Beiträge von Lea Torash

    Normalerweise bastelt man sich nicht per Texteditor die i3d um, sondern weist dem Objekt direkt vor dem exportieren in Blender/Maya die Textur zu ODER später dann im Giants Editor.

    Seit dem 19er Albedo, Gloss und Normal. (ehemals diffuse, specular und normal genannt.)

    Hochinteressant.

    Hab das eben mal "schnell" angeschaut..

    Nach viermal an-/abkuppeln passiert das tatsächlich, dass das Schneidwerk zusammenfällt.

    Nimmt man es dann wieder auf und stellt es ab, wird der "viermal-Counter" wieder auf 1 gesetzt und das Gehabe läuft von vorn. :ugly:

    Was die Schläuche und die Zapfwelle angeht: Die liegen bei mir anständig dort, wo sie liegen, wenn das Ding gekauft wird. (Auch nach mehrfachem an-/abkuppeln)

    Nur im angekoppelten Zustand clippen die Schläuche durch die Welle. :hmm:

    Error: Failed to request recommended mods, HTTP error code 0 Der ist irrelevant, ein Problem seitens Giants. Hat mit dem ModHub ingame zu tun, glaube ich.

    Error: Can't load resource 'G:/Eigene Dokumente von C/My Games/FarmingSimulator2019/mods/FS19_TimberframeBarn01/store_timberFrameBarn01.png' Die Zeile sieht eher seltsam aus, vielleicht weiß jemand anderes mehr dazu.


    Wo ich mich aber wundere: Wofür den kompletten Data-Ordner mit zur Map beigeben? Das ist im Prinzip das ganze Spiel nochmal in der Map?

    Thihihi.. ich sehe Punkte im Anflug.

    zu deinen Fragen:

    1) Ja es ist normal und man kann verhindern, dass die Teile im Shop angezeigt werden. (Stichwort: <showInStore>false</showInStore>) Musst mal den Guide nochmal lesen, da sollte eigentlich drinstehen, wo das hin muss.

    2) Error: Can't load resource 'C:/Users/Sebastian/Documents/My Games/FarmingSimulator2019/mods/mapDEv1/store.dds'. Da sucht der LS eine Datei (die store.dds) an einer Stelle, wo sie nicht ist.

    Edit: Ich werd alt..

    Häng mal bitte deine aktuelle defaultItems.xml an.


    Wer gucken kann ist klar im Vorteil. Ich schau mal drüber.

    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber mir scheint, als hättest du überall das $ vergessen, wenn es darum geht, die Standard-Verkaufsstellen einzubinden.

    <item mapBoundId="sellingStationPort01" className="SellingStationPlaceable" filename="data/placeables/mapDE/sellingStationGeneric/sellingStationPort01.xml" position="722 56.4 812" rotation="0 90 0" /> <!-- SE Port -->

    Müsste eigentlich

    <item mapBoundId="sellingStationPort01" className="SellingStationPlaceable" filename="$data/placeables/mapDE/sellingStationGeneric/sellingStationPort01.xml" position="722 56.4 812" rotation="0 90 0" /> <!-- SE Port --> sein.

    wenn ich die halle unter placeholders Speicher kann ich die in spiel nicht sehen

    Das liegt daran, dass die Placeholder für die Mapper gedacht sind, damit die im GE genau um die Platzierungen herum arbeiten können, damit das am Ende dann (im leichten Schwierigkeitsgrad) auch optisch passt.

    Das spiel "ignoriert" die unter diesem Placeholder platzierten Gebäude beim Laden komplett.

    Daher musst du genau nach der Anleitung von DasAlex arbeiten. Sonst passiert dir das, was du dort gesehen hast. :P

    Ich geb Marco da Recht, wenn man bedenkt, dass ich nur nen i5-4570 und ne' GTX 1050 mit 2GB besitze und dann alles auf's maximum geschoben habe, wobei nur gelegentliche Mikroruckler auftreten, weil ich den CPU-Fan mal sauber machen müsste.. :ugly:

    Währenddessen läuft das Spiel auf dem Laptop, der übrigens bald 4 Jahre alt ist und sowohl eine AMD CPU als auch keine dedizierte GraKa besitzt, mit den gleichen Einstellungen wie im 17er flüssiger als selbiger..

    Mein Tipp: Da stimmt was mit der Optimierung nicht ganz.

    Aber das bleibt wohl eher Vermutung als Fakt.

    Wenn du "null Plan" von deinen Grafiktreibern hast, dann musst du eigentlich "nur" herausfinden, welche Grafikkarte verbaut ist.

    Dann gehst du auf die Website vom Chiphersteller (meist Nvidia oder AMD) und lädst dir dort den automatischen Installer herunter, der von alleine herausfindet, welche Karte verbaut ist und die entsprechend aktuellsten Treiber lädt.