Beiträge von KaraMelli
-
-
Hi krummi-79,
ja, mir geht es prima. Habe mich gerade in Transportfever 2 gestürzt, mal ein bisschen Abwechslung zum LS. Neben der Story habe ich ja auch noch meinen Multiplayer-Server, naja, zur Zeit eher Dou-Player-Server
aber okay.
Bin was die Story betrifft gerade ein bisschen leer, es wird aber auf jeden Fall weiteregehen
vielleicht zu Weihnachten, vielleicht zum Jahresanfang, mal schauen wie ich Lust habe und die Ideen und der Witz strömt
-
Urner das ist nicht am ersten Frühlingstag gewachsen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber bei 3 Tagen pro Jahreszeit ist es Ende Frühjahr oder Anfang Sommer erst wieder zum Mähen gewachsen.
-
ich hab schon gedacht du hast das Handtuch geschmissen. Schön wieder was neues zu sehen
Die PDA sieht gewaltig aus, viel Grünland und wenn ich es richtig sehe, verdammt große Felder
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß beim weiterbasteln
-
Da bei Weide/Stall-Kombinationen die Tiere draußen auch nicht einfrieren "witziges Wortspiel" wird Seasons da nicht eingreifen können. Die Kühe in Hohenbrunn haben echt ein dickes Fell
Mit dem verrotten habe ich bislang keine Probleme innerhalb der Hallen und Unterstände gehabt, auch bei Schnee nicht.
Sonst ein sehr toller Eintrag Opa Andre
-
Ist denn Ölrettich verbaut ?
In der V1 war es drin
ist ja eine Standardfrucht. Wenn du nichts gelöscht hast, müsste es drin sein
-
KaraMelli Ich glaube Bernie hat es nicht nötig für eine Stellungnahme, wofür??? Seid doch mal froh über diese geile V2Map. Da macht es gleich doppeltspaß nen neuen Savegame anzufangen.
. Ansonsten fangst du ne neue Story an, ziehst um oder was auch immer, vieleicht fragst du farmerfivetom ob er dir die neue Version auch einstellt?!?.
Ähm... Sarkasmus und Witz scheint nicht so Dein Ding zu sein, oder? BernieSCS weiß wie das gemeint ist, dafür hat er denke ich genug von mir gelesen
-
So mein lieber BernieSCS , wir müssen mal ein ernstes Wörtchen miteinander sprechen. Ich habe mir deinen neuen Hof angeschaut, bzw. ich schaue immer noch, weil ich mich ständig verlaufe und immer wieder am Kuhstall raus komme. Ich bin ja wirklich ein riesiger Fan Deiner Gebäude, aber das... das.... das ist der absolute Wahnsinn!!! Hier Tore über dem Stall, dort daneben und da noch eine Einfahrt. BernieSCS, RitchiF ihr habt euch wieder einmal selbst übertroffen und den mit Abstand schönsten Hofkomplex der LS19-Reihe gezaubert. Hierfür meinen herzlichsten Dank
Nun aber zu meinem Problem. Kannst du mir bitte erklären, was ich jetzt mit Max machen soll??? Ich kann ihn doch nicht mit seinem Hof hängen lassen und einfach umziehen. Außerdem habe ich doch die ganzen schönen Gebäude von farmerfivetom, die er so schön an den Milchhof angepasst hat. Weißt du überhaupt in was für Schwierigkeiten du mich gerade bringst? Hier erwarte ich von dir BernieSCS höchstpersönlich eine Stellungnahme!!!
Farmer_Pascal ich weiß nicht was du hast! Sicher, die PDA mag Geschmackssache sein, das ist so. Aber so einen Aufstand zu machen und die PDA zu tauschen, ganz im Ernst, das ist wirklich das albernste was ich hier je gelesen habe. Es ist eine PDA, nicht mehr nicht weniger. Ich finde sie Oldschool und vor allem sehr übersichtlich und ganz im Ernst, wenn du sie so grausam findest, lade dir einfach eine andere Map herunter, bei der die PDA Deiner würdig ist. Ich empfinde Dein Verhalten gegenüber den beiden Mappern als herablassend.
-
KaraMelli dann hopp hopp, des is scho was ganz was feines
Du hast lesen, dass ich mit der Bahn fahre
Ich bin schon ganz gespannt
-
BernieSCS Du kannst das doch nicht immer wieder auf die gleiche Tour machen
Erst schreiben, dass es noch dauert und dann einfach so die Map auf den Markt schmeißen. Ich sitze gerade im Zug als ich das lesen musste. Ja, der Urlaub neigt sich dem Ende zu und heute Abend schaue ich mir an, was du so angestellt hast
-
Ach das meinst du HeMoe72, nein das ist nicht geizig, das ist nachhaltig. Denn was du heute nicht ist, kannst du einfrieren und später essen
siehst du, so einfach funktioniert Nachhaltigkeit
-
-
-Oktober 2019-
es regnet und regnet und regnet. Das Thermometer fällt Richtung sibirische Kälte und Melli´s Laune ist fast am Tiefpunkt angekommen. Aber es hilft nichts, Wetter ist Wetter und lässt sich halt nicht bestimmen. Jede Stunde geht sie zum Weizenfeld, knipst ein zwei Ähren ab, zerreibt diese und... immer noch zu feucht. Stunden später wieder zum Feld, Körner in den Feuchtigkeitsmesser, warten, immer noch 23% Restfeuchtigkeit. So geht es jetzt schon seid Tagen. Es regnet zwar nicht mehr, aber die Luft ist so feucht, dass das Getreide einfach nicht trocken wird. Das Thema Ernte wird sich somit wohl erledigt haben. Jammern hilft da auch nicht, also hängt Melli die Drille an den 600er Arion und bringt die Zwischenfrucht auf dem anderen Weizenschlag aus, nicht das noch der Frost einsetzt und die Vorbereitung auch noch ausfällt.
Nächstes Jahr muss sie doch etwas anders vorgehen und die Aussaat eventuell im Herbst ausbringen, damit die Zeit zum Ernten etwas länger und sicherer ist. Nach dem Sähen der Zwischenfrucht füttert sie noch die Tiere, bringt die Eier in den Hofladen und verkauft beim Schlachter noch ein paar Hühner, die gut angesetzt haben. Später ist sie noch mit Julia, Philipp anderen jungen Hohenbrunnern in der Gastwirtschaft verabredet. Philipp ist auch am schimpfen -Das ist jetzt das dritte Jahr in Folge, dass der Sommer brütend heiß ist und wenn man dann endlich ernten kann, schlägt das Wetter um und es ist nur noch am regnen. Letztes Jahr habe ich 8ha Getreide und Raps unterpflügen müssen! Das kann doch nicht wahr sein!- Melli hängt total durch, Julia streichelt ihren Rücken und versucht sie aufzubauen. Nach vier Gläsern Wein gehen die beiden nach Hause und legen sich ins Bett um noch einen schönen Film zu schauen und den Abend ausklingen zu lassen. Ach, zwischendurch hat Melli das Kassenbuch noch einmal überarbeitet, da hat ihr etwas noch nicht so richtig gefallen.
-
Die produzieren auch so Mist ODER Gülle je nach dem wie du sie hältst.
Ja, aber entweder, oder.
Beides machen sie mit Season's nicht, wenn du es nicht änderst. Sobald Stroh eingestreut wird ist es Mist, ohne Stroh Gülle
-
Paul51, schön das dir die Story gefällt. Mit dem Rezept fand ich einfach mal ne coole Idee, toll das die so gut ankommt
Mein lieber HeMoe72 ich bin nicht sparsam oder das andere komische Wort welches ich nicht verstehe
Ich achte nur auf Deine Linie und die Stalltür habe ich nur verschlossen, damit meine lieben Kühe keinen Schnupfen bekommen... na gut... ich hab sie geschlossen, weil ich Angst habe, dass du die anknabberst, aber das ist nicht
-
-
@krummi, der ist nicht schlecht, den merke ich mir mal... habe aber schon etwas anderes im Auge
mal schauen ob der einwandfrei läuft
Liebe Leser, ich freue mich über die ganzen netten Kommentare und darüber das ich euch so viel Freude mit der Story bereite. Einige schreiben hier aktiv mit, die anderen liken und wiederum andere schreiben mir ganz tolle PN´s. Dafür ganz lieben Dank an euch, dass motiviert weiter zu machen.
Um den Mist komme ich ja nicht mehr drum herum. Ich bin gespannt wie ich mit dem Lagerplatz klar komme. Das könnte mit Season´s wirklich spannend werden. Aber gut, ich habe euch mitbestimmen lassen, also werde ich es versuchen. Ihr werdet ja sehen wie es läuft.
Zu guter Letzt... ein neues Kapitel
-
-September 2019-
Früh am Morgen springt Melli aus dem Bett, der Hof ist ruhig und leer und es steht kein fertiger Kaffee auf dem Frühstückstisch. Schnell einen gekocht, für sich selber mit einem klassischen Keramikfilter aufgegossen direkt in den Becher. Der Duft der Röstaromen steigen ihr direkt in die Nase und versetzt sie in ein Glücksgefühl. Dann der Blick in den Wetterscanner, der eher das Gegenteil auslöst. Nicht nur das Max und Luise nicht da sind, jetzt ist auch noch Schietwetter angesagt. Somit bleibt keine Zeit für Frühstück und es geht mit dem Drescher auf das erste Weizenfeld. Es ist noch dunkel als sie mit der Ernte beginnt. Die Kipper hat sie nach dem Füttern noch schnell am Feldrand abgestellt bis die erwartete Hilfe eintrifft.
Im Morgengrauen taucht dann, wie nicht anders zu erwarten mit Festtagsbeleuchtung, Helmut auf, hängt die beiden Kipper an seinen viel zu schweren, untermotorisierten 718 Vario, dass darf er nie erfahren, dass Melli so denkt...
...und macht sich mit den ersten 14,2 Tonnen auf dem Weg zur Bäckerei. Dort angekommen stellt er das Gespann vor der Rampe ab und geht direkt in die Backstube um Walter ein Mettbrötchen aus dem Kreuz zu leiern. Er kann ja so wehleidig sein wenn es um Essen geht und so wird aus einer Stulle gleich drei Stullen, bevor er die Ladung in den Bunker kippt.
Melli steht währenddessen auf dem Feld und wartet, der Bunker des Dreschers ist randvoll und die Schlechtwetterfront rückt immer näher. Melli kann sich denken wo ihr dicker Helferfreund steckt, oder was er sich zwischen die Kiemen schiebt. Dann taucht er mit lautem Getöse wieder auf. Mit einem Grinsen im Gesicht steigt sie die Treppen zum Vario hoch und fragt -sag mal Helmut... ist das die Leistung die da so schreit, oder die Hilflosigkeit des Motors zum momentanen Gewicht?- Helmut guckt Melli an, weiß das er sich jetzt kein Kommentar erlauben kann und greift nach dem Kaffeebecher -hau ab du freches Ding, da hinten kommt das schlechte Wetter und der Regen! Momentane Gewicht... was denkst du nur... Unverschämtheit!- Beide lachen und nachdem der Drescher geleert ist, setzt Melli den Drescher auf das zweite Feld um. Hier schafft sie noch das Vorgewende und weitere acht Bahnen, dann setzt der angekündigte Regen ein.
Helmut bringt die beiden Anhänger ins Lager, bislang sind 31,131 Tonnen Weizen eingelagert worden. Was noch kommt steht in den Sternen, denn der Wetterbericht verheißt nichts gutes. Uns so geht auch sie zurück zum Hof. Helmut hat sich ein Schlechtwetterbier geöffnet und Melli steht am Herd. Sie kocht eine norddeutsche Spezialität, zu der sich Helmut hat überreden lassen. Kross gebratenes Knipp, Bratkartoffel mit Speck und saurer Gurke. Helmut rollt mit den Augen als er das braune Zeug auf dem Teller sieht und erkundigt sich skeptisch ob man das wirklich essen kann. Melli haut ihn in den Nacken -lass es dir schmecken und schau mal über den Tellerrand des Südens hinaus!- Dann wird gegessen und Helmut stellt schnell fest, dass es nicht so schlecht schmeckt, wie es aussieht, nein, ganz im Gegenteil wie die dritte Portion zeigt.
Rezept für Bremer Knipp
Zutaten für Bremer Knipp für 2 Personen
- 500g Knipp "Fleischgrütze"
- 1 Gemüsezwiebeln
- 8 Kartoffeln
- 50-75g Speck, ganz nach Geschmack
- bisschen Butter zum Braten
als Beilage ganz nach Geschmack
- saure Gurken, eingelegte rote Bete, eingelegter Kürbis oder auch Apfelmus
Zubereitung
Die Zwiebeln in sehr kleine Würfel schneiden. Die Butter in der Pfanne erhitzen. Den Knipp in Scheiben schneiden und in das Fett legen, mit einer Gabel zerbröseln. Die Zwiebeln dazugeben. Alles schön kross anbraten und zu Bratkartoffeln, Gewürzgurke und Rote Beete, oder worauf ihr sonst so Lust habt, servieren. Schmeckt wirklich sehr lecker und das Fett wird in dieser kalten Jahreszeit so wieder abgebaut!
Informatives
Hergestellt wird Knipp aus Hafergrütze, Schweinefleisch, Rinderleber und Brühe, gewürzt mit Salz, Piment und Pfeffer. Üblicherweise wird Knipp in ca. 30 cm langen und 10-15 cm dicken Würsten als „Stange“ oder „Rolle“ verkauft. Angeboten und verzehrt wird die Grützwurst gebraten, nur mit Brot, mit Brat- oder Salzkartoffeln und Gurke, süß-saurem Kürbis, Apfelmus und Roter Bete oder auch kalt oder warm auf Vollkornbrot.
-
-
Ach Oimel, blöde gelöst würde ich nicht unbedingt sagen, man muss sich einfach nur entscheiden
und wenn man es selber nicht kann, hilft eine Umfrage... und wenn das so weiter geht, kann ich mich schon nach einem Miststreuer umschauen
Die Idee mit dem zweiten Stall ist auch gut, davon ist die gute Melli aber noch weit entfernt