altes Update
Nach langem hin und her Überlegen, fasste ich den Entschluss, dass ich mir den IHC 1455xl kaufe. Nur was mache ich mit der Presse
Da ich ja schon ne Rundballenpresse habe und somit diese nicht brauche.
Aber nach einem Gespräch mit Tim, klärte sich die Sache, er kauft sie mir ab und stellt sie dann wieder zum Verkauf, somit wäre ich die Presse los und bekomme meinen IHC.
Für den heutigen Morgen gehts aber zuerst mal mit dem John Deere zum Händler, denn dort steht noch ein Ballenwagen für mich.
Auf dem Weg dorthin, sah ich etwas auf Tims Hof stehen...
Selbstverständlich machte ich sofort einen Zwischenstopp und schaute mir den Anhänger einmal genauer an.
Von weitem sah der Anhänger noch tipp topp aus und auch von nahem konnte man nicht mekern.
Auf dem Weg in die Halle, um Tim nach dem Preis zu fragen, blieb mir mal wieder mein Herz stehen.
Ich rannte direkt zur Hebebühne, und betrachtete mir den dort stehenden IHC 1055 mit der alten Comfort 2000 Kabine. Bei diesem Modell ist die Kabine auch sehr geräumig, im Gegensatz zum 844, der den Tank noch oben sitzen hatte.
Selbstverständlich liebäugelte ich mit dem Gespann und vereinbarte mit Tim ein Probearbeiten mit den beiden Maschinen. Denn nachher gings ans Dreschen, da kann sich der 1055 gleich mal als Abfahrer beweisen.
Doch zunächst gehts erstmal zum Händler den Ballenwagen abholen.
Beim rückwärts ranggieren im Hof wurde mir erstmal klar, wie groß dieser Ballenwagen denn überhaupt ist.
Da die Einfahrt zur großen Halle etwas enger ist, ließ ich den Ballenwagen erstmal im Stall stehen, denn der steht ja sowieso leer.
Monika reagierte natürlich nicht sehr erfreut, als ich ihr erzählte, dass ich mir schon wieder die nächste Maschine zum Kauf ansehe.
Doch ich beruhigte sie und meinte wir müssen mal über die Zukunft
des Hofes reden. Ich hab mir da ein Paar Gedanken gemacht.
Ich machte den IHC 1455xl bereit zum Pressen...
... als mir Tim schon den 1055 zum testen brachte.
Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber für die Zeit in der diese Schlepper neu rauskamen, waren sie echt schon eine krasse Nummer gewesen. Ich finde den Anblick einfach nur genial.
Ich sah mir den Hänger im Hof nochmal etwas an. Außer Frucht, hatte der wirklich noch nichts gefahren. Der Boden ist noch wie am ersten Tag.
Aber auch der Rest vom Anhänger macht noch einen sehr sehr guten Eindruck. Ich bin mal gespannt, wie er sich fährt.
Nach dem Anruf von Jürgen, dem Drescherfahrer des Lohnunternehmens, machte ich mich auf den Weg zum Feld.
In diesen Anblick habe ich mich einfach verliebt.
Jürgen begann mit dem Drusch...
... und schnell war die erste Korntankfüllung fertig.
Und ich konnte zum ersten mal mit dem 1055 zum Abtanken losfahren.
Nachdem der Hänger zum ersten mal beladen war, fuhr ich los zum Landhandel, um di
Also Plane drauf und ab zum Landhandel.
Wie das nunmal so üblich ist, haben die beim Landhandel immer etwas auszusetzen, was den Preis drückt.
Also beschloss ich, den Rest der Frucht erstmal am Hof zwischenzulagern.
Auf dem Feld angekommen, sah ich, dass Monika wohl mit dem IHC 1455xl rausgefahren ist. Sobald ich keine Frucht mehr abfahren muss, kann ich also mit dem Pressen anfangen und Moni fährt dann mit dem 1055 zum Hof zurück.
Darüber bin ich eigentlich sehr froh, arbeiten kann sie mit den Schleppern zwar nicht, aber wenigstens zum Feld raus fahren kann sie und das macht sie auch, um mich zu entlasten.
Jürgen war in der Zwischenzeit wieder am dreschen.
Heute Abend muss ich mich dann mal mit Monika zusammensetzen und mit ihr über meine Idee reden, was den Hof angeht, ich hoffe ich kann sie davon überzeugen.
Ich hoffe es hat euch gefallen, lasst Kommis da.
mfg