Beiträge von Oszillator

    Ja, das meine ich halt. Dieser Trend ist nicht gesund. Wenn ich mir überlege wie zum Teil gebrauchte Schlepper heute gehandelt werden... Die kosten heute mehr als damals neu, 30 Jahre später.

    Und was ich halt auch sagen muss, so leid es mir tut, denn wir haben ja auch diese riesige BGA im Genick sitzen. Eigentlich ist das Teil ja Schwachsinn. Ich verschwende Lebensmittel die so dringend benötigt werden und verfahre unmengen Sprit dafür. Was ist daran Bio, wenn ich für meine Biogasanlage zu betreiben Millionen Liter Diesel verheitzen muss?

    Das einzigste worin BGA´s meiner Meinung nach effektiv sind, sind die Pachten für die Felder, die sich teilweise bei uns verachtfacht haben, weil wir 10 BGA´s in weniger als 30km Radius haben.

    Und da soll man sich halten können.

    Wie die Zahlungsmoral der Betriebe ist, weiß ich ganz genau.
    Erstens über das Lohnunternehmen bemerke ich den Trend, was du heute kannst bezahlen, verjährt in 20 Jahren mit der Insolvenz.
    Zudem sehe ich tagtäglich die Werkstatt meines guten Freundes, so gut wie keiner zahlt noch pünktlich. Teilweise haben Betriebe noch 2 Schlepper komplett zu bezahlen und kommen mit dem einen schon für eine Getriebereparatur.

    Da frag ich mich nur, wo das noch hin gehen soll.

    Deshalb der Thread, damit man mal drüber reden kann.

    Der letzte Punkt stimmt, das ist hier bei uns auch so.
    Bzw kann man schon fast sagen, dass da so gut wie keiner mehr mitfahren will. ^^

    Zu der Größe der Maschinen, in der Nähe hat einer einen vollautomatischen Stall gebaut, mit Melkroboter und allem drum und dran, an sich ne schöne Sache, aber er muss nun erst so viel Milch haben, dass er die 4,5 Mio Euro wieder erwirtschaftet, die der Stall gekostet hat. Und dann hat er noch keinen einzigen Schlepper und kein Stück Vieh...

    Bis der Stall sich bezahlt hätte, ist er schon längst Schrott.

    Und das soll die Zukunft der Landwirtschaft sein?

    Und genau auf dieses PS/KG will ich hinaus.
    Früher hat mein Vater mit nem IHC 824 ohne FL und ohne Frontgewichte einen 32 Kubikmeter Ladewagen gefahren, und der war mehr als nur voll. Im Gegensatz zu den heutigen Schleppern zog der Schlepper diesen sogar noch aufs Silo rauf.

    Heute hängt an so einem 32 Kubikmeter Anhänger ein 700er Fendt oder dergleichen. Wo ist da der Nutzen?

    Da hast du vollkommen Recht, ich werf mal einen anderen Gesichtspunkt in den Ring.

    In unserer Gegend muss man mal die heutigen Feldwege mit den damaligen vergleichen. Oder besser gesagt die Ränder...

    Wenn früher ein Bauer den Weg entlang fuhr klappte er den Mähbalken runter und ein anderer machte 2 Tage später das selbe auf der anderen Seite und schon war es schön sauber.

    Und heute?

    Heute kümmert sich keine "Sau" mehr drum wie es aussieht und bläst mit 40 oder mehr vorbei.

    Das ist zum Beispiel bei uns so, wie das sonst wo is, kann ich leider nicht sagen. Aber nachdenken kann man ja mal drüber.


    Oder was anderes, wie sieht es eurer Meinung nach mit dem Preis Leistungs Verhältnis der Maschinen aus? ^^

    Da bin ich mal gespannt drauf.

    Hi,

    in diesem Thread würde ich euch gerne mal darum bitten, eure Meinung zu der heutigen Gesellschaft zu äußern. Thema ist hauptsächlich die Landwirtschaft, wie denkt ihr heute darüber?

    Ich werf mal zu Beginn ne Aussage in den Raum, was haltet ihr davon oder stimmt ihr zu?

    - Vergleicht man Landwirtschaft von heute mit der von vor 30 Jahren, war die damalige Landwirtschaft die bessere. (Mit meilenweitem Vorsprung)

    Schreibt mal ein Paar Gedanken dazu nieder.

    mfg :thumbup: