Beiträge von Lagrar

    Moin zusammen,

    ich möchte gerne die Lenkachse in den Roder einbauen, sodass ich per Maussteuerung die Achse lenken / bewegen kann. (Gabs schon funktionierend im 22er)

    Ich habe mir die XML aus dem 22er genommen und (nach bestem Wissen) alle Teile übernommen, die mit der Animation zu tun haben:

    - Unter animations

    <animation name="manualSteering">
    <part node="wheelRightRepr" startTime="0" endTime="1" startRot="0 -22 0" endRot="0 22 0"/>
    <part node="wheelLeftRepr" startTime="0" endTime="1" startRot="0 -22 0" endRot="0 22 0"/>
    </animation>

    - unter moving tools

    <movingTool node="wheelDummy" playSound="true">
    <controls axis="AXIS_FRONTLOADER_TOOL" invertAxis="false" mouseSpeedFactor="0.7" iconName="MANUAL_STEERING" />
    <animation animStartTime="0.5" animSpeed="0.2" animAcceleration="2" animName="manualSteering"/>
    <dependentMovingTool node="wheelRightRepr" speedScale="1"/>
    <dependentMovingTool node="wheelLeftRepr" speedScale="1"/>
    </movingTool>
    <movingTool node="wheelRightRepr" wheelIndices="1"/> (node hieß im alten Modell rightWheelAxis)
    <movingTool node="wheelLeftRepr" wheelIndices="2"/> (node hieß im alten Modell leftWheelAxis)


    Ich habe in die i3d des 22er Mods geschaut und gesehen, dass er damals scheinbar einen "wheelDummy" eingebaut hat. So wie ich das verstehe, wurden dann die einzelnen Reifen über "dependentMovingTool" eingebunden. Die nodes habe ich angepasst und auch bei i3dMappings eine neue für den wheeldummy erstellt.

    Leider stehen die Räder nun einfach quer unterm Roder und lassen sich nicht bewegen. Darüber hinaus verhält sich der Roder so, als wären die Räder gerade. Jemand eine Idee, woran das liegt? Habe noch nie vorher 'ne Animation verbaut.

    Die automatische Lenkachse ausm Spiel habe ich rausgenommen aus der XML.

    Anbei ein Screenshot und die XML von dem funktionierenden Keiler ausm 22er.


    Viele Grüße und Danke im Voraus

    Nach einigen Versuchen mit etlichen Flüchtigkeitsfehlern hat dieser Vorschlag funktioniert.

    Lag bei mir daran, dass sich die ganzen TG beim einfügen in "vario900_vis" falsch angeordnet hatten. (war mir vorher nicht aufgefallen)

    Nachdem ich Sie per move up / down an die richtige Stelle gebracht habe, hats dann funktioniert.

    Außerdem habe ich mit Notepad++ die i3d geöffnet und den Dateipfad für die shapes Datei angepasst, da diese sonst die umbenannte shapes Datei nicht findet.

    Ob das mehr Glück als Verstand war, dass ich keine MergeGroups beschädigt habe, kann ich nicht beurteilen.

    Vielen Dank für die ganzen Antworten.

    LG,

    Lagrar

    Moin zusammen,

    ich habe ein Problem beim Umbauen eines Fendt 900 Vario. Ich möchte, wie im Bild zu sehen, das Grundmodell (also Rahmen, Motorhaube etc.) austauschen.

    Dafür habe ich in Blender das Modell zurechtgeschnitten und wieder im GE eingefügt. Meine Vorgehensweise war dann, dass ich mein neues Modell (vario900SCR_vis) in

    "vario900_main_compoment1" eingefügt habe und dann alle Transform Groups aus "vario900_vis" kopiert in "vario900SCR_vis" eingefügt habe.

    Anschließend habe ich das Urmodell gelöscht, sodass auch alle Indexe wieder gepasst haben.

    Wenn ich die i3d anschließend speichere und schließe, kann ich sie nicht mehr öffnen. Der GE schmeißt nicht einmal eine Fehlermeldung, sondern schließt sich ohne die i3d richtig zu laden.

    Der einzige Fehler, der beim Importieren des überarbeiteten Modells auftritt, ist folgender:

    Warning: i3d contains non-binary indexed triangle sets: C:/Users/germs/Documents/Modding Ls19/Fendt900SCR/FS19_Fendt_Vario_900/vario900vis.i3d

    Dieser ist denke ich jedoch nicht Ursache des Problems, da er sonst bei anderen Modellen immer nach dem Abspeichern und erneutem Öffnen der i3d verschwand.


    Danke schonmal im Voraus

    replace fendt900_vis.jpg