Naja geschafft.. Grob ja..
Nun muss ich gucken wo es noch Probleme geben könnte. Für Pressen musste ich z.B. ein angepasstes Script einbinden. Ebenso war das auch bei den Dreschern der Fall. Einfach weil ich dort die Kapazität etwas anders abrufen musste.. 
Aber nun hab ich es auch bei den Pressen fast geschafft:


Jedoch setzt mir das Script da den Wert bei 'AddCapacity' noch zu oft auf 'false'..
Optimierung ist aber noch bei allen 3 Scripten von nöten. Und wer weiß was der Futtermischwagen macht. Den hab ich noch garned getestet.. 
Also Beschäftigung hab ich da noch genung... 
Achja noch was, bisher war der Minimale und Maximale Wert, der zur Kapazität hinzugefügt wird, fix im Script als Zahl eingetragen. Dadurch wurde immer auf dem selben Grundwert die Kapazität erhöht. Hatte man nun ein Gerät mit einer Kapazität von 200, konnte es passieren dass das Script da 400 draufpackt. Das wäre dann etwas zuviel des guten..
Denke ich halt mal. 
Daher ist nun die Menge, die dazuaddiert wird, von der Kapazität, die in der XML steht abhängig. Daraus wird vom Script der Minimale und Maximale Wert zum addieren errechnet. Ein ausschnitt aus dem Script, der dafür zuständig ist: (Vielleicht ist es dann verständlicher, vielleicht auch nicht..
)
[lua]
self.capacityStart = Utils.getNoNil(getXMLFloat(xmlFile, "vehicle.capacity"), 0);
self.addCapacitiyMinXml = Utils.getNoNil(getXMLFloat(xmlFile, "vehicle.addCapacity#Min"), 0.01);
self.addCapacitiyMaxXml = Utils.getNoNil(getXMLFloat(xmlFile, "vehicle.addCapacity#Max"), 0.08);
self.addCapacitiyMin = self.capacityStart * self.addCapacitiyMinXml
self.addCapacitiyMax = self.capacityStart * self.addCapacitiyMaxXml
[/lua]