Beiträge von farmerfivetom
-
-
-
-
Beim exportieren aus Blender hatte ich bisher noch keine Probleme damit, dass manches in Spiel nichtmehr stimmte.
Blender bietet auch die Funktion an, die dir anzeigt wie lange eine Seite ist. Dafür drückst du im 3d Fenster "n" auf der Tastatur. Dann geht rechts ein Fenster auf. Dort suchst du nach "Mesh Display" und dort wählst du dann "length" wenn du jetzt eine Kante oder Fläche anwahlst hast du die Länge in m.
Zur Kontrolle finde ich die Idee mit dem Cube im gr auch ganz gut.
-
Meines Wissens zählt er zwar zur Fruchtfolge, aber du kannst nachdem du ihn untergebracht hast wieder dein Getreide, etc. Ansäen und dann geht's weiter. Ob es was hilft ihn ein ganzes Jahr stehen zu lassen, habe ich noch nie getestet. Ich säe ihn direkt nach der Ernte und dann im Frühjahr wird er eingearbeitet.
Dazu muss ich jedoch gestehen, dass ich mit Ölrettich bisher nur auf Minibrunn gespielt habe. Auf anderem Maps noch nicht
-
Sehr schicke Landschaft.
Von den bisher gezeigten Bildern gefällt mir deine Baumumrandung am besten. Das hat was ganz eigenes und sieht echt schick aus.

-
Sieht sehr vielversprechend aus. Der "Grundstreifen" macht sich doch Recht gut auf der Map.
-
Das ist das geringste Problem

Vieleicht fragst du farmerfivetom ob er dir die neue Version auch einstellt?!?.
-
Alpen Fleer, das hat was. Würde auch zu deiner Map passen

Lg
-
Alles alles gute

-
Jep ist eine Gitter Kuh
... naja sonst passt sie da nicht hinein ..doof is aber so 
Gitter kuh, kein Gitta Re(h)

-
Ein kleiner Vorschlag meinerseits:
Wenn du links oder rechts den Unterstand erweitern würdest und dann den Tank um 90° drehen, dann sollte er trotzdem in den Unterstand passen und der Unterstand wäre frei
-
-
Grob zusammengefasst:
Die Funktion wurde nicht für platzierbaren Objekte Designer und man sollte die über die Map einbauen. Um es trotzdem nutzen zu können, dann kann man das wie die seasons Mask über die placeables.xml machen.
Code<placeable> <seasons> <admirers> <snowAdmirer node="1|1|0" minimumLevel="1"/> </admirers> </seasons> </placeable>'node' zeigt dir den Pfad zu deinem Schneeobjekt an. Das ganze aber ohne 0>
'minimumLevel' so viel Schnee braucht es bevor etwas auf dem Dach zu sehen ist.
So, nun ber zurück zu bernies Thema
-
da-hoffi Danke dir. Das klingt sehr plausibel. Muss ich unbedingt testen
-
Wie man das Dach einbaut? Dafür braucht man eine seperaten Schneedecke als 3d Datei. Und den passenden snowmodifier. Problem ist allerdings, dass seasons das derzeit nicht unterstützt. Meine Gebäude habe ich bereits vorbereitet, aber funktionieren tuts nicht. Wenn dann musst du das ganze direkt über die Map einbauen. Allerdings sollte man dann die Objekte halt nicht mehr verschieben.
-
Die neue Verkaufsbude sieht schick aus, da hat der olle farmerfivetom ganz ordentliche Arbeit geleistet, offenbar jedenfalls. Hoffentlich hat er es auch ordentlich aufgestellt...Bei dem muss man auch uffpasse.....die Firma hat das Wort "Pause" ganz offensichtlich erfunden. Und Preise hat der!!............eieieiei.....dagegen ist jede Apotheke nen Aldi oder Lidl..äääh....Ledli.

Äh was, meine Preise zu hoch? Niemals bedenke Mal was da alles dabei ist. Farbe, Holz, Beton, die Inneneinrichtung, Elektronik und die Pausen
- äh ich meinte Arbeiter
- jawohl die Arbeiter, die müssen ja auch bezahlt werden. Und außerdem, haste schonmal Verkaufshäusl beim Aldi, ledli, Lidl oder so gesehen? Hm? Nichtmal Ikea, Obi, hagebau, etc haben welche!Ohne Konkurrenz kein Druck


-
Ich wollte unbedingt vermeiden, dass mir einer schreibt das ich nicht mit dem Ballenspieß in die Silageballen pieken darf. Deshalb gibt es neuerdings die Nano-Tec-Multi-Close-Folie.

Auf der anderen Seite würde mich auch interessieren wie viele danach gegoogled haben

Ich hab das Ding allen Ernstes gegoogelt. Was tut man denn sonst in der Pause

-
Ja geil. Sieht jetzt schon besser aus. Freue mich riesig.
-
Genau das sind aber nicht die Aufgaben der Lehrer, sondern die der Eltern, dementsprechend hinkt die Forderung extrem.
Da hast du Recht. Leider ist es meist anders.
Im Kindergarten heißt es doch oft schon: das was wir den Kindern über die Woche lernen vergessen sie aber wieder übers Wochenende.
