Dem ist nichts hinzuzfügen ausser vielleicht: Sieht einfach nur awesome aus!!!!
Beiträge von Ifko[nator]
-
-
Hmm nicht einfach würde zum ersten tendieren..
Seit Sie begonnen haben diesen Beitrag zu verfassen gab es 1 neue Beiträge in diesem Thema.
Domi was fällt dir ein?? Kannst ja ned schneller als ich posten -
RUL funzen ja schon... Nur das Problem mit der Lenkung stellt mich grad auf ne zerreiß Probe..
-
Hallo Marco,
auch von mir nachträglich ein Herzliches Willkommen auf Modding-Welt! Wie der Hase hier rennt weißte ja schon..
Bei Fragen einfach fragen..
-
Das passiert wenn der massPerFillLevel in der XML zu hoch eingestellt ist... xD
[gallery]6400[/gallery]
-
looooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool.. xDDD Also Geni.... Weiß garnicht was ich dazu nun sagen soll...
Deine Ideen sind einfach der Hammer!
Edit:
Und Gratulation zum 2 000sten Beitrag..
-
Hallo Janis,
auch von mir Herzlich Willkommen auf Modding-Welt! Wünsche dir viel Spaß hier!
-
Dann muss ich mir wohl Zeit dafür nehmen... Naja ich guck mal rein..
-
-
-
-
Bei:
<wheelParticleSystem node="XXX" />
kommt der Index rein. In der modDesc sollte schon ein Type vorhanden sein.. Der kann für jeden Mod anders aussehen daher die XXX..
-
Ich sag dann auch mal Herzilich Willkommen!! Wünsch dir viel Spaß hier und bei Problemen wird dir hier bestimmt geholfen!
-
Da mich immer wieder Nachrichten erreichen, wie man Feld- und Feldwegstaub einbaut, hab ich hier mal ein kleines tut.
Feldstaub:
Ihr erstellt im GE eine "TransformGroup". Und in der erstellt ihr vier weitere. Ich benne das immer um.
Hier ein Bild dazu:Platzieren. Ich richte die Kamera immer so aus das sich die Linien überschneiden.
Hier zwei Bilder dazu:Eintrag in der XML sieht so aus:
<wheelParticleSystems file="PSystem/wheelParticleSystem.i3d" >
<wheelParticleSystem node="XXX" />
<wheelParticleSystem node="XXX" />
<wheelParticleSystem node="XXX" />
<wheelParticleSystem node="XXX" />
</wheelParticleSystems>Pfad bei "wheelParticleSystems file=" gegebenenfalls anpassen.
EDIT:
Der Mod muss für denn Feldstaub mindestens vier Reifen haben. Hier auf den 2 Bilder seht ihr was ihr machen müsst wenn ein Mod nu 2 Reifen hat:
Beim Feldwegstaub können es auch nur zwei sein.Der Eintrag in der ModDesc sieht so aus:
<specializations>
<specialization name="wheelParticleSpec" className="wheelParticle" filename="Scripts/wheelParticle.lua" />
</specializations><vehicleTypes>
<type name="XXX" className="Vehicle" filename="$dataS/scripts/vehicles/Vehicle.lua">
<specialization name="wheelParticleSpec" />
</type>
</vehicleTypes>Pfad bei "filename" wieder gegebenenfalls anpassen.
Ordner und die wheelParticle.lua in den Ordner des Mods schieben und fertig.
Feldwegstaub:
Da braucht ihr keinen Index, da die Koordinaten in der XML eingetragen werden.
Sieht so aus:<drivingParticles threshold="0.005">
<drivingParticle position="TransX TransY TransZ" rotation="0 0 0" file="PSystem/dustParticleSystem.i3d" wheel="1" minSpeed="10" maxSpeed="50"/>
<drivingParticle position="TransX TransY TransZ" rotation="0 0 0" file="PSystem/dustParticleSystem.i3d" wheel="2" minSpeed="10" maxSpeed="50"/>
<drivingParticle position="TransX TransY TransZ" rotation="0 0 0" file="PSystem/dustParticleSystem.i3d" wheel="3" minSpeed="10" maxSpeed="50"/>
<drivingParticle position="TransX TransY TransZ" rotation="0 0 0" file="PSystem/dustParticleSystem.i3d" wheel="4" minSpeed="10" maxSpeed="50"/>
</drivingParticles>Bei "TransX TransY TransZ" müsst ihr die einzelnen Werte die dort stehen Eintragen. Z.B. <drivingParticle position="1 -0.05 3"......
Ich nehm da immer die Positionen von den Transformgroups des Reifenstaub.
Der Eintrag in der ModDesc sieht so aus:
<specializations>
<specialization name="drivingParticleSystem" className="DrivingParticleSystem" filename="Scripts/DrivingParticleSystem.lua" />
</specializations><vehicleTypes>
<type name="XXX" className="Vehicle" filename="$dataS/scripts/vehicles/Vehicle.lua">
<specialization name="drivingParticleSystem"/>
</type>
</vehicleTypes>Pfad bei "filename" wieder gegebenenfalls anpassen.
Ordner und die DrivingParticleSystem.lua in den Ordner des Mods und Fertig.
Ich hab die LUA's und den Ordner für den Staub hier angehängt.
Hoffe das es auch verständlich erklärt wurde.
Edit am: 16.02.2014:
Ich hab hier ein kleines Update zur "DrivingParticleSystem.lua" für euch. Das Particlesystem wird nun auch beim Rückwärtsfahren erzeugt. Das fehlte mir schon die ganze Zeit, und nun hab ich es geschafft, dies auch umzusetzen..
Sollte noch wer interesse dran haben, ich hab die lua hier angehängt. Man braucht sie nur ersetzten, wenn sie schon verbaut ist. Wenn nicht, die Anleitung steht ja hier oben..
MFG Ifko
-
-
Doch doch.. Mit der Log kannst glücklich sein..
Hab schon viel schlimmeres gesehn..
Da das ja nun geklärt ist, ist ab hier:
-
Links von Partnerforen oder Links die einem User helfen sind immer erlaubt.
-
Uff nun bin ich überfragt.. Suche selber ne Map die für Roggen und Hafer Stroh eingetragen hat... Villeicht weiß hier ein Mapper oder so weiter...
-
Hat die Map auch für Roggen und Hafer Stroh eingebaut?
-
Das weiß nur Gerrit.. Ist seine Nordhausen Beta 1 gewesen..
Nachgeschaut hab ich leider nie..