Du solltest mal die Sektion mit den Wheels mit der eines funktionierenden Mods vergleichen. In der .xml fehlt z.B. das <wheels> zu Beginn. Dafür ist der Eintrag </wheelConfiguration> (ohne s) am Ende doppelt vorhanden. Da ist einiges in Unordnung. Immer schauen, dass jede Sektion geöffnet und geschlossen wird wie bei einer Intervallschachtelung. Das fällt mir gleich auf Anhieb auf, ohne jetzt alles im Detail analysiert zu haben.
Beiträge von Rhochvryn
-
-
Die Sektion <description> ist nicht geschlossen mit </description>
-
Da muss ich mich unbedingt mal anschließen. Ich liebe vor allem den Reifensound mod. Sowas habe ich ewig vermisst. ??
-
Dann hast Du vielleicht nur die node angepasst, aber die workArea nicht oder nicht richtig? Die Punkte müssen auf die gewünschte Breite zusammengeschoben werden. Wie Du auf meinem Bild siehst (hab es mal übertrieben gemacht), funktioniert es wie ich es beschrieben habe.
-
-
Da kannst Du Dir z.B. helfen, indem Du von einem prefab die passende Technik als placeable ohne die Visuals, also Gebäude etc., einbaust und dann das gewünschte Gebäude einfach drüber stellst. Ggf. muss man die Technik ein bisschen anpassen (Lage, Größe, Position der Trigger etc.. So ist das z.B. bei der Hohen Luckow gelöst; dort übrigens auch bei der BGA. Kann man sich mal abschauen. Ist ne gute Sache, um ohne viel .xml zu einem funktionierenden Gebäude zu kommen. Die fertige Platzierung beim Beginn eines neues Spiels löst man über die defaultItems (doch ein bisschen .xml). Wenn man das komplett selbst machen will, hilft nur ein ellenlanges Tutorial oder wie bei den Türen ein prefab analysieren und nachmachen.
-
So wie es auf den Bildern aussieht wird es unterschiedliche Sätexturen für Sätechnik und Einzelkonrsätechnik geben, denn wenn man mal das Bild mit dem MF und das mit dem Mais vergleicht sieht man beim MF die normale Textur wie man sie schon kennt, beim Mais hingegen sieht man vereinzelt kleine, dunkle Streifen die nur dort sind wo ein Stoppelreihe ist.
Dazu habe ich noch eine Frage an die die sich gut mit den Pflanzen auskennen. Den man kann auf dem Bild mit den Kühen rechts ein Feld sehen, wo Pflanzen mit einer weißen Blüte stehen Jetzt meine Frage, welches Getreide o.ä. hat weiße Blüten? Denn aus dem 19er fällt mir jetzt spontan keine Pflanze ein, die eine weiße Blüte hat.

Wollte das nur mal zur Spekulation in den Raum werfen.

Also ich denke, dass das Kartoffeln sind. Ich hab mir das Bild vergrößert und meine, dass man unter den Blüten die bekannten buschigen Blätter sieht. Passt also sowohl von der Höhe als auch von der Textur.
-
Wenn auch die .i3d in Notepad++ und die .xml nichts Auffälliges bringen, was da nicht hingehört, fällt mir nur noch ein, im GE mal alle TGs zu gruppieren und in einer neuen zusammenzufassen. Mal sehen, ob das Teil dann immer noch da ist. Oder aber das ganze Teil exportieren und eine neue i3d erstellen, um zu schauen, was dann passiert. Vielleicht ist da ja wirklich irgendwas kaputt. Das ist aber eher kreative Ratlosigkeit als an der Wahrscheinlichkeit orientiertes Vorgehen. Aber besser als aufgeben ...
-
Ich hatte es so verstanden, dass das Rad korrekt mitklappt, aber die "Geister-Colli" nicht. War vielleicht ein Missverständnis.
-
Ja genau. Ich hab beim Konvertieren schon alles Mögliche erlebt. Es kann ja nur aus einer der genannten Quellen stammen. Ein Script hatte ich in Verdacht, weil veraltete Scrite ja gern mal Verdruss bereiten und die bloße Existenz einer .lua, die da nicht sein sollte, wäre ja schon ein Hinweis.
-
Wenn das Ding nicht geklappt wird, die Reifen TG aber schon, kann es damit ja schon mal nicht zusammenhängen. Vielleicht wurden da mal Teile einer anderen Maschine importiert und Reste vergessen oder das wird über ein Script zugespielt? Wenn es im GE keine TG gibt, würde ich .xml und .luas checken oder in der i3d mit dem Editor gucken, ob es dort Komponenten gibt, die es nicht geben dürfte. Ich weiß: Kann eigentlich nicht sein, aber wir haben hier ja auch ein Phänomen, das es so gar nicht geben dürfte. So würde ich das angehen.
-
Ist wohl eine Frage der Grundeinstellung. Ich meine hier vor allem definitiv niemanden persönlich. Ich finde immer Posts problematisch wo so eine Grundtonalität herrscht nach dem Motto: Wer fragt war nur zu faul oder zu blöd zum selber suchen. Ich unterstelle erstmal jedem, dass er das Seine getan hat und so eine Frage dann ultima ratio ist. Natürlich gibt es leider auch Gegenbeispiele.

-
Ich finde so etwas ebenfalls richtig klasse. Unglaublich, wie durchdacht mancher hier spielt und Inspiration für mich selbst. Bitte fortsetzen.

-
Also wenn es einen Thread gibt, der "Mod-Suche" heißt, ist es wohl auch erlaubt, danach zu fragen. Zumindest sollte es so sein. Ich unterstelle mal, dass jeder, der einen Mod sucht, auch im Netz geforscht hat - schon im eigenen Interesse. Es ist ja möglich, dass jemand anderes findiger war oder auch einen Privatmod hat, der dann vielleicht entgegen der ursprünglichen Absicht doch angeboten wird. Just my two cents.
-
Dazu öffnest Du den Mod im GE. Zuerst suchst Du Dir die effectNode und passt die Breite an wie gewünscht (X-Scale). Dann wird die workArea angepasst und zwar die Werte für workAreaWidth und workAreaHeight so dass es zur effectNode passt. Zuletzt muss der Helfer noch wissen, was er tun muss. Deshalb ai suchen und die areaMarker (left und right) anpassen. Bei manchen Streuern heißt es auch hier "height", z.B. beim Amazone ZAM. Wenn Du die richtige Arbeitsbreite auch im Shop haben willst, müssen noch die entsprechenden Einträge in der .xml geändert werden. Vielleicht soll auch der Düngerverbrauch angepasst werden. Dazu diesen Eintrag: <usageScales workingWidth="30" scale="1" /> bei "scale" verkleinern, um den Düngerverbrauch zu reduzieren (die Arbeitsbreite wird ja kleiner). Achtung: Wenn Du einen Mod mit mehreren Arbeitsbreiten hast (wie beim ZAM), musst Du Dich für eine zu ändernde entscheiden und dann auch alle Änderungen dort machen. Natürlich kann auf die gleiche Weise auch eine weitere Arbeitsbreite hinzugefügt werden.
-
Man hat ja die Hoffnung, dass hier jemand mitliest, der Inspiration für den nächsten LS sucht und mal schaut, was der Spieler wünscht. Ich würde es jedenfalls so machen.
Vor diesem Hintergrund: Mir fehlen Maschinen der späten 70er und 80er wie New Holland 15er oder 80er Drescher oder auch ein Claas Senator oder ein Stoll V50. Trecker bieten die Modder zum Glück an, aber passende gut gemachte Maschinen gibt es fast keine. Vielleicht hat ja auch ein Modder Lust, mal was ganz neues zu machen.
Außerdem finde ich Norddeutschland vor allem was typische Gebäude angeht sehr unterrepräsentiert.
