Wie man im Vid sieht, war der Spritverbrauch bei eingeschaltetem Ladewagen ziemlich hoch. Das wurde gefixt und nun per XML definierbar gemacht: ('fuelUsageAtFilling' und 'fuelUsageNotAtFilling')
[xml]
<forageWagonAddon>
<!-- Kratzboden, muss man nicht angeben. -->
<transportBase index="0>31" loadingSpeed="0.05" unloadingSpeed="0.2" unloadingDirection="-1" />
<!-- Dosierwalzen fürs Entladen. Können beliebig viele sein, müssen nur fortlaufend nummeriert sein. Kann man aber auch weglassen. -->
<dosingRolls dosingRoll1="32|0" dosingRoll2="32|1" dosingRoll3="32|2" />
<!-- Pickupzinken fürs Beladen. Können beliebig viele sein, müssen nur fortlaufend nummeriert sein. Kann man aber auch weglassen. -->
<pickupZinken pickupZinke1="0>28" pickupZinke2="2>0" pickupZinke3="0>21|0" />
<!-- Drehzahlanstieg beim Arbeiten und Spritverbrauch: (Kann man auch weglassen.)
Der erste Wert gibt an, um wieviel die Drehzahl beim Arbeiten steigt, (die Hälfte von diesem Wert, ist der Anstieg, beim Leerlauf),
der zweite Wert gibt an, wieviel Sprit der Schlepper ZUSÄTZLICH verbraucht, wenn er per Pickup befüllt wird.
(Verbraucht des Schleppers + 'fuelUsageAtFilling')
Der dritte Wert gibt den zusätzlichen Spritverbrauch beim Leerlauf an.
(Verbraucht des Schleppers + 'fuelUsageNotAtFilling') -->
<increaseVehicleRPM increase="750" fuelUsageAtFilling="0.00012" fuelUsageNotAtFilling="0.00006" />
<pickupParticle>
<!-- Pickup Particlesystem für Stroh. Wers nicht braucht, einfach weglassen. -->
<straw file="particleSystems/strawPickup.i3d" node="2>1" />
<!-- Pickup Particlesystem für Grass. Wers nicht braucht, einfach weglassen. -->
<grass file="particleSystems/grassPickup.i3d" node="2>1" />
</pickupParticle>
</forageWagonAddon>
[/xml]
Diese XML Tag's werden alle von der der 'forageWagonAddon.lua' abgearbeitet.. Sollte der Haupttag schon verraten. Diese lua ist schon in der Version 3.0 bzw. Version 3.1 enthalten, jedoch war sie da noch nicht so weit ausgereift wie jetzt. (Dieser xml Tag wird da noch nicht erkennt.) Diese lua ersetzt nun auch die 'PickupZinken.lua' und die 'KronePickipParticleSystems.lua'. Alles nun in der einen lua und angepasst fürs Ladewagenpack.. 
Mal sehen, was davon alles schon im LS 15 dabei ist und wie es sich damit verträgt.. 