Beiträge von Jaguar95

    Guten Morgen,
    ich verzweifle derzeit an einem mehr oder weniger grossen Problem.

    Es geht um den Inspector Mod, welcher die Füllstände alle Fahrzeuge mit Anhängern, füllbaren Maschinen und Dreschern anzeigt.

    Von diesem Mod gibt es zwei Versionen.
    Die V2.1 ist aus meiner Sicht die bessere, da man die Anzeige kurz oder lang umschalten kann.
    LS 2013: Inspector v 2.1 Tools Mod für Landwirtschafts Simulator 2013
    | modhoster.de

    Die V2.2 kann man nicht umschalten, diese bezieht allerdings die Fruchttypen auf eine andere Art.
    Inspector V2.2 - Farming Simulator UK - Quality mods for Farming Simulator 2009, 2011 and 2013

    Beiden gleich ist die Festlegung der Fruchtnamen in der moddesc.

    Nun zu dem Problem mit der Version 2.1:
    Diese holt die Fruchttypen über die so genannten fillTypes, dies sind Zahlen, welche jeder Frucht zugeordnet werden.
    Beispiel aus der inspector.lua:

    Code
    if fillType == 17 then return g_i18n:getText("Seeds"); end;
    if fillType == 23 then return g_i18n:getText("FERTILIZER"); end;

    Unter dem fillType 17 laufen quasi alle Feldfrüchte aus dem Spiel wie Weizen, Gerste, Mais etc. und auch Kartoffeln und Zuckerrüben.
    Ich habe bereits mit Hilfe des PDAFix Mods herausgefunden:
    ["grass"] = 7;
    ["grass_windrow"] = 12;
    ["forage"] = 21;
    ["water"] = 16;
    ["wheat_windrow"] = 10;
    ["dryGrass_windrow"] = 13;
    ["silage"] = 20;
    ["milk"] = 14;
    ["forage_mixing"] = 22;
    ["chaff"] = 9;
    ["dryGrass"] = 8;

    Gestern Abend habe ich dann die lua um die Typen 15, 20 und 21 erweitert. Nun werden mir Kraftstoff (in dem kleinen Anhänger aus dem Spiel), Forage (Misch-Futter in einer Frontladergabel) und Silage (aus den BGA Silos) korrekt angezeigt.

    Und nun das eigentliche Problem. Man findet keine (ich zumindest nicht nach stundenlanger Google Suche) Informationen, welche fillTypes für Roggen (rye), Hafer (oat), Sonnenblumen (sunflower), Hirse (millet) und Dinkel (dinkel) zuständig sind.

    Im Auslieferungszustand zeigt der Inspector für diese Früchte entweder: Unbekannt, Wasser, Heu, Gras oder sogar Kraftstoff (bei Hirse) an.
    Dies legt nahe, dass die fillTypes doppelt vergeben sind.


    So, die Version 2.2 holt sich die Fruchtsorten auf anderem Wege. Allerdings habe ich diese Version gestern Abend nicht mehr getestet und jetzt habe ich tagsüber keine Zeit.

    Ich kann nicht sagen, ob die V2.2 die Fruchtsorten von Multifrucht Karten richtig anzeigt.
    Aber selbst wenn, wäre noch das Problem, dass die V2.2 nicht so gut von der Bedienung und der Anzeige ist.

    Nun meine Fragen.
    1. Kann evtl. jemand testen ob die V2.2 die Früchte alle richtig anzeigt?
    2. Sollte Punkt 1 funktionieren, wäre es evtl möglich aus den luas von 2.1 und 2.2 eine V3 zu basteln, welche die Vorzüge beider Versionen vereint?

    Ich hänge mal beide luas an den Beitrag an. Zur Unterscheidung habe ich sie um V21 und V22 erweitert, der richtige Dateiname ist normalerweise inspector.lua.


    Wäre doch genial, wenn wir das hinbekommen würden. Dann müsste man sich nur noch um eine Freigabe beim Urmodder kümmern, die Anfrage an ihn ist soeben abgeschickt worden.

    Gruß Patrick

    Schaut Euch mal die defaultvehicles.xml an.

    Ich hatte es vor kurzem mit einer Map zu tun, wo die defaultvehicles.xml einen Schuss hatte. Ebenfalls mit dem Ergebnis: Keine Log Fehler, Map lädt ewig und wird nicht fertig.
    Diese hatte am Ende diese Einträge:

    1. Sind diese nicht unbedingt nötig in der defaultvehicles.xml
    2. Stellte sich nach auskommentieren dieses Bereiches heraus, dass die Map dann lief.
    3. Dadurch war klar, dass in diesem ein Fehler war.


    Also, schaut Euch mal die Datei an.

    Patrick

    Keine Panik.
    Es wird sich schon jemand melden.
    Wie ich das sehe liegen da Trigger Probleme vor. Ich selbst kenne mich da gar nicht aus. Einfach mal ein bisschen warten bis ein Fachmann reinschaut.

    Und man übersieht leicht, dass Du die Log oben ausgetauscht hast. ;) Ich mache das mal für Dich kenntlich.

    Patrick
    P.S.: Die Verwendung von Großbuchstaben ist nicht verboten. Danke.

    Also, das löschen der alten Savegames hat nichts gebracht.
    Ich bin jetzt gerade dabei den faulen Mod zu finden.

    Im Moment habe ich gerade 48 Mods im Ordner und zwischen Doppelklick auf das Savegame und erscheinen des Ladebildschirmes 7 Sekunden Verzögerung.

    Nachtrag:

    54 Mods = 9 Sekunden
    67 Mods = 10 Sekunden
    75 Mods = 13 Sekunden
    84 Mods = 14 Sekunden

    Ich denke die 14 Sekunden Verzögerung beim umschalten sind annehmbar, da sind jetzt die derzeit genutzen Mods im Ordner.


    Ich wollte mal noch Rückmeldung geben.

    Mittlerweile lädt bei mir wieder sowohl das Spiel als auch die Savegames gewohnt schnell. Nach einem Doppelklick auf ein Savegame vergehen ca. 2 Sekunden bis zum Ladebildschirm.

    Und ich glaube ich kenne den Grund.
    Diese Datei ist ja neu: shader_3_1_1024_512_OGL_NV_8.wad'. Sie ersetzt die alten zahlreichen Dateien im Shader Cache.
    Und ich habe beobachtet, dass diese mit jedem Start gewachsen ist und teilweise auch noch weiter wächst. Vermutlich war dies der Grund, dass diese Datei erst einmal eine gewisse Größe und somit einen Grundstock an Inhalt haben musste.

    Patrick