New Holland gabs auch in so nem Rot.
Danke Gerrit fürs helfen.
Ein exot isses also.
Ein Yammar?
New Holland gabs auch in so nem Rot.
Danke Gerrit fürs helfen.
Ein exot isses also.
Ein Yammar?
New Holland?
Ach sieh einer an, er kommt drauf.
Ich lass es mal so durchgehen jetzt. Es handelt sich um einen Hanomag C112 Combitrac. Er hat einen 1 Zylinder 2 Takter mit 12 PS und er kann Geräte zwischen der Achse ankuppeln.
Diese Bauart nennt sich Wespentaille. Das is das gesuchte Wort gewesen.
Du darfst.
Richtig, also wenn ich die Besonderheit weg lasse.
Sieh dir mal den markierten Bereich an, fällt was auf?
Tip: Warum heißt er Combitrac? Einfach nur weil noch Platz aufer Haube war?
Das Combitrac stimmt, der Typ nicht
Die Besonderheit ist falsch.
Mal zu der Besonderheit: Es ist etwas, dass es bei andern Schleppern von anderen Herstellern überwiegend nicht gibt.
Also der Typ ist falsch und deine Besonderheit ist lediglich ne Sonderausstattung.
Die Besonderheit ist ganz was andres, wenn wir den Typ haben kommt man vllt drauf.
Zu deinem Edit:
R 12 geht in die richtige Richtung, aber passt mir noch net so ganz.
Dann fehlt mir bein Typ zudem ein Wort.
Deine genannte Besonderheit ist zwar eine zutreffende, aber nicht die auf die ich raus will.
Falsch, der ist nicht breiter wie andere auch.
Gibt ne andere Besonderheit in der Bauart.
Schicker 3 Zylinder is das.
Welcher meiner 2 Hanomag Schlepper ist das?(Genaue (sehr genaue) Bezeichnung bitte.)
Was ist an dem Schlepper die Besonderheit in der Bauart?
Viel Spaß beim raten.
Edit: Mann sieht der auf dem Bild schlecht aus, müsste den mal wieder putzen.
Dann kommt mir der R 27 RC in den Sinn. Aber der RC (Row-Crop) war ja glaube ich auch mit ner normalen Vorderachse verfügbar.
Müsste mal so langsam das Hanomag Buch suchen, is aber daheim verschollen
Das hatter aber fein gemacht, passt so.
Sieht sehr gut aus, ich würde allerdings die "=" raus nehme, dann wärs perfekt
Hänge mal ein 12 Meter Schneidwerk an einen Handelsüblichen Schlepper, das reicht mit den 18 Metern. Zumal es da glaub ich auch Ausnahmen gibt.
Das is totaler Schwachsinn.
Wo du aufpassen mussst ist die Gesamtbreite bei kleineren älteren Dreschern, wenn du sie auf der Straße fahren willst.
Ein Schneidwerk mit 3 Metern Arbeitsbreite z.B. darfst du nicht mehr vorne am Drescher fahren, da es mit den Schutzblechen seitlich breiter ist.
Das ist aber nochmal ne andere Geschichte, und gibt da auch paar Schlupflöcher. Hab da so paar Erfahrungen gemacht.
Ich würde sagen R25 oder sein (technisch gesehen) fast baugleicher Nachfolger (R28)
Um welches Thema handelt es sich?
Von welchem Schlepper sind diese sterblichen Überreste?