge auf der Map, die auch fahren.Allerdings hat er wegen Performance auf der V 2.1 wieder einen Teil raus genommen.
-
Kannst Du auch schauen, ob die evtl. im Boden versinkt, da der groundReferenceNode geändert wird?
-
Danke fürs Angebot kannst mir per PN ja mal nen DL Link geben von dem Skin.
Es geht ja nicht nur um die Condor. Ich denke so langsam habe ich das auch im Griff, wenn auch noch nicht in Perfektion wie Du oder Tom.waschtl: Ja, so habe ich es zumindest aus dem Tipp im offiziellen Forum gelesen.
GIANTS Software - Support Forum • View topic - how to fix the condorDa wurde aus der 0.4 nur 0.45 gemacht und dann wäre es scheinbar schon gut. Vielleicht braucht man auch auf welligeren Maps 0.5?
Edit: Ich sehe gerade, die haben auch den anderen Wert von Standard groundReferenceNode index="0>2|5|0|2" auf neu groundReferenceNode index="0>2|1|0" geändert. Keine Ahnung was dadurch passiert.
Zusammengefasst.
Standard:
<groundReferenceNode index="0>2|5|0|2" threshold="0.4" />
Geändert:
<groundReferenceNode index="0>2|1|0" threshold="0.45" />
-
-
Danke. Kann ich mal versuchen. Aber nichts versprechen.
Ich gehe bei meinen DirtSkin immer eher von staubtrockenem Boden aus und wie die Maschinen hier in meiner Umgebung (wir haben vorwiegend sehr hellen Boden) ausschauen.;) -
Danke Kevin für die Infos.
Nachtrag zum Thema Bodenanpassung.
Zunächst. Die Amazone Condor 15001 ist ja bereits als Mod im DL Bereich.
https://www.modding-welt.com/index.php?page=DatabaseItem&id=688Die gleiche kommt in den Pack.
Ich habe nun zusammen mit Kevin nach einer Lösung für die Bodenanpassung gesucht. So einfach wie bei einem Drescher ist es leider nicht.
Aber ich bin über einen Eintrag in der amazoneCondo15001.xml in Zeile 64 gestolpert:
Und durch einen Thread im offiziellen Forum auf einen Tipp:
Ändert man den Wert bei threshold auf zum Beispiel 0.45 lässt die Maschine keine Flächen mehr aus. Eventuell müsste man da auch mit dem Wert rumspielen.
Ich habe da allerdings keine Zeit dafür. Wer also Lust und Zeit hat und das mal ausprobieren möchte kann das mit der 15001 aus dem DL Bereich machen und die gewonnenen Erkenntnisse
mir mitteilen. Dann könnte ich einen geeigneten Wert in die Maschine übernehmen.Aber eine Bitte: Wenn ihr Euch die Mühe macht, testet das sorgfältig, nicht dass die Maschine dann irgendwelche anderen unerwünschten Sachen macht.
Patrick
-
Hallo Bernd,
Warum kein RealLights? Zum einen weil dann - wenn ich die Anleitung richtig verstehe - die Standard Lichter ausgetauscht werden müssten.
Zum anderen, weil sich die RealLights nur bedingt mit BeleuchtungV31 vertragen. Und der Großteil aller Mods hat nun mal Beleuchtung V31.Gruss Patrick
-
Sven, versprechen kann ich das nicht. Ich schaue mal.
Die Amazone D1 ist bereits fertig, Update im ersten Beitrag.
[gallery]8205[/gallery] [gallery]8206[/gallery]